In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.
All content for BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht. is the property of Daniel Renggli and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.
Customer Experience im Zeitalter der KI – 5. Teil. Mit Jan Schoenmakers, Hase & Igel
Wie hilft Analytische KI, Kundenerlebnisse zu verbessern? Generative KI kennen mittlerweile alle, sie hilft uns z. B. bessere Inhalte zu erstellen. Nur sollten wir zuerst den Markt und unsere Zielgruppen kennen, damit die Inhalte auch aktivieren. Genau hier kommt Analytic AI zum Zug. Deren Einsatz führt aber auch zu einem besseren Return on Investment. Wie das alles geht und wie man die beiden Arten der KI erfolgreich kombinieren kann, erfährst du im fünften Teil der Miniserie zu KI bzw. der 40. Ausgabe des Podcasts „BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht“. Zu Gast bei Daniel ist Jan Schoenmakers, CEO und Gründer von Hase & Igel, einem der meistprämierten KI-Startups Deutschlands.
Jan gründete 2018 mit Hase & Igel sein 4. Startup. Dabei konnte er auf eine langjährige Karriere in Marketing und Unternehmenskommunikation zurückblicken, u.a. bei EWE AG, nextpractice und Edelman. Als Berater hat er rund 200 Unternehmen rund um Digitalisierung und data-driven Management begleitet. Seinen Master of Arts in Kommunikationswissenschaft sowie sein Zertifikat als Coach und Mediator absolvierte Jan in Jena, Paris und Cape Girardeau (USA). Er ist außerdem Autor zahlreicher Fachartikel und Meinungsbeiträge sowie ein gern gesehener Gast an Konferenzen und selbst in der Tagesschau. Die WirtschaftsWoche bezeichnet ihn zudem als „einen der versiertesten KI-Forensiker“.
In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.
Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.
Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!
Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.