Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/c5/3a/44/c53a44ac-df26-bd09-88fe-8a7063a2c66c/mza_4956385324413939699.jpg/600x600bb.jpg
Blick ins Buch
Stiftung Demokratie Saarland
7 episodes
3 days ago
Mit "Blick ins Buch" haben wir, die Stiftung Demokratie Saarland, einen Podcast ins Leben gerufen, um aktuelle Sachbüchern aus den Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte mit den Autor:innen zu besprechen. Damit wollen wir euch, über unsere Vorträge hinaus, auf Publikationen aufmerksam machen, die wir wichtig finden.
Show more...
Education
RSS
All content for Blick ins Buch is the property of Stiftung Demokratie Saarland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit "Blick ins Buch" haben wir, die Stiftung Demokratie Saarland, einen Podcast ins Leben gerufen, um aktuelle Sachbüchern aus den Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte mit den Autor:innen zu besprechen. Damit wollen wir euch, über unsere Vorträge hinaus, auf Publikationen aufmerksam machen, die wir wichtig finden.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40606165/40606165-1709300779668-d2dfb90676b1b.jpg
Blick ins Buch 02: "Über Kriege und wie man sie beendet" mit Prof. Dr. Jörn Leonhard
Blick ins Buch
49 minutes 49 seconds
1 year ago
Blick ins Buch 02: "Über Kriege und wie man sie beendet" mit Prof. Dr. Jörn Leonhard

Der Name von Jörn Leonhards neuester Veröffentlichung ist auch in unserer heutigen Podcast-Folge Programm: So geht es in dieser Folge von "Blick ins Buch" um charakteristische Eigenschaften von Kriegen, in welchen Kriegsarten diese sich wiederfinden und welche Möglichkeiten es gibt, Ihnen ein Ende zu setzen. Prof. Dr. Leonhard reißt einige seiner "10 Thesen" an um einen ersten, spannenden Einblick in das Buch zu gewähren.

Viel Spaß beim zuhören!

Kapitel: 00:00 Einleitung und Vorstellung 01:07 Blick in die Geschichte der Kriegsenden 02:50 Motivation für das Buch 05:40 Erste These: „Die Natur des Krieges bestimmt sein Ende“ 08:21 Putins Feindbild: Westliche Werte 10:20 Zweite These: Dauer und unvorhersehbare Kriegsdynamik 13:57 Fünfte These: Planung und Prognose 18:29 Ukraine und Russland: Wer ist friedensabhängiger? 20:57 Fauler Frieden und seine Folgen 25:26 Wer könnte im Ukrainekrieg vermitteln? 28:53 Gefahr der Kriegsausdehnung 32:40 Zehnte These: Siegende Verlierer 38:33 Zweites Buch: Wieso Empire statt Emperien? 44:59 Kolonialismusvowürfe gegen Israel


Heute:

"Über Kriege und wie man sie beendet: 10 Thesen"

Prof. Dr. Jörn Leonhard

C.H.Beck, 2023

ISBN-13: ‎978-3-406-80898-2


Moderatorin: Dr. Stienke Kalbfuss

Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Demokratie Saarland. Dr. Kalbfuss war viele Jahre in unterschiedlichen Ministerien des Saarlands sowie dem saarländischen Landtag tätig. Ihre Aufgaben umfassten in dieser Zeit unter anderem die Pressearbeit der jeweiligen Häuser, die Leseförderung oder Grundsatzfragen.


Prof. Jörn Leonhard

ist seit 2006 Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die vergleichende europäische und Globalgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, die Geschichte von Krieg und Frieden und die Geschichte multiethnischer Imperien in einer Globalgeschichte des langen 19. Jahrhunderts. Zu seinen wichtigsten jüngeren Publikationen zählen: „Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs“, 6. Aufl., München 2018 (engl. Harvard University Press 2018); „Der überforderte Frieden. Versailles und die Welt 1918-1923“, 2. Aufl. München 2018; „Empires. Eine globale Geschichte 1780-1920“ (zus. mit Ulrike von Hirschhausen), München 2023, sowie zuletzt „Über Kriege und wie man sie beendet“, München 2023.

Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratie lebendig bleibt!


Blick ins Buch
Mit "Blick ins Buch" haben wir, die Stiftung Demokratie Saarland, einen Podcast ins Leben gerufen, um aktuelle Sachbüchern aus den Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte mit den Autor:innen zu besprechen. Damit wollen wir euch, über unsere Vorträge hinaus, auf Publikationen aufmerksam machen, die wir wichtig finden.