Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
TV & Film
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/29/93/b5/2993b5fa-0b66-b512-2069-25deca7842e5/mza_8996439733119886257.jpg/600x600bb.jpg
blaubiologie - Analysen und Trends für die Biotech- und Pharmaindustrie
Dr. Kai Blau
25 episodes
1 week ago
Willkommen bei blaubiologie – meiner Plattform für Analysen und Einblicke in die Biotechnologie- und Pharmaindustrie. Mein Ziel ist es, komplexe wissenschaftliche Themen aus den Bereichen Zellbiologie, Genetik und Gentechnik zu analysieren und für Fachleute, Investoren und Interessierte verständlich aufzubereiten. Ich glaube daran, dass Wissen die Grundlage für fundierte Entscheidungen ist – sei es in der Forschung, in der Industrie oder bei Investitionen.
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for blaubiologie - Analysen und Trends für die Biotech- und Pharmaindustrie is the property of Dr. Kai Blau and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei blaubiologie – meiner Plattform für Analysen und Einblicke in die Biotechnologie- und Pharmaindustrie. Mein Ziel ist es, komplexe wissenschaftliche Themen aus den Bereichen Zellbiologie, Genetik und Gentechnik zu analysieren und für Fachleute, Investoren und Interessierte verständlich aufzubereiten. Ich glaube daran, dass Wissen die Grundlage für fundierte Entscheidungen ist – sei es in der Forschung, in der Industrie oder bei Investitionen.
Show more...
Life Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/2894852/2894852-1634550988613-3c5abcbf32525.jpg
Wie funktioniert der "Corona-Test"?
blaubiologie - Analysen und Trends für die Biotech- und Pharmaindustrie
17 minutes 23 seconds
5 years ago
Wie funktioniert der "Corona-Test"?

Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ist erst seit wenigen Monaten bekannt. Es hat nicht lange gedauert, bis das Erbgut des Virus, also seine Genomsequenz, entschlüsselt wurde, und ein zuverlässiges Nachweisverfahren für eine Virusinfektion vorlag. 

Im Dezember 2019 wurden in der chinesischen Stadt Wuhan, Hauptstadt der Provinz Hubei, vermehrt Patienten mit einer schweren Lungenentzündung behandelt. Mehrere Erkrankte arbeiteten auf dem örtlichen „Südchinesischen Markt für Fische und Meeresfrüchte“, wodurch dieser Markt als Infektionsort mit einem neuen, unbekannten Krankheitserreger in Betracht gezogen wurde. Wenig später wurde als Ursache für die Erkrankungen ein neues Virus aus der Familie der Coronaviren entdeckt. Mitte Januar wurde das Erbgut des Virus entschlüsselt und die komplette Genomsequenz, also die Reihenfolge der einzelnen Nucleotide (= Bausteine des Erbguts) des neuen Virus namens SARS-CoV-2 in einer Internetdatenbank veröffentlicht. Gleichzeitig wurde ein erstes Nachweisverfahren einer Infektion mit dem neuartigen Virus präsentiert, umgangssprachlich als „Corona-Test“ bezeichnet. Aber wie funktioniert eigentlich dieser Test?

blaubiologie - Analysen und Trends für die Biotech- und Pharmaindustrie
Willkommen bei blaubiologie – meiner Plattform für Analysen und Einblicke in die Biotechnologie- und Pharmaindustrie. Mein Ziel ist es, komplexe wissenschaftliche Themen aus den Bereichen Zellbiologie, Genetik und Gentechnik zu analysieren und für Fachleute, Investoren und Interessierte verständlich aufzubereiten. Ich glaube daran, dass Wissen die Grundlage für fundierte Entscheidungen ist – sei es in der Forschung, in der Industrie oder bei Investitionen.