
Dr. Kurt Seiler, Amtsleiter Interkantonales Labor und Kantonschemiker
In diesem Podcast an Kurt Seiler gestellte und von ihm beantwortete Fragen:
(Das Interview führte Mathias Forster, gesprochen von Klaus Tauber)
- Was macht ihr im kantonalen Amt im Zusammenhang mit Pestiziden?
- Wie werden die Pestizidgrenzwerte in den Kantonen eingehalten?
- Wie gut ist die Qualität unseres Trinkwassers?
- Wie kann man sich als Bürger*in über die Qualität des Trinkwassers in seinem Haushalt,
oder seiner Gemeinde informieren?
- Ist unsere Regulierung in der Schweiz gut? Ist der Schutz der Bevölkerung vor Giftstoffen bestmöglich gewährleistet? Wie sieht es mit dem Vorsorgeprinzip aus?
- Wer ist für die Zulassung von Pestiziden zuständig? Wie verläuft das Prozedere?
- Ist es richtig, dass die Zulassungsbehörde im Bundesamt für Landwirtschaft angesiedelt ist?
- Die Hersteller der Pestizide, deklarieren diese die Inhaltsstoffe und Wirkstoffe ihrer Produkte, sodass Sie wissen, wonach Sie suchen müssen?
- Welche Informationen werden von den Herstellern zur Verfügung gestellt und welche nicht?
- Wie wird die restriktive Zurückhaltung von Informationen an die Kontrollstellen begründet?
- Also wird das Geschäftsgeheimnis höher bewertet, als die Gesundheit der Bevölkerung und
der Mitwelt?!
- Wie oft werden Stoffe, die zugelassen werden, wieder überprüft und auf Grund der neusten
Erkenntnisse reevaluiert?
...und andere spanndende Fragen.