Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f4/df/c7/f4dfc7ed-6eab-51f5-2601-cfbfe37e799f/mza_11616725157991136347.jpg/600x600bb.jpg
Bildungspolitik
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
24 episodes
9 months ago
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Bildungspolitik is the property of Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Show more...
Social Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f4/df/c7/f4dfc7ed-6eab-51f5-2601-cfbfe37e799f/mza_11616725157991136347.jpg/600x600bb.jpg
Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten
Bildungspolitik
1 hour 1 minute 35 seconds
3 years ago
Handlungsansätze kommunaler Schulträger zur Reduzierung sozialer (Bildungs-)Ungleichheiten
Vor welchen Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten stehen Kommunen, um soziale (Bildungs-)Ungleichheiten an Schulen abbauen zu können? Wie kann dabei die Zusammenarbeit verschiedener Akteure auf kommunaler Ebene gestaltet werden? Diese Fragen wurden sowohl im Vortrag als auch anhand von Praxisbeispielen erläutert. Der einführende Vortrag erfolgte durch Norbert Sendzik, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Die Kommentierung der Ausführungen erfolgte durch Björn Hermstein, Schulentwicklungsplaner im Dezernat ‘Familie, Schule, Integration und Sport’ der Stadt Oberhausen. Die Sitzung wurde moderiert von Rita Nikolai, Professorin an der Universität Augsburg.
Bildungspolitik