In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.
All content for BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht. is the property of Daniel Renggli and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.
Wo setzen wir die Prioritäten für eine herausragende Customer Centricity? Mit Cyrill Luchsinger
Wo setzen wir die Prioritäten für eine herausragende Customer Centricity? Wo starten wir auf unserer Reise zu einem vollständig kundenzentrierten Unternehmen – zu einem Unternehmen, das seinen Kundinnen eine außergewöhnliche Customer Experience bietet und Kunden zu Fans macht?
In der 30. Ausgabe (!) von „BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht“ diskutiert Daniel Renggli mit Cyrill Luchsinger, Berater, Blogger und Referent für Kundenzentrierung, über eine Einordnung der bisher diskutierten Themen, die Gesamtzusammenhänge und die richtigen Prioritäten auf dem Weg zu einem wirklich kundenzentrierten Unternehmen. Die Diskussion, die für einmal sehr viel länger ausgefallen ist – ein Double-Shot sozusagen –, verläuft entlang der Themenkreise Führung und Organisation, Mindset und Kultur, Marke/Markenidentität & Marketing, Customer Insights, CX Management, Prozesse und Automatisierung, Technologie und künstliche Intelligenz. Das Ziel für diese „Jubiläumsausgabe“ war es, Anfängern wie Fortgeschrittenen etwas Guidance zu geben, damit sie in ihrem Unternehmen als CX Manager Erfolg haben werden.
Cyrill Luchsinger kennt man in erster Linie als Blogger und Referent. Wer auf LinkedIn ist und sich mit Customer Centricity und Customer Experience beschäftigt, kommt nicht an ihm vorbei. In seinen Artikeln und seinen Referaten vermittelt er immer wieder wertvolle Tipps für die CX Community im DACH-Raum, die er mit viel Engagement pflegt. Er hilft Unternehmen durch Konzeptberatung, Workshops und Projektbegleitung, die Kundensicht einzunehmen. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) verantwortet er außerdem als Co-Studiengangsleiter die Ausbildung zum CAS Customer Experience Management HWZ. Vor seiner Selbständigkeit arbeitete Cyrill bei der Schweizerischen Post, wo er für die Konzeption und Umsetzung des Customer-Experience-Management-Programmes verantwortlich zeichnete.
In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.