
Wollen wir wirklich, was wir wollen oder versteckt sich dahiner ein Sollen, das als Wollen empfunden wird? Diesen und weiteren Fragen widmete sich der Soziologe und Psychoanalytiker Erich Fromm während des 20. Jahrhunderts. Wir beschäftigen uns damit, was uns seine Theorien in Bezug auf Bildung sagen können. Dazu durchleuchten wir den Begriff des Gesellschaftscharakters und diskutieren, inwieweit dieser durch die Bildungsinstitutionen und Konzepte wie dem "Lebenslangen Lernen" weiterverbreitet wird. Natürlich gibt es auch noch eine Prise Kapitalismuskritik.
Flos Artikel zu Fromm findet ihr unter: https://tinyurl.com/EFromm