In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.
All content for BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht. is the property of Daniel Renggli and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.
Erfolgsfaktoren für ein kundenzentriertes Unternehmen in einer digitalen Welt. Mein Gast: Anne M. Schüller
Wie sieht ein kundenzentriertes Unternehmensmodell in einer digitalen Welt aus? Wo liegen die größten Schwachstellen heutiger Organisationsformen? Und was muss prioritär geändert werden – für zufriedene Mitarbeitende, zufriedene Kundinnen, und für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg? Kompetente Antworten liefert Anne M. Schüller, Managementdenkerin, Übermorgengestalterin, Keynote-Speaker und Expertin für kundenzentrierte Unternehmensführung.
Neben unpassenden Organisationsformen und mangelhaften Führungsqualitäten diskutiert Daniel Renggli mit seinem Gast über weitere Aspekte der Customer Centricity, z. B. über künstliche Intelligenz, die Wechselwirkung zwischen einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit und einer „Kundenbegeisterung“ statt bloßer Kundenzufriedenheit, sowie über Widerstände in der Organisation und darüber, wie sich diese überwinden lassen.
Anne M. Schüller hat insgesamt 18 Managementbücher verfasst und wurde 2015 als Best-Seller-Autorin für ihr Lebenswerk in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen und 2019 außerdem mit dem BestBusinessBook Award ausgezeichnet. Sie gilt als Wegbereiterin des Touchpoint Management im deutschsprachigen Raum, wurde von Business-Netzwerken mehrfach als Top Voice, Spitzen-Writer oder Top Mind gekürt, und hat unzählige Führungskräfte in ihrer Arbeit beeinflusst und weitergebracht.
In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.