
Rund ein Fünftel der Schülerinnen und Schüler in Deutschland fühlt sich psychisch belastet. Das geht aus dem Schulbarometer 2024 der Robert-Bosch-Stiftung hervor. Kriege, Leistungsdruck, Klimakrise, Inflation, Körperbild, Einsamkeit – viele Faktoren beeinflussen die mentale Gesundheit von jungen Menschen. In einer besonderen Live-Ausgabe von „Bildung, bitte!“ sprechen Schüler*innen der IGS Herder in Frankfurt am Main offen über mentale Gesundheit, Mobbing und den Umgang miteinander.
Moderiert von Jonny Thumb entsteht ein ehrlicher, bewegender Austausch. Mit dabei sind Maxi, Luis und Guido Elfers vom Bürgerrat Bildung und Lernen, Leander als Vertretung für die Bundesschülerkonferenz, Nia für den Stadtschüler*innenrat Frankfurt, ebenso wie Expertin Alix Puhl (tomoni mental health), die aufzeigt, warum psychische Gesundheit zur Schulkultur gehören muss. Schulleiterin Mareike Klauenflügel erklärt, was Schulen strukturell verändern können, um mentale Gesundheit zu fördern. Und natürlich kommen Schülerinnen und Schüler der IGS Herder zu Wort, die von persönlichen Erfahrungen mit Mobbing, Überforderung und Druck berichten, aber auch von Freundschaft, Zusammenhalt und dem Mut, Hilfe zu suchen.
„UNS GEHT’S GUT?“ (Mental-Health-Kampagne der Bundesschülerkonferenz): https://bundesschuelerkonferenz.com/uns-gehts-gut/
tomoni mental health: https://www.tomonimentalhealth.org/blogs/alix-puhl
Website des Bürgerrats Bildung und Lernen: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/
Website der Montag Stiftungen: https://www.montag-stiftungen.de/