Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/59/f2/fc/59f2fc2b-c3d8-898f-50d9-b8b7444358ce/mza_2511862767007926511.jpg/600x600bb.jpg
Bits and Pieces
Bits & Pieces
18 episodes
4 days ago
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.
Show more...
Tech News
News
RSS
All content for Bits and Pieces is the property of Bits & Pieces and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.
Show more...
Tech News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/39091508/39091508-1695305537217-832675e723529.jpg
Intelligente Software – Der Weg zur gerechteren Gesellschaft?
Bits and Pieces
19 minutes 10 seconds
2 years ago
Intelligente Software – Der Weg zur gerechteren Gesellschaft?

Mit intelligenter Software wie ChatGPT, Alexa, DeepL oder Social Media Plattformen erleben wir heute privat und beruflich unser persönliches digitales Urlaubsfeeling. Ob wir Tante Hannelore Bilder von unserer Radtour schicken, unsere Finanzen planen oder das Licht im SmartHome per Touch an- und ausschalten – unser modernes (Er-)Leben ist an Software gebunden. Doch welche Anforderungen stellen wir als Gesellschaft an moderne Software, um positiv zum allgemeinen Wohlbefinden  beizutragen? Wie müsste Software beschaffen sein, damit sie im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit wirkt? Und: Wie sieht es denn mit einer möglichen Gender Software aus?

Diesen Fragen stellen sich Kathleen und Fabian in der neusten Ausgabe von „Bits & Pieces“ am Freitag, 6. Oktober um 9 Uhr auf 104.8 UKW und im Stream (danach überall wo es Podcast gibt)

Shownotes:

In der heutigen Folge sprechen Fabian und Kathleen über die Themen Software und Soziale Nachhaltigkeit. Dafür haben sie sich den IT-Experten Robert Brune eingeladen. Im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit ist es, so zu handeln, dass wir als Gesellschaft den Grad des „Well-Beings“ einer möglichst großen Bevölkerungsanzahl maximieren. Dazu kann Softwareentwicklung ihren Beitrag leisten. In diesem Zusammenhang stellen sich Fabian und Kathleen viele Fragen, die alle ihren Teil zur Verknüpfung von Software und sozialer Nachhaltigkeit beitragen. Zum Beispiel: Muss Software nicht automatisch auf Deutsch und auf einer möglichst hohen Bandbreite von Hardware zur Verfügung gestellt werden, um niemanden auszuschließen? Dem gehen die Hosts und ihr Gast in dieser Folge auf den Grund.

Redaktion, Moderation & Produktion: Fabian Herling, Kathleen Entz

Gast: Robert Brune

Intro & Outro produced by Marco Ponzer

Bild-Link: https://unsplash.com/de/fotos/o4UhdLv5jbQ; Credit by trueagency.

Bits and Pieces
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.