Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/48/50/59/485059b0-f6fc-eaa5-3ee5-4739bde5a530/mza_9971495471077188706.jpg/600x600bb.jpg
Beschaffungspodcast
BFH
11 episodes
4 months ago
Die Beschaffungswelt in der Schweiz befindet sich im Wandel – und dieser Wandel ist grundlegend. Für die Praxis bringt die Revision des Beschaffungsrechts viele Chancen und stellt Anbieter:innen und Beschaffungsstellen gleichzeitig vor grosse Herausforderungen. Wie kann der Kulturwandel gelingen? Der Beschaffungsblog & Podcast der Berner Fachhochschule setzt sich niederschwellig und doch tiefgründig mit Themen des öffentlichen Beschaffungsrechts auseinander. Wir laden Sie ein, mit uns auf diese Reise mitzukommen – und die Beschaffungswelt der Zukunft gemeinsam mitzugestalten.
Show more...
Government
RSS
All content for Beschaffungspodcast is the property of BFH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Beschaffungswelt in der Schweiz befindet sich im Wandel – und dieser Wandel ist grundlegend. Für die Praxis bringt die Revision des Beschaffungsrechts viele Chancen und stellt Anbieter:innen und Beschaffungsstellen gleichzeitig vor grosse Herausforderungen. Wie kann der Kulturwandel gelingen? Der Beschaffungsblog & Podcast der Berner Fachhochschule setzt sich niederschwellig und doch tiefgründig mit Themen des öffentlichen Beschaffungsrechts auseinander. Wir laden Sie ein, mit uns auf diese Reise mitzukommen – und die Beschaffungswelt der Zukunft gemeinsam mitzugestalten.
Show more...
Government
https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog19653293/Logo_1_Rika_Lucia.jpg
Logib verstehen: Was das Lohngleichheits-Tool wirklich leistet
Beschaffungspodcast
30 minutes 5 seconds
5 months ago
Logib verstehen: Was das Lohngleichheits-Tool wirklich leistet
Mit dem Analysetool Logib können Unternehmen überprüfen, ob sie Frauen und Männer für gleichwertige Arbeit gleich bezahlen. Zum feministischen Streiktag 2025 erklärt Prof. Dr.Lucia Lanfranconi, welchen Nutzen Arbeitnehmende jeden Geschlechts und Unternehmen aus Logib ziehen können. Zu Gast in unserer Podcastfolge ist Prof. Dr. Lucia M. Lanfranconi, Professorin und Fachgruppenleiterin zu Diversity, Equity & Inclusion am Institut New Work der BFH. Sie leitet ein CAS zu «Diversity, Equity & Inclusion durch Organisationsentwicklung» und berät seit über 15 Jahren Unternehmen bei der Logib-Anwendung sowie bei Fragen rund um Lohnsysteme und Lohngleichheit. Sie ist nationale Lohngleichheitsexpertin, hat die Weiterentwicklung von Logib begleitet und ein internationales Pilotprojekt mit Logib in Jordanien durchgeführt. Kürzlich hat sie für das Bundesamt für Justiz die Umsetzung der Lohngleichheitsanalysen in grossen Unternehmen zwischenevaluiert.  Lucia Lanfranconi unterhält sich mit Rika Koch, Assistenzprofessiorin und Co-Fachgruppenleiterin an der BFH. Prof. Dr. Rika Koch verbringt gerade ein Auslandsemester in Japan – wir erreichen sie deshalb mit Zeitverschiebung in Yokohama. Links zur Folge: Logib Modul 1 & 2 Logib Lohnsystem Schulungen zu Logib Statistik zum Schweizer Gender Pay Gap, Bundesamt für Statistik Zwischenbilanz zum Vollzug von Art. 13a-13i GlG (Lohngleichheitsanalysen). Schlussbericht der Berner Fachhochschule / PrivatePublicConsulting. 30. August 2024 Aktuelle Studie zum Artikel 13 Nationales Gleichstellungsbarometer 2018 Nationales Gleichstellungsbarometer 2021 Familien- und Gleichstellungspolitik in Schweden – ein Vorbild für die Schweiz? https://vpod.ch/site/assets/files/0/01/12/522/vpod_magazin_mai-23.pdf https://gleichstellen.ch/medienspiegel
Beschaffungspodcast
Die Beschaffungswelt in der Schweiz befindet sich im Wandel – und dieser Wandel ist grundlegend. Für die Praxis bringt die Revision des Beschaffungsrechts viele Chancen und stellt Anbieter:innen und Beschaffungsstellen gleichzeitig vor grosse Herausforderungen. Wie kann der Kulturwandel gelingen? Der Beschaffungsblog & Podcast der Berner Fachhochschule setzt sich niederschwellig und doch tiefgründig mit Themen des öffentlichen Beschaffungsrechts auseinander. Wir laden Sie ein, mit uns auf diese Reise mitzukommen – und die Beschaffungswelt der Zukunft gemeinsam mitzugestalten.