Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/14/94/e0/1494e01d-a065-8fa3-ade9-95a842037501/mza_10950357541152695683.jpg/600x600bb.jpg
blista leselust: der DBB-Podcast
Deutsche Blinden-Bibliothek
24 episodes
1 day ago
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de
Show more...
News
RSS
All content for blista leselust: der DBB-Podcast is the property of Deutsche Blinden-Bibliothek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de
Show more...
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41047128/41047128-1714502263107-ea9a6eb18ebd5.jpg
Folge 15: Deutsche Blinden-Mediathek geht online, die SightCity wirft ihre Schatten voraus und NVDA goes Braille!
blista leselust: der DBB-Podcast
32 minutes 52 seconds
9 months ago
Folge 15: Deutsche Blinden-Mediathek geht online, die SightCity wirft ihre Schatten voraus und NVDA goes Braille!

Neues Jahr, neues Bibliotheksangebot!

Ab sofort können inklusive Spiele oder Unterrichtsmaterialien bei uns ausgeliehen werden. Wie genau das Funktioniert, erklärt Mirko Melz (Ressortleiter des Zentrums für Barrierefreiheit der blista).


SightCity 2025 - Die blista ist mit neuem Konzept wieder mit dabei!

Europas größte Fachmesse für inklusive Hilfsmittel für Blinde, seh- und lesebehinderte Menschen öffnet im Mai 2025 in Frankfurt/Main wieder ihre Pforten. Mehr Infos unter:

⁠https://sightcity.net/⁠


NVDA goes Braille! Der Screenreader überrascht mit neuem Braille-Feature!

Andrea Katemann, Leiterin der Deutschen Blinden-Bibliothek, erzählt hierzu mehr.


Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠

  1. Die Verlockung des Autoritären von Anne Applebaum Inhalt: Anhand persönlicher Eindrücke beschreibt Applebaum die individuellen Motive u.a. von Boris Johnson, Laura Ingraham und anderen Bildungseliten in Ungarn, Polen, GB und den USA, die ihre liberal-konservativen Ansichten zugunsten autoritärer Standpunkte und manipulativer Strategien aufgegeben haben. Was macht für viele Menschen die Rückkehr zu autoritären, anti-demokratischen Herrschaftsformen so erstrebenswert? Was genau treibt all die Wähler, Unterstützer und Steigbügelhalter der Anti-Demokraten an? Buchnummer: ⁠1476611⁠
  2. Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman Inhalt: 1. Teil. In der luxuriösen Seniorenresidenz in der Grafschaft Kent lernt die fast 80-jährige Joyce Elizabeth, Ron und Ibrahim kennen, oder anders gesagt eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der Senioren geweckt. Gekürzte Lesung. Buchnummer: ⁠1491331⁠ Buchfamilien-Nr.: 82802
  3. 1979 - Jägerin und Gejagte von Val MacDermid Inhalt: 1. Teil. Schneestürme, Stromausfälle, Streiks und ungeklärte Todesfälle: Der Winter 1979 beschert Schottland ein Debakel nach dem anderen. Für die junge Journalistin Allie Burns sind schlechte Nachrichten jedoch die einzige Chance, über etwas anderes als Familiendramen und Babywunder zu berichten und vom "Boys' Club" der Zeitung endlich ernst genommen zu werden. Buchnummer: ⁠1566561⁠ Buchfamilien-Nr.: 83919
  4. Simon Wiesenthal von Tom Segev Inhalt: Vom Tag seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen an machte Simon Wiesenthal es sich zur Lebensaufgabe, NS-Verbrecher aufzuspüren und vor Gericht zu bringen. Fünf Jahre nach seinem Tod legt nun der bekannte Historiker und Journalist Tom Segev die erste aus Originalquellen erarbeitete Biografie dieser Jahrhundertgestalt vor, enthüllt zahlreiche bisher unbekannte Tatsachen und erzählt das Leben des "Nazi-Jägers", der selbst auch zeitlebens ein Verfolgter blieb. Buchnummer: ⁠684771⁠
  5. Vienna von Eva Menasse Inhalt: Eva Menasses Familiensaga fängt von Wien aus ein halbes Jahrhundert ein. Schon die Verbindung ihrer Großeltern, eines Wiener Juden mit einer mährischen Katholikin, war sehr ungewöhnlich. Ihr Vater kam als Sturzgeburt zur Welt, weil die Großmutter über ihrer Bridge-Partie beinahe die Geburt versäumt hatte - so verhalf er der Familie zu einer ihrer beliebtesten Anekdoten. Während der Nazizeit verschlug es den Vater und seine Geschwister in die Welt. Seine Schwester Katzi ging nach Kanada, seitdem war die Verbindung zur Familie abgebrochen. Doch nach langer Zeit beginnen die Enkel, Fragen zu stellen ... Buchnummer: ⁠578051
blista leselust: der DBB-Podcast
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de