Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/14/94/e0/1494e01d-a065-8fa3-ade9-95a842037501/mza_10950357541152695683.jpg/600x600bb.jpg
blista leselust: der DBB-Podcast
Deutsche Blinden-Bibliothek
24 episodes
5 days ago
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de
Show more...
News
RSS
All content for blista leselust: der DBB-Podcast is the property of Deutsche Blinden-Bibliothek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de
Show more...
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41047128/41047128-1714502263107-ea9a6eb18ebd5.jpg
Folge 22: Zahnloser Tiger oder Revolution? Das BFSG im Check! Podcast-Empfehlung zum Thema Hilfsmittel für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen. Und vier spannende Buchtipps.
blista leselust: der DBB-Podcast
26 minutes 37 seconds
4 months ago
Folge 22: Zahnloser Tiger oder Revolution? Das BFSG im Check! Podcast-Empfehlung zum Thema Hilfsmittel für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen. Und vier spannende Buchtipps.

In wenigen Tagen wird alles barrierefrei! Wirklich?
Andrea und Thorsten sprechen über dasBarrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Dies tritt am 28.06.2025 in Kraft. Wasbringt dieses Gesetz genau? Ist es die Revolution oder ein zahnloser Tiger?Ergänzend hierzu gibt es ein Präsidiumsgespräch des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes(DBSV), welches im Sichtweisen-Podcast angehört werden kann unter:https://www.dbsv.org/sichtweisen-podcast.html


An dieser Stelle noch eine Podcast-Empfehlung!
Auch wenn man nicht die Zeit hatte,die diesjährige SightCity-Messe zu besuchen, kann man sich im Sightviews-Podcastganz praxisnah ohne viel Technik-Schnickschnack-Geschwafel fundiert informieren,unter:https://www.sightviews.de/


Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - WeitereBuchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠⁠

1.  Lost in Fuseta von Gil Ribeiro
Inhalt: 1. Teil. Leander Lost, Kriminalkommissar aus Hamburg, schliesst sich für ein Jahr der Polícia Judiciária an der Algarve an. Die vermeintlichen Defizite und Inselbegabungen des deutschen Kommissars entpuppen sich bei der Ermittlung um einen ermordeten Privatdetektiv als kriminalistischer Gewinn. Lost fühlt sich zum ersten Mal als Teil eines Teams. Und die hübsche und lebenskluge Schwester der Sub-Inspektorin entwickelt ein ausgeprägtes Interesse an ihm.
Buchnummer: 1529211

2.  Kornblumenblau von Christian Schünemann
Inhalt: 1. Teil. Zwei Gardisten einer serbischen Eliteeinheit werden auf einem Belgrader Militärgelände erschossen aufgefunden. Das Militärgericht spricht von "Selbstmordritual" und stellt die Ermittlungen ein. Im Auftrag der Eltern stellt der renommierte Anwalt Stojkovic Ermittlungen an, unterstützt von der deutsch-serbischen Juristin Milena Lukin. Sie finden heraus, dass die Soldaten als unerwünschte Zeugen von skrupellosen Kräften aus dem Weg geräumt wurden. Bald kommt Milena dieser geheimen Organisation näher, als ihr lieb seinkann.Buchnummer: 729281
Buchfamilien-Nummer: 81254

3.  Tagebuch eines Killerbots von MarthaWellsInhalt: 1. Teil. In einem menschenfeindlichen Universum entdeckt ein ehemaliger Kampfroboter sein Herz für die Menschen: In der fernen Zukunft hat sich die Menschheit in der gesamten Galaxis ausgebreitet. Interstellare Megakonzerne haben mithilfe von seelenlosen Kampfrobotern alles unter ihre Kontrolle gebracht. Einer dieser Bots wurde nun ausgemustert und soll ein Team vonWissenschaftlern auf ihren gefährlichen Missionen beschützen. Also ein denkbar schlechter Zeitpunkt für den Bot, um ein eigenes Bewusstsein zu erlangen und über die eigene Rolle im Universum nachzudenken.
Buchnummer: 1490061
Buchfamilien-Nummer: 83447

4.  Insel der blauen Delphine von Scott O'Dell
Inhalt: Als "Die Verschollene von San Nicolas" hat dasIndianermädchen Karana, das von 1835 bis 1853 allein auf einer einsamen Insel im Pazifik zu leben gezwungen war, historische Berühmtheit erlangt. Der Autor lässt es hier in Ich-Form von diesen 18 Robinson-Jahren erzählen. Das Buch erhielt 1963 den "Deutschen Jugendbuchpreis".
Buchnummer: 241102

blista leselust: der DBB-Podcast
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de