Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/14/94/e0/1494e01d-a065-8fa3-ade9-95a842037501/mza_10950357541152695683.jpg/600x600bb.jpg
blista leselust: der DBB-Podcast
Deutsche Blinden-Bibliothek
24 episodes
1 week ago
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de
Show more...
News
RSS
All content for blista leselust: der DBB-Podcast is the property of Deutsche Blinden-Bibliothek and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de
Show more...
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/41047128/41047128-1714502263107-ea9a6eb18ebd5.jpg
Folge 12: Sechs Punkte bis zum Buchabenteuer mit blinden Püppchen und interessanten Buchtipps
blista leselust: der DBB-Podcast
34 minutes 1 second
1 year ago
Folge 12: Sechs Punkte bis zum Buchabenteuer mit blinden Püppchen und interessanten Buchtipps

Sechs Punkte zum Buchabenteuer!

Viele Nutzerinnen und Nutzer der Punktschrift-Bibliothek an der blista kennen Sie, die langjährige Mitarbeiterin Ellen Taubner. Sie erzählt von ihrem Werdegang und ihrer Arbeit in der Emil-Krückmann-Bücherei und der blista im Allgemeinen.


Das blinde Püppchen…

1959 wurde der Weltöffentlichkeit die Erste Barbie-Puppe vorgestellt. Seit Generationen begeistert sie jung und alt. Wir haben nun die sog. Blind-Barbie unter die Lupe bzw. Finger genommen. Ellen Taubner beschreibt zudem das Aussehen der Blind-Barbie.


Nun an dieser Stelle wieder unsere Buchtipps - Weitere Buchempfehlungen findest du unter: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠katalog.blista.de⁠

  1. Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten von Victor Klemperer Inhalt: 1. Teil. Klemperer, der von 1920 bis 1935 an der Dresdener Universität Romanistik lehrte, konnte aufgrund seiner gemäß Nazi-Jargon "privilegierten Mischehe mit einer arischen Frau" das Dritte Reich physisch überleben. Seine Tagebücher allerdings liefern den präzisen Bericht der Vernichtung seiner sozialen Existenz. Buchnummer: ⁠402822⁠ Buchfamilien-Nr.: 80387
  2. Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten von Victor Klemperer Inhalt: 2. Teil. Die Tagebücher (1933-1945) des Viktor Klemperer, der von 1920 bis zu seinem Rausschmiss 1935 in Dresden Romanistik lehrte, sind der Niederschlag bitterer Erfahrungen. Buchnummer: ⁠545222⁠ Buchfamilien-Nr.: 80387
  3. Erebos von Ursula Poznanski Inhalt: 1. Teil. Nick ist süchtig nach Erebos. Als Raubkopie geht das Computerspiel von Hand zu Hand und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Die Spielregeln sind äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, muss alleine spielen und darf mit niemandem darüber reden. Wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus. Merkwürdig ist, dass die Aufgaben nicht in der Welt von Erebos, sondern in der Wirklichkeit ausgeführt werden müssen. Die Fiktion des Spiels und die Realität verschwimmen auf irritierende Weise. Bis eine dieser Aufgaben Nick völlig aus der Bahn wirft. - Ab 13. Hörbuch-Buchnummer: ⁠684941⁠ Braille-Kurzschrift-Bestellnummer: ⁠KS 14378601⁠ Braille-Vollschrift-Bestellnummer: ⁠KV 14378602⁠
  4. Beklaute Frauen von Leonie Schöler Inhalt: Muse, Sekretärin, Ehefrau - es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Ruhm bekamen. Männer wie Karl Marx, Bertolt Brecht oder Albert Einstein, deren Kolleginnen, Töchter oder Geliebte an ihren Werken mitwirkten - und deren Namen damals wie heute kaum jemand kennt. Wissenschaftlerinnen wie Rosalind Franklin und Lise Meitner, deren Errungenschaften, im Gegensatz zu denen ihrer männlichen Kollegen, nicht anerkannt wurden. Oder Autorinnen und Künstlerinnen wie Marie Hirsch oder Lou Andreas-Salomé, die sich hinter männlichen Pseudonymen versteckten, um ernst genommen zu werden. Leonie Schöler erzählt ihre Geschichten, sie zeigt, wer die Frauen sind, die unsere Gesellschaft wirklich vorangebracht haben, und verdeutlicht, wie wichtig die Diskussion um Teilhabe und Sichtbarkeit heute noch ist. Dabei wird klar: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht ein System, das ihn bestärkt; vor allen anderen steht ein System, das sie aufhält. Buchnummer: ⁠1632741⁠
  5. Todesfrist von Andreas Gruber Inhalt: 1. Teil. "Wenn Sie innerhalb von 48 Stunden herausfinden, warum ich diese Frau entführt habe, bleibt sie am Leben. Falls nicht - stirbt sie." Mit dieser Botschaft beginnt das perverse Spiel eines Serienmörders. Er lässt seine Opfer verhungern, ertränkt sie in Tinte oder umhüllt sie bei lebendigem Leib mit Beton. Verzweifelt sucht die Münchner Kommissarin Sabine Nemez nach einer Erklärung, einem Motiv. Erst als sie einen niederländischen Kollegen hinzuzieht, entdecken sie zumindest ein Muster: Ein altes Kinderbuch dient dem Täter als grausame Inspiration - und das birgt noch viele Ideen. Buchnummer: ⁠747511⁠ Buchfamilien-Nr.: 83044
blista leselust: der DBB-Podcast
Interviews, Wissenswertes und Lust auf zugängliche Literatur! In der Deutschen Blinden-Bibliothek (DBB) kommen die unterschiedlichsten Menschen rund um den blistaCampus zu Wort. Dabei dürfen spannende Einblicke in die Produktion barrierefreier Medien, regelmäßige Buchempfehlungen sowie Veranstaltungshinweise nicht fehlen. Die DBB ist Teil der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V., (blista), dem bundesweiten Kompetenzzentrum für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Barrierefreie Zeitschriften, Bücher und taktile Medien eröffnen hier den Zugang zu vielfältiger Teilhabe. katalog.blista.de