Bierfach - der Podcast. Zwei Lebensmittelchemiker - Arndt und Florian - erklären alles rund um Bier(-alterung). In dieser Folge erklären wir kurz den Brauprozess - ganz wichtig für die nächsten Folgen. Mälzen, Schroten, Maischen, Würzekochen, Fermentation... Alle sind wichtige Einflüsse auf das Produkt Bier und beeinflussen auch die Bieralterung, teils positiv, teils aber auch negativ. Dazu erfahrt ihr, woraus Bier besteht und welche Eigenschaften die jeweiligen Stoffe haben. Außerdem erklären wir noch die wichtigsten Reaktionen, die während der Alterung ablaufen. Also ist wieder einiges geboten in dieser Folge!
0:41 - Intro
3:03 - Der Brauprozess im Groben
4:13 - Was passiert beim Mälzen?
7:18 - Prozesse im Sudhaus
12:00 - Würzearoma - DMS
15:09 - Was läuft während der Fermentation ab?
18:13 - Das Produkt Bier aus chemischer Sicht
19:50 - Die Maillard-Reaktion (Arndt´s Lieblingsreaktion)
24:26 - Sauerstoff ist schlecht für Bier
25:56 - Noch eine Reaktion: Freisetzung von Aldehyden
28:01 - Was sollte man während der Alterung analysieren?
29:28 - Teaser für die nächste Folge - Was passiert in grünen Flaschen?
Show more...