Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Was machen eigentlich Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbildner*innen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Neue Folgen gibt es jede zweite Woche Mittwoch!
All content for Bühne frei - Der Theater Dortmund Podcast is the property of Theater Dortmund; audiowest and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Was machen eigentlich Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbildner*innen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Neue Folgen gibt es jede zweite Woche Mittwoch!
„[...] und das respektiert auch ein Zuschauer, wenn jemand was auf der Bühne riskiert.“
Samuel Baßler hat mit sieben Jahren angefangen, Tanzunterricht zu nehmen und ist nach seinem Tanzstudium in München unserem NRW Juniorballett beigetreten. In dieser Folge erzählt er Linda von seinem Weg hierher und welche Vorteile es hat, erst zwei Jahre dort zu tanzen, bevor die "richtige" Profikarriere startet.
Seit diesem Jahr ist Samuel nun fest im Ensemble des Ballett Dortmund und auch gleich in verschiedenen (zum Teil sehr großen) Rollen besetzt. Hört, wie es dem gebürtigen Münchener kurz nach der großen Ballett-Premiere der Spielzeit, »La Bayadère«, geht, welche Rollen in der Inszenierung von Xin Peng Wang besonders schwierig zu tanzen sind und was das Stück so einzigartig macht.
Selbstverständlich sprechen die beiden auch über die anderen Produktionen, in denen Samuel mitwirkt, wie den Publikumsliebling »Ein Mittsommernachtstraum« von Alexander Ekman, mit dem das Ballett Dortmund regelmäßig auf der ganzen Welt gastiert, wie kürzlich bei den renommierten Salzburger Festspielen. „Du hast immer unterschiedliche Reaktionen von den Zuschauern und das ist auch witzig [...] das hast du nicht immer, dass du so in Verbindung kommst mit Zuschauern.“
Bühne frei - Der Theater Dortmund Podcast
Das Theater ist eine der ältesten Kunstformen, die es gibt. Friedrich von Schiller hat gesagt: Das Theater ist ein Spiegel der Gesellschaft. Aber ist das auch im 21. Jahrhundert so? Wenn es Netflix, TikTok und soziale Medien gibt, warum sollte ich dann noch ins Theater gehen? Was machen eigentlich Regisseur*innen, Hutmacher*innen oder Maskenbildner*innen? Wir beantworten die Fragen im Podcast vom Theater Dortmund: Bühne frei! Neue Folgen gibt es jede zweite Woche Mittwoch!