Alle paar Wochen tauscht sich Armand Zorn mit einem Gast über Schwarzes Leben in Deutschland aus. 30 Minuten, in denen der Schwarzen Community eine Plattform geboten wird, um ihre ganz persönlichen Geschichten und vielfältigen Perspektiven zu erzählen. Austausch von Erfahrungen, Inspiration, Beobachtungen – immer anders, immer persönlich.
Armand Zorn wurde 1988 in Jaundé, Kamerun geboren und kam im Alter von 12 Jahren nach Deutschland. Nach Abitur, mehren Studienabschlüssen und einer Zeit als Berater, sitzt er nun seit 2021 für Frankfurt im Bundestag.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle paar Wochen tauscht sich Armand Zorn mit einem Gast über Schwarzes Leben in Deutschland aus. 30 Minuten, in denen der Schwarzen Community eine Plattform geboten wird, um ihre ganz persönlichen Geschichten und vielfältigen Perspektiven zu erzählen. Austausch von Erfahrungen, Inspiration, Beobachtungen – immer anders, immer persönlich.
Armand Zorn wurde 1988 in Jaundé, Kamerun geboren und kam im Alter von 12 Jahren nach Deutschland. Nach Abitur, mehren Studienabschlüssen und einer Zeit als Berater, sitzt er nun seit 2021 für Frankfurt im Bundestag.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thuli Wolf, Ärztin und Kunsttherapeutin und Wesley Friedrich, Arzt in Weiterbildung und Mitglied bei Black in Medicine, erklären in dieser Folge ein Gesundheitssystem, das jeden Tag aufs Neue diskriminiert.
Der Nationale Diskriminierungs- und Rassismusmonitor hat es noch einmal verdeutlicht: Unser Gesundheitssystem ist in Teilen diskriminierend und rassistisch. Manche Erscheinungsformen liegen auf der Hand, andere wiederum überraschen. Sie alle eint, ein „Weiter so“, darf es nicht geben. Über diesen oft übersehenen Bereich im Gesundheitswesen und was sich verändern muss, tauscht sich Armand mit Thuli Wolf und Wesley Friedrich aus.
Quelle: Rassismus und seine Symptome. Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.