„Blaulichthelden“ ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen. Expertinnen und Experten sprechen über Themen, die direkt für den Einsatzdienst relevant sind: von Fachkräften aus Sonderdiensten bis zu Einsatzleiterinnen und Einsatzleitern großer Schadenslagen. Der Podcast vermittelt Feuerwehr-Kultur in all ihren Facetten. Denn keine andere Organisation vereint so viele unterschiedliche Menschen für eine gemeinsame Aufgabe. Von jedem Mitglied gibt es etwas zu lernen – sei es Fachwissen, Einsatzerfahrung oder persönliche Lebensgeschichten. Genau diese Stimmen holen wir in den Podcast und machen die Vielfalt der Feuerwehr hörbar. „Blaulichthelden“ ist damit der ideale Begleiter – ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Autofahrt zur Familie oder in einer kurzen Pause im Homeoffice.
All content for Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast is the property of Marcel Kilic and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Blaulichthelden“ ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen. Expertinnen und Experten sprechen über Themen, die direkt für den Einsatzdienst relevant sind: von Fachkräften aus Sonderdiensten bis zu Einsatzleiterinnen und Einsatzleitern großer Schadenslagen. Der Podcast vermittelt Feuerwehr-Kultur in all ihren Facetten. Denn keine andere Organisation vereint so viele unterschiedliche Menschen für eine gemeinsame Aufgabe. Von jedem Mitglied gibt es etwas zu lernen – sei es Fachwissen, Einsatzerfahrung oder persönliche Lebensgeschichten. Genau diese Stimmen holen wir in den Podcast und machen die Vielfalt der Feuerwehr hörbar. „Blaulichthelden“ ist damit der ideale Begleiter – ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Autofahrt zur Familie oder in einer kurzen Pause im Homeoffice.
#84: Bundesheer und Feuerwehr im gemeinsamen Katastropheneinsatz
Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
43 minutes
7 months ago
#84: Bundesheer und Feuerwehr im gemeinsamen Katastropheneinsatz
Der trockenste Winter seit Jahrzehnten, gefolgt von einem Jahrhundert-Hochwasser innerhalb weniger Monate – Naturkatastrophen nehmen zu und bringen Bevölkerung sowie Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Doch wie gelingt eine rasche, koordinierte Katastrophenhilfe und der Schulterschluss aller Einsatzorganisationen? Wie funktioniert die Koordination zwischen dem Österreichischen Bundesheer und den Feuerwehren bei Großschadenslagen? Welche Hubschrauber sind für welche Einsatzszenarien besonders geeignet? Darüber sprechen Oberstleutnant Florian Urf, Koordinator der Hubschraubereinsätze im Kommando der Luftstreitkräfte, sowie Oberbrandrat Jörg Degenhart, Sachgebietsleiter Vegetationsbrandbekämpfung und Feuerwehrflugdienst im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkoordination – von der Vorbereitung über die Alarmierung bis hin zum „Brandaus“.
Blaulichthelden – der Feuerwehr-Podcast
„Blaulichthelden“ ist Österreichs erster Feuerwehr-Podcast – eine Feuerwehr-Übung zum Mitnehmen. Expertinnen und Experten sprechen über Themen, die direkt für den Einsatzdienst relevant sind: von Fachkräften aus Sonderdiensten bis zu Einsatzleiterinnen und Einsatzleitern großer Schadenslagen. Der Podcast vermittelt Feuerwehr-Kultur in all ihren Facetten. Denn keine andere Organisation vereint so viele unterschiedliche Menschen für eine gemeinsame Aufgabe. Von jedem Mitglied gibt es etwas zu lernen – sei es Fachwissen, Einsatzerfahrung oder persönliche Lebensgeschichten. Genau diese Stimmen holen wir in den Podcast und machen die Vielfalt der Feuerwehr hörbar. „Blaulichthelden“ ist damit der ideale Begleiter – ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Autofahrt zur Familie oder in einer kurzen Pause im Homeoffice.