
In der zweiten Folge der Staffel spricht Dr. Josefa Kny mit Dr. Marina Beermann, Geschäftsführerin von cociety – Initiativen für eine resiliente Gesellschaft, über soziale Bindung als einen zentralen Resilienzfaktor für zivilgesellschaftliche Organisationen und Netzwerke. Die These: Resilienz geht nur zusammen.
cociety ist ein Netzwerk aus bislang acht gemeinnützigen, zivilgesellschaftlichen Organisationen, die in unterschiedlichen Bereichen – von Naturschutz über Kultur bis Entwicklungszusammenarbeit – aktiv sind. Sie wollen ihre Wirksamkeit erhöhen, indem sie sich zusammentun und sich gemeinsam für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Resilienzförderung einsetzen.
Mehr zum Resilienzverständnis von cociety: https://www.co-ciety.org/resilienz
Marinas Lesetipps:
Holling (1973): Resilience and Stability of Ecological Systems. https://www.annualreviews.org/doi/abs/10.1146/annurev.es.04.110173.000245
Fröhlich-Gildhoff/Rönnau-Böse (2015): Resilienz. https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838545196
Wir bedanken uns bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die unser Forschungsvorhaben “Die resiliente Zivilgesellschaft” fördert. Mehr dazu könnt ihr auf unserer Webseite nachlesen: https://www.betterplace-lab.org/topics/resilienz
Bei Fragen und Anregungen zum Podcast schreibt uns eine Email an lab@betterplace-lab.org.
Produziert wird die Staffel von Tonstudio Sprachraum/Silvan Oschmann.