Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/95/7b/3f/957b3f11-b854-d06f-de5a-56ac62be387b/mza_12584723429762075274.jpg/600x600bb.jpg
"Blütenblatt & Hundepfote" | Der Hundegesundheits- & Wissens-Podcast für Hundemenschen mit Herz | by Krautdogs.de
Nadine Schaten
40 episodes
3 days ago
Podcastfolge #40  "Von chronischer Gastritis gezeichnet:  Denyos Weg von Unterernährung und Kottransplantation zum gesunden Hund"  mit Hundemensch Caroline Jerabek

In dieser Podcastfolge sprechen wir über Denyos Geschichte, und der aktuellen Situation, dem "ist" Stand und wie 
Caro und Deyo das zusammen geschafft haben.

Inhaltliche Schwerpunkte:
Denyos Geschichte Zusammengefasst
Wie hast du alles wahrgenommen für dich und Denyo

Kottransplantation. Was ist das genau?

Wir sprechen über den Start unserer gemeinsamen Reise, wie hast du diese wahrgenommen?
Wie war unsere herangehensweise?
Konntest du mit der LIM-Methode direkt was anfangen? Also weniger ist mehr?
Wir habt ihr alles umgesetzt und wann konntest du sehen das es Denyo besser geht
Welche Stellschrauben wurden gedreht? 
Wo hat es bei dir “Klick” gemacht?

Fazit der Podcastfolge:
Caro sagt etwas zum Fazit aus der Geschichte von Denyo. Was hast du daraus für dich mit genommen und gelernt?
Was würdest du heute anders machen? Was möchtest du den HörerInnen mit geben?
Show more...
Alternative Health
Kids & Family,
Health & Fitness,
Pets & Animals
RSS
All content for "Blütenblatt & Hundepfote" | Der Hundegesundheits- & Wissens-Podcast für Hundemenschen mit Herz | by Krautdogs.de is the property of Nadine Schaten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Podcastfolge #40  "Von chronischer Gastritis gezeichnet:  Denyos Weg von Unterernährung und Kottransplantation zum gesunden Hund"  mit Hundemensch Caroline Jerabek

In dieser Podcastfolge sprechen wir über Denyos Geschichte, und der aktuellen Situation, dem "ist" Stand und wie 
Caro und Deyo das zusammen geschafft haben.

Inhaltliche Schwerpunkte:
Denyos Geschichte Zusammengefasst
Wie hast du alles wahrgenommen für dich und Denyo

Kottransplantation. Was ist das genau?

Wir sprechen über den Start unserer gemeinsamen Reise, wie hast du diese wahrgenommen?
Wie war unsere herangehensweise?
Konntest du mit der LIM-Methode direkt was anfangen? Also weniger ist mehr?
Wir habt ihr alles umgesetzt und wann konntest du sehen das es Denyo besser geht
Welche Stellschrauben wurden gedreht? 
Wo hat es bei dir “Klick” gemacht?

Fazit der Podcastfolge:
Caro sagt etwas zum Fazit aus der Geschichte von Denyo. Was hast du daraus für dich mit genommen und gelernt?
Was würdest du heute anders machen? Was möchtest du den HörerInnen mit geben?
Show more...
Alternative Health
Kids & Family,
Health & Fitness,
Pets & Animals
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/95/7b/3f/957b3f11-b854-d06f-de5a-56ac62be387b/mza_12584723429762075274.jpg/600x600bb.jpg
Podcastfolge #39 "Deprivationsschaden beim Hund" facettenreich und unbekannt - ein Aufklärungspodcast "Gehört Dave auch dazu?" mit Hundetrainerin Jessica Wurster
"Blütenblatt & Hundepfote" | Der Hundegesundheits- & Wissens-Podcast für Hundemenschen mit Herz | by Krautdogs.de
27 minutes 14 seconds
1 year ago
Podcastfolge #39 "Deprivationsschaden beim Hund" facettenreich und unbekannt - ein Aufklärungspodcast "Gehört Dave auch dazu?" mit Hundetrainerin Jessica Wurster
Podcast #39 - Thema: Podcastaufzeichnung "Deprivationsschaden beim Hund" Facettenreich und Unbekannt - ein Aufklärungspodcast "Gehört Dave auch dazu?" mit Hundetrainerin Jessica Wurster

In dieser Podcastfolge tauchen wir tief in das Thema Deprivationsschaden beim Hund ein, ein komplexes und oft missverstandenes Phänomen, das vielfältige Facetten hat und bei vielen Hundebesitzern noch unbekannt ist. Unter dem Titel "Gehört Dave auch dazu?" beleuchten wir die Ursachen, Symptome und möglichen Therapieansätze für Hunde, die unter Deprivationsschäden leiden.

Inhaltliche Schwerpunkte:
Einführung in das Thema Deprivation:
    • Definition und Begriffsklärung:
      • Was bedeutet Deprivation beim Hund?
      • Unterschied zwischen Deprivation und anderen Verhaltensstörungen.
Ursachen von Deprivationsschäden:
    • Frühe Sozialisationsdefizite:
      • Mangelnde Umwelterfahrungen in den ersten Lebenswochen.
      • Auswirkungen von Isolation oder reizarmen Umgebungen.
    • Herkunft aus Massenzuchten oder schlechten Haltungsbedingungen:
      • Bedeutung von Welpenhandel und illegalen Importen.
      • Einfluss von Tierheimaufenthalten oder längerer Zwingerhaltung.
    • Genetische Faktoren und Vererbung:
      • Rolle der Genetik bei der Entwicklung von Angststörungen.
Symptome und Verhaltensweisen:
    • Angst und Unsicherheit:
      • Übermäßige Schreckhaftigkeit.
      • Vermeidung von neuen Situationen oder Personen.
    • Stereotypien und zwanghaftes Verhalten:
      • Ständiges Kreiseln, Schwanzjagen oder Lecken.
    • Eingeschränkte Lernfähigkeit:
      • Schwierigkeiten beim Erlernen neuer Kommandos oder Verhaltensweisen.
    • Soziale Defizite:
      • Probleme im Umgang mit Artgenossen oder Menschen.
Vorstellung von 'Dave' / Ich erzähle kurz Daves Geschichte und das ich das Thema vorher selbst gar nicht kannte, 
mir aber bei näherem Beschäftigen damit klar wurde das Dave darunter auch leiden könnte.
    • Dave als Fallbeispiel für einen Hund mit Deprivationsschaden.
    • Hintergrundgeschichte von Dave: Herkunft, Lebensumstände, erste Auffälligkeiten.
    • Fallbeispiel Dave:
      • Konkrete Verhaltensweisen, die bei Dave beobachtet wurden
Hier darfst du gerne etwas zu deiner Herangehensweise sagen... 
Prävention und Aufklärung:
    • Verantwortungsvolle Zucht und Aufzucht:
      • Bedeutung der frühen Sozialisierung durch den Züchter.
    • Aufklärung von zukünftigen Hundebesitzern:
      • Warnung vor illegalem Welpenhandel.
      • Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Hundes.
    • Gesellschaftliche Verantwortung:
      • Rolle von Tierschutzorganisationen und Politik.
      • Förderung von Adoptionsprogrammen mit professioneller Unterstützung.
Zusammenfassung und Ausblick:
    • Wichtigkeit des Themas:
      • Warum Deprivationsschäden mehr Aufmerksamkeit benötigen.
    • Appell an die Hörer:
      • Sensibilisieren für die Bedürfnisse solcher Hunde !!!!! Vor allem an unsere Gesellschaft. 
      • Was würdest du allen ZuhörerInnen mit auf den Weg geben wollen, was ist dir noch sehr wichtig das mit zuteilen oder zu sagen?
MEHR INFOS ZU JESSICA:
Mein Name ist Jessica Wurster und ich bin Hundetrainerin aus dem schönen Nord-Schwarzwald. 
Ich lege einen großen Wert auf Faires Training und individuelle Ansätze, 
damit jeder sich abgeholt fühlt. Ganz besonders haben die 
"Problem" Hunde mich in der Hand. Habe ich selbst eine ehemalige 
"Problem" Hündin und einen aktuell etwas schwierigeren Rüden in meinem Haushalt. 
Ich weiß wie hoch der Leidensdruck ist und möchte anderen unglaublich gerne Helfen, 
damit sie nicht alleine da durch müssen 🥰

Instagram: https://www.instagram.com/mountain.dog_jw/profilecard/?igsh=MWZ6M2RiYnNwdGZ6ZQ%3D%3D
Webseite: www.mountain-dog-jw.de
"Blütenblatt & Hundepfote" | Der Hundegesundheits- & Wissens-Podcast für Hundemenschen mit Herz | by Krautdogs.de
Podcastfolge #40  "Von chronischer Gastritis gezeichnet:  Denyos Weg von Unterernährung und Kottransplantation zum gesunden Hund"  mit Hundemensch Caroline Jerabek

In dieser Podcastfolge sprechen wir über Denyos Geschichte, und der aktuellen Situation, dem "ist" Stand und wie 
Caro und Deyo das zusammen geschafft haben.

Inhaltliche Schwerpunkte:
Denyos Geschichte Zusammengefasst
Wie hast du alles wahrgenommen für dich und Denyo

Kottransplantation. Was ist das genau?

Wir sprechen über den Start unserer gemeinsamen Reise, wie hast du diese wahrgenommen?
Wie war unsere herangehensweise?
Konntest du mit der LIM-Methode direkt was anfangen? Also weniger ist mehr?
Wir habt ihr alles umgesetzt und wann konntest du sehen das es Denyo besser geht
Welche Stellschrauben wurden gedreht? 
Wo hat es bei dir “Klick” gemacht?

Fazit der Podcastfolge:
Caro sagt etwas zum Fazit aus der Geschichte von Denyo. Was hast du daraus für dich mit genommen und gelernt?
Was würdest du heute anders machen? Was möchtest du den HörerInnen mit geben?