BWL ist nicht kompliziert! Im Grunde sind die unternehmerischen Zusammenhänge sogar einfach und für jeden nachvollziehbar. Hier geht es daher nicht um die x-te Eventualität im Business Case oder die dritte EBIT-Definition. Hier geht es um das große Ganze.
Damit Sie verstehen, warum bestimmte unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Damit Sie Kennzahlen besser anwenden und sich in der Begriffswelt der Controller sicherer fühlen. Damit Ihre Führung besser wird und Sie Ihren Verantwortungsbereich nach vorne bringen können. Das ist mein Anspruch an diesen Podcast und mein Angebot an Sie!
All content for Betriebswirtschaft verstehen is the property of Bert Erlen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
BWL ist nicht kompliziert! Im Grunde sind die unternehmerischen Zusammenhänge sogar einfach und für jeden nachvollziehbar. Hier geht es daher nicht um die x-te Eventualität im Business Case oder die dritte EBIT-Definition. Hier geht es um das große Ganze.
Damit Sie verstehen, warum bestimmte unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Damit Sie Kennzahlen besser anwenden und sich in der Begriffswelt der Controller sicherer fühlen. Damit Ihre Führung besser wird und Sie Ihren Verantwortungsbereich nach vorne bringen können. Das ist mein Anspruch an diesen Podcast und mein Angebot an Sie!
Folge 16: Wertorientiertes Controlling mit dem ROI-Schema
Betriebswirtschaft verstehen
19 minutes 24 seconds
5 years ago
Folge 16: Wertorientiertes Controlling mit dem ROI-Schema
Wir beginnen also nun mit Controllingfragestellungen. Und der erste Ansatzupunkt ist natürlich der ROI (ROCE, ROA, RONA, ...), der ja hoch genug sein muss, um die Kapitalkosten zu decken.
Aus den Werten der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz können wir leicht ein Kennzahlenschema zusammenstellen, das letztlich im ROI gipfelt. Und wir können daran erkennen, wie sich die Spitzenkennzahl verändert, wenn sich operative Inputfaktoren verändern. Diesem Zweck dient das ROI-Schema. Das ROI-Schema ist in diesem Sinne absolut verbreitet in nahezu allen Unternehmen und ein beliebtes Instrument der finanziellen Führung. Fragen Sie mal Ihre Controller, ich wette, die kennen das!
Liebe Zuhörer, bitte senden Sie Feedback und Anregungen an info@bert-erlen.de. Ich freue mich über Ihre Nachricht, vielen Dank!
Betriebswirtschaft verstehen
BWL ist nicht kompliziert! Im Grunde sind die unternehmerischen Zusammenhänge sogar einfach und für jeden nachvollziehbar. Hier geht es daher nicht um die x-te Eventualität im Business Case oder die dritte EBIT-Definition. Hier geht es um das große Ganze.
Damit Sie verstehen, warum bestimmte unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Damit Sie Kennzahlen besser anwenden und sich in der Begriffswelt der Controller sicherer fühlen. Damit Ihre Führung besser wird und Sie Ihren Verantwortungsbereich nach vorne bringen können. Das ist mein Anspruch an diesen Podcast und mein Angebot an Sie!