
Die Freie und Hansestadt Hamburg modernisiert ihr Beurteilungswesen mit einem klaren Ziel: einfacher, moderner und fairer zu bewerten.
Ab 2026 wird das neue System eingeführt und löst das bisherige Beurteilungsverfahren ab. Doch was genau ändert sich? Warum war die Reform notwendig? Und was bedeutet das konkret für Führungskräfte und Beschäftigte?
Darüber spricht Moderatorin Sandrina Lorenz in dieser Folge des Blickpunkt Personal-Podcasts mit Michaela Völker-Klein aus dem Personalamt – der Architektin des neuen Systems.
Gemeinsam beleuchten sie unter anderem:
✅ warum das neue Beurteilungswesen moderner und digitaler ist
✅ welche neuen Beurteilungskriterien künftig gelten – von Diversitätskompetenz bis Innovationsfähigkeit
✅ wie Führungskräfte mit Beobachtungsankern arbeiten können
✅ was es mit dem neuen Gesamturteil auf sich hat
✅ und welche Schulungen, Leitfäden und E-Learning-Angebote beim Einstieg helfen
Ob du selbst beurteilst oder beurteilt wirst – diese Folge liefert dir einen kompakten Überblick, was ab 2026 auf dich zukommt und wie du dich gut vorbereiten kannst.