Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cd/ba/31/cdba31f5-1519-c7c0-0ef2-4844af49ad4a/mza_6686937840173645647.jpg/600x600bb.jpg
Bildstörung
Kurt Frehe
20 episodes
9 hours ago
Melanie, Kurt und ihre Gäste sprechen über fotografisches Sehen, Menschen vor und hinter der Kamera und ihren eigenen Weg in die fotografische Selbstständigkeit.
Show more...
Visual Arts
Arts
RSS
All content for Bildstörung is the property of Kurt Frehe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Melanie, Kurt und ihre Gäste sprechen über fotografisches Sehen, Menschen vor und hinter der Kamera und ihren eigenen Weg in die fotografische Selbstständigkeit.
Show more...
Visual Arts
Arts
Episodes (20/20)
Bildstörung
Folge 19: Ein neues Projekt.
Huch. Nicht erschrecken. Wir sind es: Kurt & Melli. Immer wieder habt ihr uns geschrieben, ob es die Bildstörung eigentlich noch gibt. Kommt eine neue Folge? Geht es weiter? Ein klares JEIN. Die Bildstörung als Podcast und dessen Fokus auf Fotografisches Sehen haben wir vor einigen Jahren beendet. Wir hatten das Gefühl, dass all das, was uns bemerkenswert erscheint, auserwählt ist. Und den Podcast künstlich am Leben zu halten, hatten wir keine Lust. Statt dessen haben wir uns einem anderen, tiefer gehenden Projekt zugewandt: Wenn ihr Lust habt, uns zu verfolgen und tief gehenden Gesprächen und Gästen zuzuhören, dann hört doch mal in den Podcast „Other People´s Stories“ rein. Da könnt ihr uns mit tollen GesprächspartnerInnen zu deren spannenden Geschichten oder auch zu Themen, mit denen wir uns beschäftigen, hören. Und manchmal geht es auch um Fotografie und wie wir Menschen sehen. Die Fotografie ist und bleibt ein Teil in unserem Leben. Danke für Eure Unterstützung, fürs Folgen und für Euer Feedback! Und hüpft jetzt rüber, wenn ihr mögt. Alle Links hier: Other People´s Stories findet ihr hier:– Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/other-peoples-stories/id1661355754– Spotify: https://open.spotify.com/show/5KwtwKQgg66CdlkhcOUOuD– YouTube: https://www.youtube.com/@kurtfrehe/podcasts– Substack: https://kurtfrehe.substack.com/s/other-peoples-stories Source
Show more...
10 hours ago
11 minutes 15 seconds

Bildstörung
18 Unschärfe nutzen
Unschärfe als Stilmittel in der Fotografie – auf diese Folge haben wir uns besonders gefreut. Warum? Weil wir das Spiel mit Schärfe und Unschärfe als eine der spannendsten und auch herausforderndsten Möglichkeiten empfinden, sich so richtig auszutoben. Denn wer sagt eigentlich, dass Bilder scharf sein müssen? Was Tilt und Shift, LZB und ICM bedeuten, warum hier immer viel Bewegung im Spiel ist und wie sich dies auf das fotografische Sehen auswirkt, das hört ihr in dieser Folge. Die Bilder, über die wir in der Folge sprechen, findet ihr in unserer Facebookgruppe und im Video auf unserem YouTube Kanal (https://youtu.be/MbwcAdBn_YE). Und übrigens: Wir haben sogar eine Räuspertaste! Die Shownotes aus der Folge:– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast– Link YouTube – Die Bildstörung zum Hören UND Anschauenhttps://www.youtube.com/channel/UCoQeh47PS3-snUmyszKmt_w– Instagram Account Holger Nimtzhttps://www.instagram.com/holger.nimtz/ Source
Show more...
1 year ago
41 minutes 44 seconds

Bildstörung
17 Perspektivwechsel mit Nils
Dieses Mal zu Gast ist Nils – bekannt auch aus Folge 3 der Bildstörung. Da wir Nils als „experimentierfreudiges Bürschen“ bezeichnen würden, ist er der perfekte Gesprächspartner zu diesem Thema. Neugier, Abenteuerlust und Spieltrieb sind einige seiner Kerntreiber, um sich auch in der Fotografie immer wieder neu auszuprobieren. Und einfach mal ganz andere Perspektiven einzunehmen. Mit spannenden, unerwarteten und ungewöhnlichen Ergebnissen. Melli & Kurt diskutieren mit ihm über Erfahrungen, Sichtweisen und einigen Perspektivwechseln. Danke Nils für deinen Input! Die Shownotes aus der Folge:– Instagram-Account Nilshttps://www.instagram.com/zwodev/– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast– Diese Folge als YouTube Videohttps://youtu.be/vHWWfXcjxfo Source
Show more...
1 year ago
40 minutes 57 seconds

Bildstörung
16 Fotoprojekt Hamburger Brücken mit Jessi
Auch dieses Mal haben wir einen Gast bei uns – Jessi aus Hamburg. Jessi hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle 2.500 Brücken in Hamburg zu fotografieren. Ein Stück weit hängt dies sicherlich mit Sammelleidenschaft zusammen, dem Brückendienstag und Lust auf Fotografie. Aber auch damit, Dinge anders zu sehen, aus ganz ungewöhnlichen Perspektiven zu fotografieren und vielleicht „Die Essenz der Brücke“ zu entdecken. Warum Melli & Kurt Jessica schon lange gestalked haben und sie es als Wunschkandidatin über den Recall und einer Fotogruppe in die Bildstörung „geschafft“ hat, hört ihr in dieser Folge. Die Shownotes aus der Folge:Wer gerne seine „Lieblingsbrücke“ bei Jessi auf dem Account sehen möchte, schreibt ihr einfach eine Nachricht. Sie kommt auf jeden Fall auf die Wunschliste!– Instagram-Accounts Jessihttps://www.instagram.com/hamburger_bruecken/https://www.instagram.com/tellertaxi77/– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast Source
Show more...
1 year ago
50 minutes 21 seconds

Bildstörung
15 Schwules Fotoprojekt mit Carsten
In dieser Folge haben wir einen Gast – Carsten aus Hamburg. Seit einigen Monaten arbeitet Carsten an seinem Schwulen Fotoprojekt. Er fotografiert und portraitiert schwule Männer an Orten ihrer Biografie, ihrer Identität und ihres schwulen Lebens. Daraus soll am Ende eine Foto-Ausstellung entstehen, welche dieses Projekt und das Thema zeigen wird. Melli & Kurt sprechen mit ihm über seine Motivation dieses Projekt anzugehen, die Herausforderungen bei den Shootings und grundsätzlich beim Fotografieren und über die künstlerischen Ideen, die er für dieses Fotoprojekt verfolgt. Ein ganz spannender Gast! Wir werden dieses Thema und Carsten sicher auch mit weiteren Folgen der Bildstörung begleiten. Die Shownotes aus der Folge:– Instagram-Accounts Carstenhttps://www.instagram.com/_street_life_art_/https://www.instagram.com/a_name_is_just_a_name/– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast Source
Show more...
1 year ago
49 minutes 56 seconds

Bildstörung
14 Ein Motiv erspüren
Erspüren wir ein Motiv oder das Motiv uns? Kann man ein Motiv auch mit anderen Sinnen wahrnehmen, als mit den Augen? Melli & Kurt teilen die ein oder andere Situation, in der Motive durch emotionale Gegebenheiten und Wahrnehmungen entstanden sind. Eine Frage die daraus entsteht: kann man diesen Zustand replizieren? Das WIE bin ich hier scheint ein wesentlich wichtigerer Faktor zu sein, als WO bin ich hier! Warum es am Ende auch noch „Klick“ macht, hört ihr in dieser Folge. Die Shownotes aus der Folge:– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast Source
Show more...
1 year ago
35 minutes 49 seconds

Bildstörung
13 Fotoprojekte
Größer zu denken, sich mit einem bestimmten Thema intensiv auseinander zu setzen, seine eigene (fotografische) Komfortzone zu verlassen – das sind nur ein paar Punkte, die den Reiz ausmachen, an einem eigenen Fotoprojekt zu arbeiten. Wie mögliche Schritte dazu sein könnten, was es zu beachten gilt und an welchem Projekt Melli & Kurt derzeit „arbeiten“, das hört ihr in dieser Folge. Soviel sei verraten – es wird weitere Folgen, auch mit Gästen, zum Thema Fotoprojekte geben. Wir lassen Euch in den nächsten Monaten bei der Entstehung eines Fotoprojektes teilhaben. Die Shownotes aus der Folge:– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast– Zitat von Henri Cartier-Bresson:„Fotografie ist eine Möglichkeit herauszuschreien, wie man sich fühlt“ Source
Show more...
1 year ago
42 minutes 33 seconds

Bildstörung
12 Gestalterische Tiefe erreichen
Ein Thema, das Kurt & Melli schon lange und immer wieder beschäftigt: Wie erreicht man mehr gestalterische Tiefe in der Fotografie, bei Motiven, Bildern und in Fotoprojekten? Warum die Idee zu dieser Folge auf der Autobahn entstanden ist, wo die beiden hingefahren sind und mit welchem Dilemma Kurt zu kämpfen hatte – das hört ihr alles in dieser Folge. Aber vorab: Kurt & Melli haben direkt am Ziel ihrer Autofahrt erste Ideen, wie man mehr gestalterische Tiefe erreichen kann, ausprobiert und festgestellt, dass ein wesentlicher Knackpunkt ist, sich Klarheit über die Emotionalität zu schaffen, WIE man an dem Ort ist, an dem man fotografiert. Ein anspruchsvolles Themengebiet, dass vielleicht sogar mehr Fragen als Antworten aufwirft, aber dennoch mehr als spannend ist. Vielleicht muss es sogar noch ein weitere Folge dazu geben! Die Shownotes aus der Folge:– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast– Link Instagram-Profil hardin_kirschhttps://www.instagram.com/hardin____kirsch/– Link Buch: Leidenschaftlich fotografieren von Steve Simonhttps://www.dpunkt.de/buecher/13268/9783864906190-leidenschaftlich-fotografieren.html„Der Tanz um das Motiv“ – Übungsaufgabe: Fotografie ein gleiches Motiv aus 40 unterschiedlichen Perspektiven Source
Show more...
1 year ago
39 minutes 10 seconds

Bildstörung
11 Phasen der fotografischen Entwicklung
Kurt & Melli sprechen in dieser Folge über die fünf Phasen der fotografischen Entwicklung und über das Buch „Die Kunst des Sehens“, welches sie zu diesem Thema sehr inspiriert hat. Welche das sind und was diese beinhalten, erfahrt ihr in dieser Folge. Konzentriere dich nicht auf die Technik, nicht auf das Auslösegeräusch, sondern fokussiere dich auf das SEHEN – eine der wesentlichen Inhalte aller Podcastfolgen der Bildstörung. In welcher Phase befindet ihr Euch? Und die Botschaft zum Abschluss: Mach es Dir nicht zu gemütlich, beweg Dich aus der Komfortzone heraus – die Basis für jede persönliche (fotografische) Weiterentwicklung. Die Shownotes aus der Folge:– Buch: Die Kunst des Sehens von Manfred Kriegelstein: https://www.dpunkt.de/buecher/12839/9783864904905-die-kunst-des-sehens.html– Fotoserie „The Wedding“ von Boris Mikhailov: https://phroommagazine.com/the-wedding-boris-mikhailov/– Fotograf Claus Rudolph: https://clausrudolph.wordpress.com/kunst/– Instagram-Account „spojrzenia“: https://www.instagram.com/spojrzenia/– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast Source
Show more...
1 year ago
40 minutes 6 seconds

Bildstörung
10 Lasst Kinder fotografieren!
Kinder fotografieren und sehen viel ehrlicher, spontaner und natürlicher als Erwachsene, fast schon intuitiv. Was können wir als Fotografen dazu beitragen und vielleicht darauf Einfluss nehmen, dass die Generation „Smartphone & Selfie“ auch Lust bekommt, ihr fotografisches Sehen zu entdecken und sich mit einer Kamera und ihren Möglichkeiten zu beschäftigen. Ohne Filter, ohne Schnickschnack – einfach und pur. Dazu telefonieren Kurt & Melli in dieser Folge auch mit dem 8-jährigen Johan, der über seine ersten Berührungspunkte mit Fotografie berichtet. Und warum Vögel gerade seine absoluten Lieblingsmotive sind und er sich über das „Klick“ beim Auslösen freut. Lasst Kinder fotografieren!(Titelbild der Folge von Johan, 8 Jahre) Die Shownotes aus der Folge:– Buch von Henry Carroll „So machst Du richtig coole Fotos“: https://www.amazon.de/So-machst-richtig-coole-Fotos/dp/3962440623/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=– Link Facebookgruppe der Bildstörung: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast Source
Show more...
1 year ago
24 minutes 46 seconds

Bildstörung
9 Minimalistische Fotografie
Absolute Reduktion und Konzentration auf das Wesentliche, Klarheit und Einfachheit im Bildaufbau, um nur ein paar Punkte zu nennen, die minimalistische Fotografie ausmachen. Anspruchsvoll und herausfordernd für viele Fotografen, zu fotografieren. Beim Betrachter wird der Fokus auf Details gelenkt, die er sonst vielleicht nicht sehen würde. Melli & Kurt sprechen in dieser Folge darüber, warum auch sie „Fans“ des Minimalismus sind, nicht nur in der Fotografie. Und warum weglassen immer schwieriger ist, als reinnehmen. Die Shownotes aus der Folge:– Die eigenen Top 3 Motive von Melli & Kurt findet ihr hier: https://www.facebook.com/groups/bildstoerungpodcast– Inspirationen auf Instagram mit Accounts, die sich auf Minimalismus fokussieren: holger.nimtz/hardin_kirsch/minimablu/ginandthomic/vhgreet/bea_t_e/quiuque/i_mnms/_rsa_minimal/ralfpolke/dunja_somewhere/marc_outhere (einfach diese Account-Namen in der Instagram-Suche eingeben) Source
Show more...
1 year ago
41 minutes 14 seconds

Bildstörung
8 Faszination lost places
Morbide Gebäude, dunkle Ecken, Glasscherben und jede Menge Staub und Schmutz. Aber andererseits die Schönheit im Verfall, tolle Licht- und Schattenspiele und beeindruckende Graffiti-Kunst an den Wänden. Was ist die Faszination Lost Places zu besuchen und noch vielmehr, dort zu fotografieren? Immer mit ein bisschen Nervenkitzel! Was Melli & Kurt daran reizt, Lost Places zu entdecken, darüber sprechen sie in dieser Folge. Source
Show more...
1 year ago
36 minutes 7 seconds

Bildstörung
7 Motivation – was uns raus treibt
Bestimmt kennt jeder Fotograf die Situation, in der man sich einfach nicht so richtig motivieren kann, zum Fotografieren loszugehen. Manchmal hilft schon ein Blick in ein Buch mit inspirierenden Fotoprojekten oder man holt sich Motivation bei anderen Fotografen in den sozialen Netzwerken und wird dabei angefixt, neue Ideen umzusetzen. Was die Beiden unter einer Motivations-Gemeinschaft verstehen, warum Kurt zu Beginn erst mal Melli löscht und warum sie ihm eine reinhauen möchte, hört ihr in dieser Folge. Source
Show more...
1 year ago
37 minutes 58 seconds

Bildstörung
6 Analog fotografieren
Was ist denn der Reiz der Analogfotografie? Die Entschleunigung im Entstehungsprozess, die absolute Konzentration auf das Motiv? Oder ist es einfach nur „hip“, sich wieder weg von der Digitalfotografie zu bewegen? Melli & Kurt reden in dieser Folge über eigene Erfahrungen, ihre Meinungen dazu und warum sie weder das eine noch das andere missen möchten. Source
Show more...
1 year ago
36 minutes 53 seconds

Bildstörung
5 Fotografie zu Hause
Gerade jetzt kann man sich mit etwas mehr Zeit Themen widmen, die vielleicht etwas zu kurz kamen. Fotoprojekte vorbereiten und recherchieren, das Zuhause mit anderen Augen betrachten, Gegenstände zu Stillleben inszenieren oder sich an Portraitfotografie herantrauen – Kurt & Melli tauschen sich über ihre Ideen und Erfahrungen dazu aus und geben den ein oder anderen Impuls für das eigene Ausprobieren. Source
Show more...
1 year ago
34 minutes 2 seconds

Bildstörung
4 Kreativität und Aktionismus
Kurt & Melli diskutieren in dieser Folge über Kreativität vs. Aktionismus, beleuchten die These: Technologie killt Kreativität und stellen durchaus fest, dass Fotografieren auch mit Arbeit zu tun hat. Wie kann man Kreativität fördern? Leidenschaft und für ein Thema „brennen“, sind sicher eine gute Basis dafür. Source
Show more...
1 year ago
36 minutes 59 seconds

Bildstörung
3 Indoor Challenge!
Wir alle sind derzeit wohl mehr drinnen, als draußen! Kann man denn auch Indoor fotografieren und seine eigenen vier Wände aus einem anderen Blickwinkel betrachten? Und dann auch noch spannende Motive finden? Absolut! Dieses Mal haben wir sogar einen Gast: Nils, der das Thema gemeinsam mit Kurt & Melli beschnackt. Folge 3 im Remote-Mode! Source
Show more...
1 year ago
31 minutes 30 seconds

Bildstörung
2 Fotografisches Sehen
Je mehr ich plane fotografisch zu sehen, umso weniger wird es funktionieren. Und je offener, je freier, je intentionsloser ich bin, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich auf Empfang bin. Mehr Ansichten und Diskussionen dazu und außerdem eine Foto Challenge für alle – in Folge 2. Source
Show more...
1 year ago
36 minutes 26 seconds

Bildstörung
1 Was ist ein gutes Bild?
An Regeln halten ist gut – sie brechen noch schöner. Welche Kriterien, objektiv und oft auch subjektiv, machen ein Bild zu einem guten Bild? Wohl nicht so einfach zu beantworten. Darüber reden Melli & Kurt in Folge 1. Source
Show more...
1 year ago
38 minutes 50 seconds

Bildstörung
0 Moin Bildstörung!
Warum wir einen Podcast für fotografisches Sehen starten, was Euch künftig erwarten wird und wer da für Euch am Mikrofon der Bildstörung sitzt – das ist in der 0. Folge zu hören. Source
Show more...
1 year ago
8 minutes 19 seconds

Bildstörung
Melanie, Kurt und ihre Gäste sprechen über fotografisches Sehen, Menschen vor und hinter der Kamera und ihren eigenen Weg in die fotografische Selbstständigkeit.