Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/bb/4b/85/bb4b855b-51d2-14c0-fb8b-7790b8e8201a/mza_6276227309398407594.jpg/600x600bb.jpg
betterplace lab Podcast
betterplace lab
13 episodes
1 day ago
Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-and-Do-Tank. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Gäst*innen darüber, wie wir Gesellschaft sozial gestalten können in Zeiten, die geprägt sind durch die Digitalisierung und globale Krisen – und welche Rolle die Zivilgesellschaft dabei spielt. Die ersten beiden Staffeln zu Kollaboration und Wellbeing moderierten Friederike Bornträger, Anja Adler und Franziska Schönberg. In der aktuellen Reihe zu Resilienz führt Josefa Kny die Gespräche.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for betterplace lab Podcast is the property of betterplace lab and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-and-Do-Tank. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Gäst*innen darüber, wie wir Gesellschaft sozial gestalten können in Zeiten, die geprägt sind durch die Digitalisierung und globale Krisen – und welche Rolle die Zivilgesellschaft dabei spielt. Die ersten beiden Staffeln zu Kollaboration und Wellbeing moderierten Friederike Bornträger, Anja Adler und Franziska Schönberg. In der aktuellen Reihe zu Resilienz führt Josefa Kny die Gespräche.
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/25253387/25253387-1658990817190-58d9e8389a401.jpg
Mehr Als Die Summe Der Teile | Episode 3: Diversität - Grundbedingung oder Erschwernis für gelingende Kollaboration?
betterplace lab Podcast
36 minutes 36 seconds
3 years ago
Mehr Als Die Summe Der Teile | Episode 3: Diversität - Grundbedingung oder Erschwernis für gelingende Kollaboration?

Ein Orchester ohne Notenblätter, Dirigent*in oder Stühle – dafür braucht es Kollaboration auf höchstem Niveau. Mit Juri di Marco, Gründer und künstlerischem Leiter des Stegreif.orchester ergründen wir, wie ein Zusammenwirken von 30 internationalen Musiker*innen gelingen kann, welche Tools er dafür nutzt und wie dadurch Gänsehaut entsteht.

Bei Fragen und Anregungen zum Podcast schreibt uns eine Email an anja.adler@betterplace-lab.org.

Das betterplace lab findest du auch auf den gängigen Social Media Plattformen. Falls du uns deine Erfahrung mit Kollaboration mit auf den Weg geben willst, schreibe uns deinen Kommentar direkt unter das Posting zur Folge auf Instagram @betterplacelab.

Juri möchte sich korrigieren, da er Dirigent*in nicht gegendert hat. Er spricht außerdem bei Minute 15:36 von “Dritte Welt”-Ländern. Das ist ein Begriff, der zu recht weitgehend aus dem Sprachgebrauch verschwunden ist. Als politischer Begriff hat er seine Bedeutung mit dem Ende des Kalten Krieges verloren. Heute werden die ebenso umstrittenen Begriffe "Entwicklungs- und Schwellenländer"  oder "Ländern des globalen Südens" genutzt. Juri meint Musiker*innen, die aus gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich benachteiligten Ländern kommen. Auch das korrigieren wir hiermit.

STEGREIF.orchester: www.stegreif-orchester.de

Live-Ausschnitte aus #bfree

Künstlerische Leitung: Juri de Marco

Rekomposition/Arrangement: Uri Caine, Juri de Marco, Alistair Duncan, Bertram Burkert

Thomas Hübel Timeless Wisdom Training: https://thomashuebl.com/de/academy-inner-science/timeless-wisdom-training/

Psychologische Sicherheit (Amy Edmondson): https://www.leadership-insiders.de/fuehrungsaufgabe-psychologische-sicherheit/

Consent vs. Consens-Entscheidungen: https://www.fearlessculture.design/blog-posts/make-good-decisions-faster-move-from-consensus-to-consent

Erststimme Podcast mit Juri de Marco: https://erststimme.podigee.io/4-erststimme_03_juri_de_marco

Feedbackrunden: https://www.philognosie.net/kommunikation/feedback-methoden-anleitungen-konstruktives-feedback-geben

betterplace lab Podcast
Das betterplace lab ist ein digital-sozialer Think-and-Do-Tank. In diesem Podcast sprechen wir mit unseren Gäst*innen darüber, wie wir Gesellschaft sozial gestalten können in Zeiten, die geprägt sind durch die Digitalisierung und globale Krisen – und welche Rolle die Zivilgesellschaft dabei spielt. Die ersten beiden Staffeln zu Kollaboration und Wellbeing moderierten Friederike Bornträger, Anja Adler und Franziska Schönberg. In der aktuellen Reihe zu Resilienz führt Josefa Kny die Gespräche.