Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/31/0d/02/310d02a0-6853-1e28-eeee-04d8f14ac6ab/mza_10765229830348464046.png/600x600bb.jpg
BEYOND QATAR - Die Geschichte hinter der Skandal-WM
© 2025 podcastbu.de
8 episodes
2 months ago
Die Vergabe der Fußball-WM 2022 nach Katar ist wahrscheinlich der größte Skandal in der Geschichte des Fußballs. Wie konnte es dazu kommen? Was musste passieren? In dieser Podcast-Serie will Moritz Knorr die Geschichte hinter der Skandal-WM verstehen. Neue Folgen gibts jeden zweiten Montag auf die Ohren. Mehr Infos findet ihr auf Instagram auf @beyondqatar.podcast Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Show more...
Sports
RSS
All content for BEYOND QATAR - Die Geschichte hinter der Skandal-WM is the property of © 2025 podcastbu.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Vergabe der Fußball-WM 2022 nach Katar ist wahrscheinlich der größte Skandal in der Geschichte des Fußballs. Wie konnte es dazu kommen? Was musste passieren? In dieser Podcast-Serie will Moritz Knorr die Geschichte hinter der Skandal-WM verstehen. Neue Folgen gibts jeden zweiten Montag auf die Ohren. Mehr Infos findet ihr auf Instagram auf @beyondqatar.podcast Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Show more...
Sports
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/31/0d/02/310d02a0-6853-1e28-eeee-04d8f14ac6ab/mza_10765229830348464046.png/600x600bb.jpg
MILLIARDENSCHWERER MASTERPLAN
BEYOND QATAR - Die Geschichte hinter der Skandal-WM
30 minutes
1 year ago
MILLIARDENSCHWERER MASTERPLAN
Was haben Adolf Hitler, Benito Mussolini, Vladimir Putin und der Emir von Katar gemeinsam? Definitiv Einiges – aber vor allem nutzten bzw. nutzen sie den Sport, um von Missständen in ihrem Land und in ihrer Politik abzulenken. Die Strategie Katars startete schon in den 90er Jahren, zieht sich bis in die Gegenwart und wird auch mit der WM nicht zu Ende sein. Ein milliardenschwerer Masterplan. Ich Aber was will der Wüstenstaat mit seiner Strategie erreichen? Was ist das große Ziel?  Fragen, die wir in der heutigen Folge beantworten wollen.   Schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, da findet ihr noch deutlich mehr spannende Infos. Hier geht’s zu Insta! Hier geht’s zu Twitter!   O-Ton-Geber in dieser Folge waren Ronny Blaschke, Christoph Becker und Jakob Krais.

+++Werbung+++ Sichere dir jetzt dein AG1 Abo von Athletic Greens und erhalte Gratis dazu einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und K2 und 5 praktische Travel Packs. athleticgreens.com/beyondqatar



Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


BEYOND QATAR - Die Geschichte hinter der Skandal-WM
Die Vergabe der Fußball-WM 2022 nach Katar ist wahrscheinlich der größte Skandal in der Geschichte des Fußballs. Wie konnte es dazu kommen? Was musste passieren? In dieser Podcast-Serie will Moritz Knorr die Geschichte hinter der Skandal-WM verstehen. Neue Folgen gibts jeden zweiten Montag auf die Ohren. Mehr Infos findet ihr auf Instagram auf @beyondqatar.podcast Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.