
Applaus ist schön – aber er kann auch gefährlich sein. Denn er macht uns abhängig von der Anerkennung anderer.
Die entscheidende Frage lautet: 👉 Wofür willst du stehen, auch wenn niemand klatscht?
In dieser Podcast-Folge erfährst du:
Warum Identität kein Publikum braucht, sondern auf inneren Werten basiert.
Wieso Applaus nur ein Echo ist – und deine Werte die eigentliche Stimme.
Wie eine persönliche Geschichte aus meiner Zeit als Lehrer zeigt, dass Begegnungen auf Augenhöhe echte Transformation ermöglichen.
Weshalb Vorurteile wie Etiketten sind, die das Wesentliche verdecken – und warum wir Menschen wie Romane lesen sollten, nicht wie Klappentexte.
Welche praktische Übung (soziales Panorama von Lucas Derks) dir hilft, Menschen innerlich neu zu verorten und so Begegnungen freier und echter zu gestalten.
Wie du im Alltag anfangen kannst, weniger zu urteilen und mehr zuzuhören – in Beziehungen, im Job, in kreativen Prozessen.
Diese Episode lädt dich ein, dein eigenes Puzzle-Teil nicht länger zu verbiegen, nur um in die Norm zu passen. Denn wenn du dich klein machst, bleibt das Bild unvollständig.
Wenn du dich zeigst, strahlt es erst in seiner ganzen Fülle.
👉 Frag dich heute: Wofür will ich stehen – unabhängig vom Applaus?
Die Antwort darauf ist ein Schlüssel zu mehr Freiheit, Klarheit und Energie.
✨ Genau solche Fragen findest du in meinem neuen Buch Energie ist alles.
365 Fragen, die dich zu deinem Kern zurückführen, damit du deine Energie nicht länger an Erwartungen, falsche Menschen oder Projekte verschwendest – sondern in das steckst, was dich wirklich lebendig macht.
👉 Hier geht’s zur Warteliste: https://go.christian-kressmann.de/energie-ist-alles-warteliste
Frage für dich zum Mitnehmen:
Wer bist du, wenn der Applaus verstummt – und was bleibt dann von dir sichtbar?