Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/bb/4b/85/bb4b855b-51d2-14c0-fb8b-7790b8e8201a/mza_6276227309398407594.jpg/600x600bb.jpg
betterplace lab Podcast
betterplace lab
13 episodes
6 days ago
Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-and-Do-Tank. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Gäst*innen darüber, wie wir Gesellschaft sozial gestalten können in Zeiten, die geprägt sind durch die Digitalisierung und globale Krisen – und welche Rolle die Zivilgesellschaft dabei spielt. Die ersten beiden Staffeln zu Kollaboration und Wellbeing moderierten Friederike Bornträger, Anja Adler und Franziska Schönberg. In der aktuellen Reihe zu Resilienz führt Josefa Kny die Gespräche.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for betterplace lab Podcast is the property of betterplace lab and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-and-Do-Tank. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Gäst*innen darüber, wie wir Gesellschaft sozial gestalten können in Zeiten, die geprägt sind durch die Digitalisierung und globale Krisen – und welche Rolle die Zivilgesellschaft dabei spielt. Die ersten beiden Staffeln zu Kollaboration und Wellbeing moderierten Friederike Bornträger, Anja Adler und Franziska Schönberg. In der aktuellen Reihe zu Resilienz führt Josefa Kny die Gespräche.
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/25253387/25253387-1707131127821-9e1a04ef1733b.jpg
Wir kriegen die Krise. | Episode 1: Resilienz und Zivilgesellschaft: Wie gehört das zusammen? Mit Donya Gilan und Florian Roth
betterplace lab Podcast
58 minutes 46 seconds
1 year ago
Wir kriegen die Krise. | Episode 1: Resilienz und Zivilgesellschaft: Wie gehört das zusammen? Mit Donya Gilan und Florian Roth

In der ersten Episode der Staffel führen wir in das Thema Resilienz ein, sprechen über unsere Definition von organisationaler Resilienz und wie individuelle, organisationale und gesellschaftliche Resilienz zusammenhängen.

Dazu haben wir zwei der Wissenschaftler*innen eingeladen, mit denen wir uns in Vorbereitung auf die Arbeit an unserer Studie über den Begriff Resilienz ausgetauscht haben. 

Dr. Donya Gilan ist Psychologin, leitet den Bereich „Resilienz & Gesellschaft“ am Leibniz-Institut für Resilienzforschung  und Transkulturelle Psychiatrische Institutsambulanz der Uniklinik in Mainz. Sie schaut auf Resilienz aus der Perspektive des Individuums. Unser zweiter Gast ist Dr. Florian Roth von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften  Er hat als Politikwissenschaftler die Gesellschaft im Blick. 

Dr. Josefa Kny, die das Themenfeld Resilienz im betterplace lab beforscht, führt durch die Folge.  

Mehr über Dr. Donya Gilan: https://www.leibniz-magazin.de/alle-artikel/magazindetail/newsdetails/die-resilienzbotschafterin

Lesenswert: “Die Kunst der Widerstandskraft” von Dr. Donya Gilan und Isabella Helmreich: https://www.herder.de/leben/shop/p6/59743-resilienz-die-kunst-der-widerstandskraft-ebook-epub

Mehr über Dr. Florian Roth: https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/rotf/

Wir bedanken uns bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die unser Forschungsvorhaben “Die resiliente Zivilgesellschaft” fördert. Mehr dazu könnt ihr auf unserer Webseite nachlesen: https://www.betterplace-lab.org/topics/resilienz
Bei Fragen und Anregungen zum Podcast schreibt uns eine Email an lab@betterplace-lab.org.


Produziert wird die Staffel von Tonstudio Sprachraum/Silvan Oschmann.

betterplace lab Podcast
Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-and-Do-Tank. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Gäst*innen darüber, wie wir Gesellschaft sozial gestalten können in Zeiten, die geprägt sind durch die Digitalisierung und globale Krisen – und welche Rolle die Zivilgesellschaft dabei spielt. Die ersten beiden Staffeln zu Kollaboration und Wellbeing moderierten Friederike Bornträger, Anja Adler und Franziska Schönberg. In der aktuellen Reihe zu Resilienz führt Josefa Kny die Gespräche.