Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/c5/3a/44/c53a44ac-df26-bd09-88fe-8a7063a2c66c/mza_4956385324413939699.jpg/600x600bb.jpg
Blick ins Buch
Stiftung Demokratie Saarland
7 episodes
3 days ago
Mit "Blick ins Buch" haben wir, die Stiftung Demokratie Saarland, einen Podcast ins Leben gerufen, um aktuelle Sachbüchern aus den Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte mit den Autor:innen zu besprechen. Damit wollen wir euch, über unsere Vorträge hinaus, auf Publikationen aufmerksam machen, die wir wichtig finden.
Show more...
Education
RSS
All content for Blick ins Buch is the property of Stiftung Demokratie Saarland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit "Blick ins Buch" haben wir, die Stiftung Demokratie Saarland, einen Podcast ins Leben gerufen, um aktuelle Sachbüchern aus den Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte mit den Autor:innen zu besprechen. Damit wollen wir euch, über unsere Vorträge hinaus, auf Publikationen aufmerksam machen, die wir wichtig finden.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/40606165/40606165-1752152448163-ee70ba6fb7e9f.jpg
BiB 07: "Das Gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute." mit Manfred Berg
Blick ins Buch
1 hour 6 minutes 25 seconds
4 months ago
BiB 07: "Das Gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute." mit Manfred Berg

In der heutigen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. ManfredBerg über sein Buch „Das Gespaltene Haus“. Eine Geschichte der VereinigtenStaaten von 1950 bis heute“, welches 2024 erstmals von dem Klett-Cotta Verlagherausgebracht wurde.

 

Viel Spaß beim Zuhören!

 

Heute:

Das Gespaltene Haus. Eine Geschichte der Vereinigten Staatenvon 1950 bis heute.

Manfred Berg

Klett-Cotta, Stuttgart 2024

ISBN 978-3-608-98408-8

 

Kapitel:

00:00:00: Einleitung

00:01:13: 50er: Liberale Konsens

00:03:30: Dwight D. Eisenhower

00:05:40: „Demokratie“ Definition USA

00:09:20: Verfassung Änderung USA

00:13:38: Machtmissbrauch Nixon & Trump

00:17:43: Spaltung der Gesellschaft

00:22:35: Starke Strukturellen Rassismus

00:26:45: Anti-Kriegs-Demonstration

00:31:46: Einwanderungsland

00:36:22: Polarisierung der Parteien

00:40:07: LegaleVs. Illegale Migration

00:44:09: Religion& Politik

00:50:22: Puritanismus

00:53:18: Phyllis Schlafly

00:59:45: MAGA & Gendern

01:01:43: Ausblick Trump

01:05:47: Verabschiedung

 

Moderatorin: Dr. Stienke Kalbfuss

Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Demokratie Saarland.Dr. Kalbfuss war viele Jahre in unterschiedlichen Ministerien des Saarlandssowie dem saarländischen Landtag tätig. Ihre Aufgaben umfassten in dieser Zeitunter anderem die Pressearbeit der jeweiligen Häuser, die Leseförderung oderGrundsatzfragen.

 

Prof. Dr. Manfred Berg

ist seit 2005 Curt-Engelhorn-Stiftungsprofessor fürAmerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg. Zuvor war er unteranderem an der Freien Universität Berlin und am Deutschen Historischen Institutin Washington, D.C., tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören dieafroamerikanische Bürgerrechtsbewegung, die Rassenbeziehungen in den USA,Lynchjustiz und Mob Gewalt  sowie dieGeschichte der US-Außenpolitik und die Politikgeschichte der USA. Zu seinenjüngsten Publikationen zählen u.a. „Geschichte der USA“ (2013), „Lynchjustiz inden USA“ (2014). 2017 veröffentlicht er über den US-Präsidenten Woodrow Wilsondie Biografie „Woodrow Wilson. Amerika und die Neuordnung der Welt“ und 2024"Das gespaltene Haus: Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bisheute". Manfred Berg schreibt zudem regelmäßig historische Beiträge fürdie ZEIT.

 

Stiftung Demokratie Saarland - Damit unsere Demokratielebendig bleibt!

Blick ins Buch
Mit "Blick ins Buch" haben wir, die Stiftung Demokratie Saarland, einen Podcast ins Leben gerufen, um aktuelle Sachbüchern aus den Themenbereichen Politik und Zeitgeschichte mit den Autor:innen zu besprechen. Damit wollen wir euch, über unsere Vorträge hinaus, auf Publikationen aufmerksam machen, die wir wichtig finden.