Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/2e/49/87/2e498706-9947-6ac6-6b21-ae5a2c06ee24/mza_12928658845695719343.png/600x600bb.jpg
Bildungsdirektion für Wien
Bildungsdirektion für Wien
14 episodes
4 days ago
In dieser Podcastfolge unterhalten wir uns mit der Pädagogin Sarah Holy und Michael Wagenthaler über die Monsterfreunde. Bei den Monsterfreunden geht es ums Singen und ums Gemeinschaftsgefühl. Professionelle Chorleiterinnen und Chorleiter kommen dabei in die Wiener Schulen.  Die Krönung sind jedes Jahr die Abschlusskonzerte: heuer performten 16.000 Kinder in acht Konzerten auf der Bühne der Wiener Stadthalle. Ein Erlebnis, das den kleinen Stars und ihren Verwandten und Freunden ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird, wie die Impressionen von den Konzerten eindrücklich zeigen.
Show more...
Education
RSS
All content for Bildungsdirektion für Wien is the property of Bildungsdirektion für Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Podcastfolge unterhalten wir uns mit der Pädagogin Sarah Holy und Michael Wagenthaler über die Monsterfreunde. Bei den Monsterfreunden geht es ums Singen und ums Gemeinschaftsgefühl. Professionelle Chorleiterinnen und Chorleiter kommen dabei in die Wiener Schulen.  Die Krönung sind jedes Jahr die Abschlusskonzerte: heuer performten 16.000 Kinder in acht Konzerten auf der Bühne der Wiener Stadthalle. Ein Erlebnis, das den kleinen Stars und ihren Verwandten und Freunden ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird, wie die Impressionen von den Konzerten eindrücklich zeigen.
Show more...
Education
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/2e/49/87/2e498706-9947-6ac6-6b21-ae5a2c06ee24/mza_12928658845695719343.png/600x600bb.jpg
Pädagogisches Ganztagsmodell
Bildungsdirektion für Wien
27 minutes 8 seconds
2 years ago
Pädagogisches Ganztagsmodell
Die neunte Folge des Podcasts der Bildungsdirektion für Wien wurde am Schulstandort des Campus Donaufeld aufgenommen und thematisiert den 100 Jahre Bildung für Wien Schwerpunkt „pädagogisches Ganztagsmodell“. 

„Die Kinder kommen nicht nur zum Lernen, sondern sie sind hier, um zu leben, wachsen, spielen und gemeinsam Freundschaften zu entwickeln." Zitat Melanie Amon, Pädagogin

Was kennzeichnet eine pädagogische Ganztagsschule? Welche Vorteile hat verschränkter Unterricht? Worauf liegt der Fokus bei Pädagog:innen und die Schüler:innen? Wie funktioniert Partizipation am Schulstandort und welche Anträge werden im „Campusparlament“ behandelt?

Diese und viele weitere Fragen werden gemeinsam mit dem Schulleiter Dipl. Päd. Richard Pregler, Freizeitpädagogin und Freizeitkoordinatorin Hannah Tögel und der Pädagogin Melanie Amon besprochen. 

Zum Abschluss der Neujahrsfolge wurde ein Musikstück einer Integrationsklasse am Campus Donaufeld in Kooperation mit der Musikschule Floridsdorf vorgetragen und aufgenommen.

Bildungsdirektion für Wien
In dieser Podcastfolge unterhalten wir uns mit der Pädagogin Sarah Holy und Michael Wagenthaler über die Monsterfreunde. Bei den Monsterfreunden geht es ums Singen und ums Gemeinschaftsgefühl. Professionelle Chorleiterinnen und Chorleiter kommen dabei in die Wiener Schulen.  Die Krönung sind jedes Jahr die Abschlusskonzerte: heuer performten 16.000 Kinder in acht Konzerten auf der Bühne der Wiener Stadthalle. Ein Erlebnis, das den kleinen Stars und ihren Verwandten und Freunden ein Leben lang in Erinnerung bleiben wird, wie die Impressionen von den Konzerten eindrücklich zeigen.