Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei.
Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at.
NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021
All content for Betrifft Gürtelrose is the property of GlaxoSmithKline, Österreich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei.
Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at.
NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021
Oft gestellte Fragen zu Gürtelrose– Komplikationen
Betrifft Gürtelrose
7 minutes
1 year ago
Oft gestellte Fragen zu Gürtelrose– Komplikationen
Eine Gürtelrose-Erkrankung ist zwar meist sehr unangenehm, beim überwiegenden Teil der Patient*innen heilt sie aber gut aus. Dennoch erleben einige Betroffene teils schwerwiegende Komplikationen. Ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Winkler, Stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin, Universitätsklinik für Innere Medizin I, AKH Wien beantwortet im Gespräch mit Moderatorin Martina Rupp in der 13. Folge von BETRIFFT GÜRTELROSE oft gestellte Fragen zum Thema Gürtelrose und mögliche Komplikationen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie uns bitte an at.info@gsk.com. Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.gürtelrose-info.at.
Für medizinischen Rat wenden Sie sich bitte an Ihre behandelnde Ärztin / Ihren behandelnden Arzt.
Produktion: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com
Konzept und Grafik: accelent communications/www.accelent.at
Podcast-Episode: NP-AT-HZU-AUDI-240005, 05/2024
Shownotes: NP-AT-HZU-WCNT-240009, 05/2024
Betrifft Gürtelrose
Fast alle Menschen über 50 Jahren tragen das Virus, das Gürtelrose auslöst, in sich. Jede/r Dritte bekommt deshalb im Lauf des Lebens Gürtelrose – mit oft großen Schmerzen und teils schweren Komplikationen. Trotzdem wissen viele Menschen in Österreich nicht ausreichend Bescheid über diese Erkrankung. Dem will der Podcast BETRIFFT GÜRTELROSE begegnen. TV- und Radiomoderatorin Martina Rupp ist selbst Betroffene und trägt als Interviewerin zu mehr Bewusstsein bei.
Die Informationskampagne Gürtelrose-Info.at ist eine Initiative von GSK und wird von führenden Ärzt*innen unterstützt. Mehr Informationen unter www.guertelrose-info.at.
NP-AT-HZX-WCNT-210018, 12/2021