
Habt ihr heute schon etwas geleistet? In Folge sieben besprechen wir den Leistungsgedanken und legen die Vor- und Nachteile einer Leistungsgesellschaft dar. In einer echten Leistungsgesellschaft müssen die Regeln transparent und der Wettbewerb offen sein - beides ist bei uns nicht der Fall, da sozioökonomische Hintergründe der Eltern maßgeblich für den Bildungserfolg von Kindern verantwortlich sind. Deswegen kritisieren wir den Leistungsgedanken in unserer Gesellschaft und unserem Bildungssystem. Außerdem schauen wir, unter Bezugnahme auf Max Weber, welchen Einfluss die "Protestantische Ethik" auf eine solche Leistungsideologie in unserer Gesellschaft gehabt haben könnte.