Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/59/f2/fc/59f2fc2b-c3d8-898f-50d9-b8b7444358ce/mza_2511862767007926511.jpg/600x600bb.jpg
Bits and Pieces
Bits & Pieces
18 episodes
4 days ago
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.
Show more...
Tech News
News
RSS
All content for Bits and Pieces is the property of Bits & Pieces and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.
Show more...
Tech News
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/39091508/39091508-1727276470971-103513fa3b479.jpg
Ethik in der digitalen Ära: Herausforderungen von Big Data
Bits and Pieces
18 minutes 14 seconds
1 year ago
Ethik in der digitalen Ära: Herausforderungen von Big Data

Was hat Big Data mit Ethik zu tun? Die Antwort findet sich spätestens beim nächsten Skandal um Datenmissbrauch oder Diskriminierung durch Daten. In unserem Podcast tauchen wir tief ein in die Welt der Datenethik und zeigen auf, warum es so wichtig ist, diese Fragen nicht nur zu stellen, sondern auch ernsthaft zu beantworten.


Shownotes:
In diesem Podcast werfen wir einen tiefgehenden Blick auf die ethischen Herausforderungen, die durch die Nutzung von Big Data entstehen. Wir diskutieren, wie Unternehmen unsere Daten sammeln und damit handeln, und ob wir uns dagegen wehren können. Außerdem beleuchten wir die Problematik, wenn Daten nicht die Wirklichkeit abbilden und trotzdem unser Leben beeinflussen. Wir fragen uns, wie fair Algorithmen tatsächlich sind und wer die Verantwortung für ihre Entscheidungen trägt. Abschließend richten wir unseren Blick auf die möglichen Lösungsansätze und welche Fragen wir uns als Gesellschaft stellen sollten. Begleitet uns auf eine spannende Reise durch die ethischen Dilemmata der digitalen Welt.
Moderation und Produktion: Julia Morawietz
Interviewpartner: Johann, Informatikstudent im 8. Semester
Intro/Outro: Elena Grunow
Bild: Julia Morawietz


Themen:
– Big Data Challenges im Kontext der Ethik
– Gefahr für Privatsphäre und Datenschutz
– Manipulation und Missbrauch durch Daten; Beispiel Cambridge Analytica
– Big Data und Algorithmische Verzerrung
– Korrelation bedeutet noch keine Kausalität
– Verantwortlichkeit bei Entscheidungen durch Künstliche Intelligenz
– Regulatorische Maßnahmen: DSGVO, AI Act und Verordnungen gegen Manipulation
– Gesellschaftlicher Umgang mit Big Data: Thema Soft Ethics

Weiterführende Informationen:
– Deutscher Ethikrat, “Big Data” https://www.ethikrat.org/themen/forschung-und-technik/big-data/?cookieLevel=not-set
– B. C. Stahl and D. Wright. “Ethics and Privacy in AI and Big Data: Implementing
Responsible Research and Innovation”. In: IEEE Security & Privacy 16.3 (May 2018),
pp. 26–33. issn: 1558-4046. doi: 10.1109/msp.2018.2701164.
– A. Zwitter (2014). “Big Data ethics”. Big Data & Society, 1(2).
https://doi.org/10.1177/2053951714559253

Bits and Pieces
Es gibt einen neuen Podcast auf Campusradio Karlsruhe! In „Bites & Pieces“ hinterfragen Studierende der Wissenschaftskommunikation gemeinsam mit Kommiliton*innen aus Informatik, was Nachhaltigkeit bitte mit Software zu tun hat? Und wie kann uns Software bei der Bewältigung der Klimakrise helfen? Alle 14 Tage immer freitags um 9 Uhr – überall wo es Podcast gibt.