Passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland lädt Bischof Christian Stäblein jeden Monat jüdische Gesprächspartner*innen ein. Es geht einmal durch den jüdischen Festkalender. Immer mit der Frage: Was verbindet und was trennt? Dabei treten sie in Dialog zu religiösen, weltlichen und auch ganz privaten Themen.
Der Podcast entstand zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.
All content for #beziehungsweise: jüdisch und christlich is the property of Evangelischer Rundfunkdienst Berlin and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland lädt Bischof Christian Stäblein jeden Monat jüdische Gesprächspartner*innen ein. Es geht einmal durch den jüdischen Festkalender. Immer mit der Frage: Was verbindet und was trennt? Dabei treten sie in Dialog zu religiösen, weltlichen und auch ganz privaten Themen.
Der Podcast entstand zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.
Die erste ist auch unser letzter Gast: In der finalen Folge des Podcasts spricht Bischof Stäblein wieder mit Rabbinerin Gesa Ederberg, der Synagoge Oranienburger Straße Berlin. Sie erzählen, wie sie beide das Jahr 2021 als Festjahr „1700 Jahren Jüdisches Leben in Deutschland“ erlebt haben. Die ökumenische Kampagne „#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst“ wurde noch verlängert, Informationen finden Sie unter: https://www.juedisch-beziehungsweise-christlich.de
#beziehungsweise: jüdisch und christlich
Passend zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland lädt Bischof Christian Stäblein jeden Monat jüdische Gesprächspartner*innen ein. Es geht einmal durch den jüdischen Festkalender. Immer mit der Frage: Was verbindet und was trennt? Dabei treten sie in Dialog zu religiösen, weltlichen und auch ganz privaten Themen.
Der Podcast entstand zur Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst.