BLIPS ist der Podcast zum Forschungsprojekt "Kulturen der Heimcomputermusik: Technik, Netzwerke und Produkte in den 1980er Jahren zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung". Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und durchgeführt an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
All content for BLIPS is the property of Niayesh Ebrahimi, Hanna Hammerich, Malte Schulze and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BLIPS ist der Podcast zum Forschungsprojekt "Kulturen der Heimcomputermusik: Technik, Netzwerke und Produkte in den 1980er Jahren zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung". Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und durchgeführt an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Die zweite Folge BLIPS widmen wir dem einflussreichsten Soundchip der Heimcomputer-Ära: Mit dem Sound Interface Device (kurz SID) wurde der Commodore 64 zum Synthesizer für zuhause. Komponisten wie Rob Hubbard und GOTO80 erzählen, was sie damals wie heute am Umgang mit dem SID reizt.
BLIPS
BLIPS ist der Podcast zum Forschungsprojekt "Kulturen der Heimcomputermusik: Technik, Netzwerke und Produkte in den 1980er Jahren zwischen Kaltem Krieg und Globalisierung". Das Projekt wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und durchgeführt an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.