Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/59/f2/fc/59f2fc2b-c3d8-898f-50d9-b8b7444358ce/mza_2511862767007926511.jpg/600x600bb.jpg
Bits and Pieces
Bits & Pieces
18 episodes
5 days ago
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.
Show more...
Tech News
News
RSS
All content for Bits and Pieces is the property of Bits & Pieces and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.
Show more...
Tech News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/39091508/39091508-1695305537217-832675e723529.jpg
KI trifft SDGs
Bits and Pieces
14 minutes 27 seconds
2 years ago
KI trifft SDGs

Passt Künstlichen Intelligenz (KI) zur Nachhaltigen Entwicklung? In der aktuellen Folge von „Bits & Pieces“ begrüßen euch Asma Halac und Alexandra Schoch, zur Diskussion über den Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf den Klimawandel und den Bezug der KI zur den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Als Gast begrüßen die zwei den Informatikstudenten Valentin Gretchenliev.

 

Welches Potenzial birgt KI für eine nachhaltige Zukunft? Was kann KI etwa zur Energiewende beitragen? Hört rein, „Bits & Pieces“ gibt’s ab Freitag, 9 Uhr auf Campusradio Karlsruhe.

Shownotes:

In diesem Podcast geht es um den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) im Kontext der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) und insbesondere ihren Einfluss auf den Klimawandel. Asma Halac und Alexandra Schoch diskutieren zusammen mit dem Experten Valentin Gretchenliev, einem Informatikstudenten am KIT, über die Potenziale der KI für eine nachhaltigere Zukunft. Sie beleuchten die 17 SDGs und erörtern, wie KI zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Thema Energieversorgung und dem Ziel, bis 2030 einen universellen Zugang zu bezahlbaren, zuverlässigen und modernen Energiedienstleistungen sicherzustellen.

 

Teilnehmer:innen

  • Asma Halac (Moderation)
  • Alexandra Schoch (Interviewpartnerin)
  • Valentin Gretchenliev (Interviewpartner)

Quellen:

  • 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 20230 der UN)
    https://17ziele.de/info/was-sind-die-17-ziele.html
  • Wie kann KI zu der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen?
    https://www.nachhaltigkeitsrat.de/aktuelles/mit-kuenstlicher-intelligenz-schneller-ans-ziel/   

Weiterführende Quellen:

  • Das Projekt “DeepMind Energy” von Google nutzt KI-Systeme zur Reduktion des CO2-Ausstoßes von Kraftwerken ist. Dabei werden Deep-Learning-Systeme eingesetzt, um den Stromverbrauch von Datenzentren und Stromnetzen zu optimieren und dadurch den CO2-Ausstoß zu reduzieren:
    https://www.deepmind.com/blog/deepmind-ai-reduces-google-data-centre-cooling-bill-by-40
  • EarthLab ist eine Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit des Fraunhofer CeRRI. “Im Auftrag von Microsoft entwickelt das Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation dazu das EarthLab als neue Dialogplattform für Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Ziel ist, ExpertInnen für Künstliche Intelligenz mit VordenkerInnen aus Umweltschutz und Nachhaltigkeit zusammenzubringen und kollaborativ und chancenorientiert neue Anwendungsszenarien für Künstliche Intelligenz zu erarbeiten.”
    https://www.cerri.iao.fraunhofer.de/de/projekte/AktuelleProjekte/earth-lab-microsoft.html
  • Carbon Footprint of AI
    https://shrinkthatfootprint.com/carbon-footprint-of-training-gpt-3-and-large-language-models/?utm_content=cmp-true

   

Credits

  • Intro/outro produces by Marco Ponzer
Bits and Pieces
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.