
Kennst du das Gefühl, dich zurückzuhalten, weil du denkst: „Das ist zu intensiv. Das ist zu viel.“?
Vielleicht hast du deine Meinung nicht gesagt.
Vielleicht deine Gefühle versteckt.
Vielleicht deine Kreativität gedrosselt, nur um nicht anzuecken.
👉 Genau darum geht es in dieser Folge: Wie du deine Kraft nicht länger unterdrückst – sondern sie frei fließen lässt.
In dieser Episode erfährst du:
Warum die Angst, „zu viel zu sein“, oft nur ein Spiegel ist – und warum du genau richtig bist, so wie du bist.
Meine persönliche Erfahrung mit meiner MS-Diagnose: Jahre habe ich geschwiegen, aus Angst andere zu überfordern. Erst als ich offen darüber sprach, habe ich gespürt, wie kraftvoll Ehrlichkeit ist.
Warum Intensität kein Problem, sondern dein größtes Geschenk ist – in der Kunst, in Beziehungen, im Alltag.
Eine praktische Übung: Schreib dir drei Momente auf, in denen du dich zurückgenommen hast. Frag dich, wie es sich angefühlt hätte, wenn du dich voll gezeigt hättest.
Ein starkes Bild: Deine Kraft ist wie ein Fluss. Staut man ihn, wirkt er ruhig, aber das Land verdorrt. Lässt man ihn fließen, bringt er Leben – auch wenn er manchmal Dinge mitreißt.
Konkrete Impulse, wie du deine Meinung, deine Kreativität und deine Verletzlichkeit Stück für Stück authentischer zeigen kannst.
✨ Diese Folge erinnert dich daran: Zu viel für andere ist oft genau richtig für dich.
📖 Genau für solche Fragen habe ich mein Buch Energie ist alles. geschrieben.
Darin findest du 365 Fragen, die dir helfen, deine Energie nicht länger zu drosseln, sondern sie in das zu stecken, was dich wirklich lebendig macht: deine Kunst, deine Kreativität, dein Leben.
👉 Alle Infos findest du hier: https://go.christian-kressmann.de/energie-ist-alles-warteliste
Frage zum Mitnehmen:
Wo unterdrückst du deine Kraft – und was würde passieren, wenn du heute ein Stück mehr von dir zeigst?