Für viele Jahrhunderte wurde unsere Kultur vom Christentum geprägt. Deswegen ist es wichtig, die Urdokumente des Neuen Testaments zu kennen. So bekommen Glaubenserfahrungen eine stabile Grundlage. In diesem Podcast werden die 27 Schriften des Neuen Testaments einzeln behandelt und durch Hintergrundinformationen ergänzt.
All content for Bibelkunde Neues Testament is the property of Jens Stangenberg and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Für viele Jahrhunderte wurde unsere Kultur vom Christentum geprägt. Deswegen ist es wichtig, die Urdokumente des Neuen Testaments zu kennen. So bekommen Glaubenserfahrungen eine stabile Grundlage. In diesem Podcast werden die 27 Schriften des Neuen Testaments einzeln behandelt und durch Hintergrundinformationen ergänzt.
#49 Einleitung: Jakobusbrief / Jakobus mahnt zu einem praxisorientierten Glauben ohne Heuchelei und Selbstbetrug. / Der Jakobusbrief hat einen schlechten Ruf. Zu Unrecht. Er ist ein wichtiges Korrektiv zu einer falsch verstandenen Gnadentheologie. Häufig wird er deswegen als Widerpart zu Paulus interpretiert. Besser ist es jedoch, den Jakobusbrief nicht als Kontrastschrift zu lesen, sondern ihn in eine jüdisch-weisheitliche Tradition einzuordnen und seine Inhalte vor diesem Hintergrund zu deuten. Dann wird schnell verständlich, dass es Jakobus um einen praxisorientierten und wirksamen Glauben geht. Ein Glaube, der nicht im Tun des Guten einmündet, ist in sich tot und nutzlos.
Bibelkunde Neues Testament
Für viele Jahrhunderte wurde unsere Kultur vom Christentum geprägt. Deswegen ist es wichtig, die Urdokumente des Neuen Testaments zu kennen. So bekommen Glaubenserfahrungen eine stabile Grundlage. In diesem Podcast werden die 27 Schriften des Neuen Testaments einzeln behandelt und durch Hintergrundinformationen ergänzt.