
Aufgewachsen als Einzelkind im Hamburger Umland nimmt uns Tara mit zum Anfang ihrer Geschichte - zwischen Behütung, Anpassung und dem Gefühl, irgendwie anders zu sein.
Sie erzählt von Fantasien, die sie als Kind begleiteten, frühen Irritationen rund um Geschlecht und Identität – lange bevor es dafür Worte gab. Nach der Schule folgen mehrere Studienversuche, Zivildienst, erste freiberufliche Aufträge und eine wachsende Leidenschaft für Daten, Technik und Kommunikation.
Aus Excel-Schulungen in Banken und Marktforschungspraktika wird schließlich der Wunsch, etwas Eigenes aufzubauen. Und ohne es bewusst zu merken, nutzt Tara die Arbeit zunehmend als Strategie: zur Kompensation, zur Kontrolle – und um nicht hinsehen zu müssen, was in ihr längst nach Ausdruck sucht.