Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ed/08/d9/ed08d913-bd88-3f6c-ee54-373c83e69400/mza_7535728178134621203.jpg/600x600bb.jpg
Blick aus Polen
Polskie Radio S.A.
373 episodes
4 days ago
Unsere Podcast-Serie ist ein echtes Highlight für alle, die tiefgründige Gespräche und inspirierende Interviews lieben. In dieser Serie kommen einige der faszinierendsten Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen zu Wort: von innovativen Unternehmern und Künstlern bis hin zu Politikern und führenden Wissenschaftlern.
Show more...
Daily News
News
RSS
All content for Blick aus Polen is the property of Polskie Radio S.A. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Podcast-Serie ist ein echtes Highlight für alle, die tiefgründige Gespräche und inspirierende Interviews lieben. In dieser Serie kommen einige der faszinierendsten Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen zu Wort: von innovativen Unternehmern und Künstlern bis hin zu Politikern und führenden Wissenschaftlern.
Show more...
Daily News
News
Episodes (20/373)
Blick aus Polen
Reale Probleme oder mediale Inszenierung?
Der polnische Sejm hat dem ehemaligen Justizminister Zbigniew Ziobro die parlamentarische Immunität entzogen. Ziobro, der sich derzeit im Ausland aufhält, erklärt, er rechne nicht mit einem fairen Gerichtsverfahren. Die Vorwürfe gegen ihn – ebenso wie die sogenannte Grundstücksaffäre – setzen die oppositionelle PiS-Partei unter erheblichen Druck.
Show more...
4 days ago
26 minutes

Blick aus Polen
"Die Freiheit ist eine Frau": Polish Freedom Weekend 2025 in Deutschland
Polen zelebriert den Unanghängigkeitstag mit einem langen Wochenende. Das Polnische Institut in Düsseldorf feiert sogar die ganze Woche durch - mit einer Fortsetzung seiner Initiative „Polish Freedom Weekend“ und prominenten Gästen. Über das Projekt hat mit Institutsdirektor Rafał Sobczak Kamila Lutostańska gesprochen.
Show more...
5 days ago
10 minutes

Blick aus Polen
Allerheiligen in Polen - Zwischen Geschichte und Gedenken
Nirgendwo auf der Welt ist der 1. November mit einer so besonderen, ja fast magischen Atmosphäre verbunden wie in Polen. Was macht die Einzigartigkeit dieses Tages hierzulande aus? Und was verrät die Art und Weise, wie die Polinnen und Polen ihn begehen, über ihre Haltung zur Geschichte und zur Vergangenheit? Wie wirkt diese Tradition auf Gäste aus dem Ausland?
Show more...
1 week ago
22 minutes

Blick aus Polen
Dolmetschen im Zeitalter von KI – bleibt der Mensch unersetzlich?
Simultandolmetschen in der Kabine wirkt für viele wie ein besonders stressiger Beruf – doch wie sieht der Alltag tatsächlich aus, und wie wird sich diese Arbeit durch neue Technologien verändern?
Show more...
1 week ago
12 minutes

Blick aus Polen
„Einen Neuanfang spürt man nicht"
Heute sprechen wir über die deutsch-polnischen Beziehungen – ein Thema, das seit Jahren immer wieder für Spannung sorgt. Nach einer langen Pause finden wieder deutsch-polnische Regierungskonsultationen statt. Doch obwohl sich der Ton zwischen Berlin und Warschau geändert hat, bleiben viele Konfliktpunkte bestehen – von den Grenzkontrollen bis hin zu den Reparationsforderungen. 
Show more...
1 week ago
29 minutes

Blick aus Polen
Der Klavier-Virtuose Zbigniew Grzybowski - ein filmreifes Leben
Der kürzlich zu Ende gegangene Chopin-Wettbewerb gilt als die „Olympiade“ der Klavierwelt. Seit 1927 gerät ganz Polen in einen Rausch, der gelegentlich auch die politischen Gemüter erhitzt. Vor rund hundert Jahren war es nicht so viel anders als heute. Oder eigentlich doch, denn die historischen Umstände zwangen damals eine ganze Generation von jungen polnischen Virtuosen zur Unterbrechung ihrer Karrieren bzw. zu der Teilnahme am Krieg.
Show more...
2 weeks ago
7 minutes

Blick aus Polen
Garagen als wichtiges Element der mittelosteuropäischen Identität
Das Projekt „3000 Garagen“ macht sichtbar, wie Garagen in Mittelosteuropa zu Orten der Erinnerung, Kreativität und Gemeinschaft geworden sind – weit über ihre Funktion als Abstellräume hinaus.
Show more...
2 weeks ago
18 minutes

Blick aus Polen
Germanistik unter KI-Druck: Wozu noch Deutsch als Fremdsprache?
Kamila Lutostańska spricht mit Prof. Anna Jaroszewska, der stellvertretenden Direktorin des Instituts für Germanistik an der Universität Warschau, über Chancen und Herausforderungen für Studierende und über die Zukunft der Philologien im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.
Show more...
2 weeks ago
10 minutes

Blick aus Polen
Agnieszka Holland: „Ich wollte Kafka inmitten der Farben der Welt zeigen“ – Der Film „Franz Kafka“ startet in den Kinos
Die lang erwartete internationale Produktion der mehrfach ausgezeichneten polnischen Regisseurin ist weit mehr als ein Porträt einer literarischen Ikone des 20. Jahrhunderts, die Künstlerinnen und Künstler bis heute inspiriert und Generationen von Leserinnen und Lesern fasziniert. Vielmehr erzählt der Film die Geschichte eines sensiblen Menschen, dessen Ängste und innere Konflikte stark mit den Erfahrungen der heutigen jungen Generation resonieren.
Show more...
2 weeks ago
9 minutes

Blick aus Polen
Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
Mehrere Städte in Europa erlebten infolge der Industriellen Revolution einen enormen Aufschwung. Auf die wirtschaftlichen und politischen Umbrüche folgte jedoch oft ein tiefer Absturz – und anschließend der Versuch, sich neu zu erfinden. 
Show more...
2 weeks ago
21 minutes

Blick aus Polen
Konzertpianist Kowalski: "Ich kann die Kritik an der Jury sehr gut nachvollziehen"
Enttäuschung war das wohl am häufigsten wiederholte Wort nach dem Ende des diesjährigen Wettbewerbs. Zurecht? Jakub Kukla und Konzertpianist Paweł Kowalski ziehen Bilanz.
Show more...
2 weeks ago
21 minutes

Blick aus Polen
Nachruf für Richard Herzinger
Im Alter von 70 Jahren ist vor wenigen Tagen Dr. Richard Herzinger gestorben – ein scharfsinniger Beobachter der Wirklichkeit, der sich unermüdlich für die Ideale der liberalen Demokratie eingesetzt hat. 
Show more...
3 weeks ago
20 minutes

Blick aus Polen
Edvard Munch. Angst
Der Norweger Edvard Munch zählt zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. In seinem Werk setzte er sich intensiv mit Themen wie Tod, Einsamkeit und Angst auseinander. Genau diesen Motiven widmet sich auch eine Ausstellung, die nur noch für kurze Zeit in den Kunstsammlungen Chemnitz zu sehen ist.
Show more...
3 weeks ago
17 minutes

Blick aus Polen
„Die deutsche Romantik lebt weiter, aber leider nur in der Politik“
Gibt es eine Chance auf dauerhaften Frieden im Nahen Osten? Können die USA auch den Krieg in der Ukraine beenden? Und weshalb gibt Angela Merkel Polen eigentlich Mitschuld an Putins Krieg? Der Publizist Henryk M. Broder sucht nach Antworten.
Show more...
3 weeks ago
58 minutes

Blick aus Polen
Östlich vom Westen, westlich vom Osten
Wie politisch darf – oder muss – eine Kulturhauptstadt eigentlich sein? Und was bedeuten Begriffe wie „Ost“ und „West“ heute noch?
Show more...
3 weeks ago
31 minutes

Blick aus Polen
Viele haben nicht daran geglaubt, dass Chemnitz Kulturhauptstadt wird
Was eine Europäische Kulturhauptstadt bewirken sollte, ist neue Energie in die Stadt und ihre Bewohner zu bringen – und zugleich Kunst und Kultur als Wege zu einem besseren Leben aufzuzeigen. In den vergangenen Monaten ist in dieser Hinsicht bereits viel geschehen. Doch es gibt auch Projekte, die sehr konkrete und bleibende Spuren hinterlassen werden. Darüber sprechen Jakub Kukla und der deutsche Bildende Künstler Jan Kummer.
Show more...
3 weeks ago
14 minutes

Blick aus Polen
Wie wichtig ist Demokratie?
Eine Antwort auf diese Frage gibt der Film „The Spies Among Us“, der seine Europapremiere beim Warschauer Filmfestival gefeiert hat. 
Show more...
3 weeks ago
6 minutes

Blick aus Polen
„Johannes Paul II. war und ist eine Quelle der Zuversicht”
Vor genau 45 Jahren wurde Karol Wojtyła zum Papst gewählt. Es benötigte zwei Tage und acht Wahlgänge für seine Wahl, bis am Abend des 16. Oktober gegen 19:00 Uhr der neue Papst zum ersten Mal auf der Loggia des Petersdoms erschien.
Show more...
3 weeks ago
18 minutes

Blick aus Polen
„Berliner Stadtgeschichte ist stets auch Migrationsgeschichte“
Spätestens Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Berlin zu einer Stadt der Hinterhöfe. Ihre Vielfalt erzählt vom Wachstum der Hauptstadt, jedoch ebenso von sozialen Problemen, Migration und den dunkelsten Momenten seiner Geschichte. Eine Sonderausstellung bietet Berlin-Flaneuren Einblicke in bisher verborgene Stadträume.
Show more...
4 weeks ago
24 minutes

Blick aus Polen
„Der Chopin-Wettbwerb ist wie eine Droge“
20 Pianisten aus acht Ländern, darunter drei aus Polen, stehen in der dritten Runde des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau. Mit dabei sind die polnischen Musiker Piotr Alexewicz, Piotr Pawlak und Yehuda Prokopowicz.
Show more...
4 weeks ago
21 minutes

Blick aus Polen
Unsere Podcast-Serie ist ein echtes Highlight für alle, die tiefgründige Gespräche und inspirierende Interviews lieben. In dieser Serie kommen einige der faszinierendsten Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen zu Wort: von innovativen Unternehmern und Künstlern bis hin zu Politikern und führenden Wissenschaftlern.