
Medien berichten dieser Tage von steigender Kinder- und Jugendkriminalität in Österreich, es gibt Forderungen nach einer Senkung der Strafmündigkeit, nach "gefängnisähnlichen" Unterbringungen.
Wir schauen genauer hin:
o zu „Systemsprengern“ und der Frage, welche Erfahrungen Kinder machen sollten, um ein System zu beleben, statt es sprengen zu müssen
o ob es denn stimmt, dass die Jugend von heute faul, fordernd und verwöhnt ist
o was die Abkehr von autoritären Erziehungsstilen bewirkt
o warum wir bedürfnisorientierte Erziehung allzu oft missverstehen und womöglich auch gar nicht verstehenmöchten
o ob Strafe sein - und wer nicht hören will, fühlen - muss
o ob Strenge und Härte stark machen
o was sich hinter dem Begriff der emotionalen Granularität verbirgt
o welche Türen sich auftun, wenn erwachsenen Bezugspersonen klar wird: Da habe ich zu hart reagiert
[Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Alltag mit Kindern und ersetzt keine etwaig notwendigen therapeutischen Maßnahmen.]
.
Iris van den Hoeven ist Gründerin von Blickpunkt Erziehung und seit vielen Jahren im Kinderschutz und in der Elternbildung tätig. Sie ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, psychosoziale Beraterin, im Expert:innenpool der WKO gelistete Supervisorin und arbeitet im Bereich elementarpädagogischer Fortbildungen als Lehrbeauftragte an verschiedenen Pädagogischen Hochschulen. Zudem bietet sie in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Keynotes, Fortbildungen, Webinare, Inhouse-Seminare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an, sowie Beratung für Eltern und Elementarpädagog:innen, Fach- und Fallsupervision für elementarpädagogische Teams, Lehrsupervision nach LSB-Gewerbeordnung 2006, §4 Abs.(4) 1a und 1b und den Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 55.000 Abonnent:innen.
Downloads: Wut im kleinen Bauch
Anmeldung zum Blickpunkt Erziehung Newsletter
www.blickpunkt-erziehung.at
Podcast „Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten“