Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/41/49/4a/41494aea-80ea-6161-0931-47313ef430a9/mza_8336227184575149642.jpg/600x600bb.jpg
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Unknown
111 episodes
3 days ago
Su Holder und Chris Guse sind die Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions GmbH. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt der Podcast Produktion genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Audio Produktion. In diesem Podcast geht es um die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und erfolgreich zu veröffentlichen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge als Audio- und Videopodcast. Email: podcast@bosepark.com Homepage: https://www.bosepark.com Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Show more...
Business
RSS
All content for ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast? is the property of Unknown and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Su Holder und Chris Guse sind die Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions GmbH. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt der Podcast Produktion genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Audio Produktion. In diesem Podcast geht es um die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und erfolgreich zu veröffentlichen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge als Audio- und Videopodcast. Email: podcast@bosepark.com Homepage: https://www.bosepark.com Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions
Show more...
Business
Episodes (20/111)
ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Hörspiele in der Audiothek und die aktuellen Spotify Zahlen
Habt ihr mitbekommen, dass die ARD ihre Hörspiele aus Spotify rausgezogen hat? Vier neue Themen-Feeds in der Audiothek – von Literatur über Science Fiction bis Klangkunst. Ein smarter Move oder verliert die ARD damit Reichweite? Wir diskutieren, was dahintersteckt und warum das für die Podcast-Branche relevant ist. Spotify hat die Q3-Zahlen veröffentlicht: 582 Millionen Euro Gewinn, 281 Millionen zahlende Abos, Umsatz bei 4,3 Milliarden. Klingt nach Erfolg, trotzdem fällt die Aktie um 8 Prozent. Wir nehmen die Zahlen auseinander, erklären die Bruttomarge und überlegen, welche Kennzahlen auch für eure eigenen Podcasts spannend sein könnten. Spoiler: Umsatz pro Mitarbeiter ist eine unterschätzte Größe. Dann gibt's noch ein Paradebeispiel für Corporate Podcasts, die zu viel wollen: Balsen bringt einen Pick-Up-Podcast mit acht Folgen, mehreren Formaten, Zielgruppe 16-28, Video-First-Strategie und Snackable Content für alle Kanäle gleichzeitig. Wir fühlen mit dem Host mit und fragen uns, warum Agenturen und Marken Podcast immer noch nicht als Marathon verstehen. Plus: Die Warnung vor dem "Intellectual Shutdown" – ab Mitte Dezember macht Deutschland dicht bis Ende Januar. Wenn ihr noch was reißen wollt, jetzt ist die Zeit! Übrigens, wir nehmen uns vor, bis zur nächsten Folge jeweils ein ARD-Hörspiel zu hören. Su schnappt sich "Nothing Serious" (Komödien), Chris nimmt "Literatur". Mal sehen, was wir über dieses Genre lernen, das wir beide eigentlich nicht hören. Links Spotify Earnings Q3 ARD Audiothek Ankündigung Hörspiele Der Bahlsen Podcast rbb House of Podcast Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
3 days ago
34 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Was Marken von Podcasts wirklich wollen
Wusstet ihr, dass Marken bereit sind, deutlich mehr Geld an Podcaster zu zahlen – aber nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind? Die Studie "What Brands Want" möchte zeigen, worauf es ankommt. In dieser Episode besprechen Su Holder und Chris Guse was Marken wirklich von Podcastern erwarten. Ihr erfahrt, welche konkreten Anforderungen Marken haben, warum diese keine bloßen Wünsche, sondern echte Bedingungen sind, und wie ihr euren Podcast entsprechend positioniert. Außerdem lösen wir endlich das Mysterium um die 97% Durchhörrate auf, über das wir seit vier Wochen sprechen. Su Holder hat die "What Brands Want"-Studie gelesen und wir gehen die wichtigsten Erkenntnisse gemeinsam durch. Dabei wird klar: Wer versteht, was Marken suchen, kann nicht nur bessere Deals abschließen, sondern auch langfristige, profitable Partnerschaften aufbauen. Diese Episode ist perfekt für euch, wenn ihr euren Podcast monetarisieren wollt, bereits mit Marken zusammenarbeitet und eure Konditionen verbessern möchtet, oder verstehen wollt, wie professionelles Podcast-Sponsoring wirklich funktioniert. Link zur Studie “What brands want”  Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 week ago
37 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Das Hybrid-Problem: Wenn Mensch und KI bei Podcast Skripten zusammenarbeiten
Habt ihr schon mal einen KI-geschriebenen Text gelesen und sofort gemerkt: "Moment, das klingt irgendwie falsch"? Willkommen im Club. Aber hier kommt der Twist: Laut einer Studie des Brand Science Institute werden ausgerechnet Texte, bei denen Mensch und Maschine zusammenarbeiten, noch schlechter bewertet als reine KI-Arbeit. Warum? Weil wir sie als Täuschung empfinden. In dieser Episode tauchen Sue Holder und Chris Guse tief in die Psychologie hinter KI-generierten Inhalten ein. Ihr erfahrt, warum selbst die beste Hybrid-Arbeit oft negativ wahrgenommen wird, wie ihr als Creator authentisch bleibt, und welche Rolle Transparenz dabei spielt. Plus: Das große Durchhörraten-Mysterium ist endlich gelöst! Apple zeigt euch 85%, Spotify nur 40% – aber beide haben recht. Chris und Sue erklären, warum die Plattformen unterschiedlich messen und welche Statistik ihr euren Werbepartnern zeigen solltet. In dieser Folge: Das Hybrid-Paradox: Warum KI + Mensch schlechter abschneidet als gedacht Durchhörraten-Decoder: Apple vs. Spotify Metriken endlich verstanden Praxis-Check: Wann KI-Unterstützung funktioniert (und wann nicht) Die Götz-Lösung: Wie ein Hörer das Stats-Rätsel knackte Links zur Folge BSI - Warum hybride Arbeiten radikal abgewertet werden listennotes.com - Suchen nach Namen in Podcasts Die 5 Podcasts aus dem Spotify Radar Programm: https://open.spotify.com/show/15TyAIfOcF1FaSx9r53GPe https://open.spotify.com/show/0zxuE5hpexs5uMpSX6lhen https://open.spotify.com/show/440jF0rDAbCyw3YTZjA9yC https://open.spotify.com/show/4fC3q6tROttOr9InMyxHVQ https://open.spotify.com/show/5YjvY2tCCY6ZmOPhkYDRFA Perfekt für alle Creator, die mit KI experimentieren, ihre Podcast-Zahlen verstehen wollen und sich fragen: Wo sind eigentlich die Grenzen von künstlicher Intelligenz im Content-Game? Hört rein, abonniert den Podcast und lasst uns auf Spotify wissen, was ihr denkt. Habt eine fantastische Podcast-Woche! Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
2 weeks ago
29 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Wie ein Podcast einen 35 Jahre alten Mord aufklären will: TALK mit Chiara Battaglia
True Crime ist problematisch – oder? Chiara Battaglia zeigt, wie es anders geht: Ein Jahr Recherche, volle Transparenz mit der Familie, und tatsächliche Fortschritte bei einem Cold Case. Kann ein Podcast einen 35 Jahre alten Mordfall aufklären? Chiara Battaglia hat es versucht – mit überraschendem Erfolg. Die Journalistin recherchierte ein Jahr lang zum brutalen Tod von Raphael Blumenstock, einem queeren Künstler, der 1990 mitten in Ulm mit 21 Messerstichen ermordet wurde. Ihr Ansatz: ethischer True Crime, der das Opfer als Menschen zeigt, nicht als Fall Akte. Und tatsächlich kam während der Recherche Bewegung in den Cold Case. In dieser Sonderfolge von "Übers Podcasten" spricht Su Holder mit Host Chiara Battaglia über investigativen Podcast-Journalismus. Chiara erzählt von den emotionalen Gesprächen mit Raphaels Familie, der Zusammenarbeit mit der Cold Case Unit und warum der SWR bereit war, ein Jahr Produktionszeit zu investieren. Die Frage ist, was True Crime ethisch macht – und was nicht. Chiara öffnet ihr Recherche-Tagebuch: Wie führt man traumasensible Interviews mit Hinterbliebenen? Warum bringt eine queere Perspektive neue Ermittlungsansätze? Und wie geht man damit um, wenn die Mutter des Opfers während der Produktion stirbt? Besonders spannend für Podcast-Macherinnen und Macher: Das fünfköpfige SWR-Team arbeitet flexibel – Folgen werden noch während des Release-Zeitraums angepasst, wenn neue Hinweise eingehen. Ein Blick hinter die Kulissen einer hochklassigen Storytelling-Produktion. Die wichtigsten Takeaways: Wie Cold Case Podcasts mit Polizei und Öffentlichkeit zusammenarbeiten Ethische Standards für True Crime Content Produktions-Insights: Budget, Team-Struktur, dramaturgische Prozesse Warum "Beziehungstat" ein problematischer Begriff ist Der Bystander-Effekt – und warum es nie zu spät ist, Hinweise zu geben "Der Schrei – Der rätselhafte Fall Raphael Blumenstock" läuft aktuell beim SWR. Jeder Hinweis kann helfen, diesen Fall endlich aufzuklären.  https://www.swr.de/audio/podcast-a-z/der-schrei/podcast-der-schrei-100.html Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
3 weeks ago
33 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Su Holders Geheim-Akten: Der Live-Podcast Masterplan
Sechs Monate Vorlaufzeit für einen Podcast-Abend – übertrieben? Absolut realistisch. Su Holder öffnet ihre Geheimakten und zeigt euch den kompletten Fahrplan für euren ersten Live-Podcast. Vom 500-Personen-Event bis zur Kellerbühne: Ihr erfahrt, welche zehn Grundfragen ihr beantworten müsst, bevor ihr auch nur einen Euro ausgebt. Was ihr konkret mitnehmt: Die 10-Fragen-Roadmap, die euch durch Venue-Auswahl, Ticketing, Technik und Team-Aufbau führt. Su erklärt, warum der Vor-Ort-Termin euer kritischster Meilenstein ist – und welche Fragen ihr dort stellen müsst, um böse Überraschungen zu vermeiden .Ihr lernt, welche Rolle ein örtlicher Veranstalter wirklich spielt (Spoiler: unterschätzt, aber Gold wert) und wie ihr entscheidet, ob euer Event nur live oder auch als Podcast-Folge funktionieren soll. Bonus-Insights: Chris und Su diskutieren die Spotify-Netflix-Partnership und was sie für Creator bedeutet. Warum positioniert sich Spotify jetzt auf dem Fernseher? Und wie könnt ihr als unabhängige Creator von diesen Platform-Wars profitieren? Realitätscheck inklusive: Die ersten 1-3 Live-Events? Break-even ist euer Erfolgskriterium, nicht der große Gewinn. Perfekt für alle Podcast-Creator, die ihre Show auf die Bühne bringen wollen, ohne im Chaos zu versinken oder finanziell baden zu gehen. Habt ihr schon Live-Event-Erfahrungen gemacht? Schreibt uns in den Kommentaren bei Spotify oder per Mail an podcast@bosepark.com – und wenn euch die Episode geholfen hat, lasst ein Abo da. Wir sehen uns bei House of Podcasts am 14.11.! Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
3 weeks ago
32 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Schneller veröffentlichen: Hosting, KI und Podcasting 2.0 mit Marcel Goretzki von Podigee
Transkription in drei Minuten? KI macht Podcast-Produktion jetzt so schnell, dass ihr euch fragt, warum ihr jemals Stunden damit verbracht habt. Marcel Goretzki von Podigee zeigt in diesem Deep Dive, wie künstliche Intelligenz eure komplette Podcast-Produktion automatisieren kann – vom Audio-Upload bis zur fertigen Episode mit allen Metadaten. Ihr erfahrt, wie Whisper-basierte Transkription in Rekordzeit läuft, wie KI automatisch optimierte Titel, Beschreibungen, Show Notes und sogar Kapitelmarken generiert, und warum das alles nicht nur schneller, sondern auch besser funktioniert als manuelle Arbeit.Marcel gibt konkrete Einblicke in die technische Umsetzung: Welche AI-Dienste nutzt Podigy im Hintergrund? Wie werden Prompts optimiert? Und wie schafft es die KI, thematische Lücken in euren Episoden zu erkennen und sogar das empfohlene Zielgruppen-Alter zu bestimmen? Aber es geht um mehr als Automatisierung: Wir tauchen tief in Podcasting 2.0 ein – das offene Ökosystem, das als demokratische Alternative zu geschlossenen Plattformen wie Spotify gedacht ist. Ihr lernt, was Location-Tags für die Auffindbarkeit eurer Episoden bedeuten, wie Podping das Pull-Prinzip durch Push ersetzt und dadurch Ressourcen spart, und warum Video-Podcasting als offener Standard die Zukunft sein könnte. Marcel erklärt auch, warum die KI manchmal klüger ist als wir selbst: Automatisch generierte Zitate aus euren Episoden zeigen euch, welche Aussagen wirklich stark waren – eine Art neutrales Feedback, das sonst nur teure Coaches liefern. Perfekt für alle Podcaster, die ihre Produktion beschleunigen wollen, ohne Qualität zu opfern. Und für alle, die verstehen möchten, wohin sich das Podcast-Ökosystem technisch entwickelt. Schreibt uns gerne eure Erfahrungen mit KI-Tools in den Kommentaren – welche nutzt ihr bereits? Und abonniert "Übers Podcasten" für mehr Insights aus der Podcast-Branche! Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Link zu Podigee: https://www.podigee.com/ Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
4 weeks ago
1 hour 5 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Auto Cut extreme und Spotify zeigt wieder Podcast-Zahlen
Spotify zeigt wieder Abrufzahlen an – aber nur für ausgewählte User. Was bedeutet das für die Branche? In dieser Episode nehmen Chris und Su die neuesten Entwicklungen der Podcast-Welt auseinander: Von Gemischtes Hack mit 1-5 Millionen Plays pro Folge über Salwa Homsis Solo-Experiment mit Auto-Cut-Technik bis zu den vertraglichen Fallstricken, wenn Podcaster sich von Produktionsfirmen trennen. Ihr erfahrt, welche Podcasts wirklich in den Spotify-Charts dominieren, warum Auto-Cut (Mini-Cuts ohne Pausen) gerade die Community spaltet und was passiert, wenn nur ein Partner eines Co-Host-Formats weitermachen will. Besonders spannend: Die ehrliche Diskussion über Retention Rates und warum öffentliche Zahlen die Branche "klumpen" lassen könnten. Plus: Praktische Tipps für Live-Event-Strategien, die eure Reichweite um 10% steigern können – und warum ChatGPT euch bei Podcast-Verträgen helfen kann. Kernthemen dieser Episode: Spotify-Abrufzahlen: Wer sieht was und warum? (inkl. konkreter Zahlen von Top-Podcasts) Auto-Cut-Trend: Genial oder anstrengend? Salwa Homsis Pionier-Experiment Durchhörrate-Realitätscheck: 97% vs. 20-50% – was stimmt wirklich? Vertragliche Exit-Strategien: Was passiert bei Podcast-Trennungen? Live-Events als Reichweiten-Booster: Lohnt sich der Aufwand? Egal, ob ihr euren ersten Podcast plant, bereits produziert oder in der Branche arbeitet – diese Episode liefert euch Insider-Perspektiven, die ihr sonst nirgendwo bekommt. 📊 Umfrage-Teilnahme: Chris und Su starten eine Community-Umfrage zur Durchhörrate. Macht mit und helft, die Diskussion mit echten Daten zu klären! Abonniert "Übers Podcasten" für wöchentliche Insights aus der Podcast-Welt und hinterlasst eure Gedanken in den Kommentaren – besonders zur Auto-Cut-Debatte! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 month ago
27 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Podcast Apps: ARD überrascht, was Spotify und Apple anders machen
Kann eine Podcast-App wirklich 97% Durchhörrate haben? Su und Chris schauen sich das neue White Paper der ZEIT an und vergleichen die User Experience der größten Podcast-Plattformen. Die ARD Audiothek überrascht positiv – aber aus anderen Gründen als erwartet. In dieser Episode erfahrt ihr: Warum die ersten 3 Sekunden über euren Podcast-Erfolg entscheiden (und was das mit Spotifys Video-Strategie zu tun hat) Welche versteckten Funktionen Spotify zur besten Discovery-Plattform machen – und wo Apple noch punktet Wie die ARD Audiothek mit Archiv-Features aus den 50ern und Fußball-Live-Streams überrascht Warum das Discovery-Problem alle Plattformen gleichermaßen betrifft – von Spotify bis Castbox Su nimmt euch mit durch die Kaufland-ähnliche Welt der ARD Audiothek: gigantisches Angebot, 11 NDR-Sender, Retro-Features und Mausradio – aber Navigation wie im Real-Supermarkt mit Rolltreppe. Chris analysiert Spotifys Feed-Algorithmus und erklärt, warum das 16:9-Format eure Content-Strategie ändern sollte. Ihr bekommt konkrete Insights zu Castbox, Overcast und Podcast App – inklusive Datenschutz-Perspektive und warum amerikanische Server-Strukturen wichtiger werden könnten als gedacht.  Perfekt für: Podcast-Creator, die ihre Plattform-Strategie optimieren wollen, Hörer auf der Suche nach der besten App-Experience und alle, die wissen wollen, warum Spotify gerade alles auf Video setzt. Themen: White Paper Zeit: Podcastwerbung und unrealistische Zahlen ARD Audiothek Deep Dive: Angebot vs. Orientierung Spotify UX-Analyse: Video, Discovery-Feed und Suchfunktionen Apple Podcasts: Was die Traditionsapp noch richtig macht Alternative Apps: Castbox, Overcast und die Datenschutz-Frage LINKS ZEIT Whitepaper Schlesinger Prozess https://overcast.fm/ https://castbox.fm/ Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 month ago
34 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Solo-Podcast: Die Königsdisziplin des Laberformats
Warum verschenkt die ARD millionenteure Produktionen an Spotify, während Netflix seine Serien eisern exklusiv hält? Diese Frage entfacht eine hitzige Debatte über Gebührengelder und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. In dieser Episode entdeckt ihr, warum Solo-Podcasts die Königsdisziplin des Formats sind und welche Podcasterinnen wie Sophie Passmann und Mirela Precek das Genre meisterhaft beherrschen. Chris und Su analysieren die ARD-Strategie, Karen Mioskas Talkshow auf Spotify zu platzieren – und warum das ein strategischer Fehler sein könnte, der die eigene Audiothek schwächt. Ihr erfahrt außerdem, warum Newsletter als Marketing-Tool 2025 effektiver sind als Social Media, wie ihr mit minimalem Aufwand maximale Reichweite erzielt, und welchen Impact der "Beifahrer"-Newsletter wirklich hat. Die beiden diskutieren offen über den Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Herausforderungen in Zeiten politischer Polarisierung und die Frage: Wann ist mutige Exklusivität wichtiger als maximale Reichweite? Konkrete Takeaways: Die wahren Vorteile von Solo-Formaten, warum das eigene Postfach heute wertvoller ist als jeder Social-Media-Feed, und welche Content-Strategie Netflix erfolgreich macht – und die ARD ignoriert. Eine Folge für alle Podcaster, Content Creator und Medien-Interessierte, die verstehen wollen, wie Plattform-Strategien wirklich funktionieren – und wo große Institutionen gerade historische Fehler machen. Abonniert "übers Podcasten" und schreibt uns eure Meinung: Soll die ARD auf Spotify bleiben oder ihre Inhalte exklusiv halten? Kommentiert bei Spotify oder schreibt an podcast@bosepark.com Eine neue Folge von “ÜBERS PODCASTEN” mit Su Holder und Chris Guse erscheint jeden Montag auf allen Podcast Portalen. Die beiden Geschäftsführerinnen der BosePark Productions GmbH melden sich aus dem Studio 1 von BosePark in Berlin, um alle Bereiche einer erfolgreichen Podcast Produktion und aktuelle Nachrichten aus der Podcast Branche zu besprechen. Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! #PodcastProduktion #PodcastStudioBerlin #PodcastProduktionBerlin #BoseParkProductions Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 month ago
34 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Alle können podcasten – auch Versicherungen
Stell dir vor, Versicherungsfälle wären spannender als True Crime – klingt absurd? Genau hier wird’s interessant: Vom Vibrator im Gepäck bis zum unfreiwilligen Auto-Crash – hinter den Kulissen der Versicherungswelt lauern echte Geschichten, die jede Netflix-Serie alt aussehen lassen. Was ihr in dieser Episode erlebt: Wie selbst scheinbar trockene Firmen-Podcasts zu packendem Storytelling werden können. Welche kuriosen Versicherungsfälle nicht nur Juristen, sondern auch Podcaster elektrisieren. Warum „Discovery“ die größte Hürde für Corporate Podcasts ist – und wie man sie überwindet. Links https://podping.watch/ https://www.pronovabkk.de/service-und-beratung/podcast Su Holder bringt ihre Erfahrung aus Workshops mit der Versicherungsbranche mit, Chris Guse liefert technisches Know-how und einen Reality-Check. Gemeinsam zeigen sie, wie Unternehmen mit Podcasts nicht Werbung, sondern echten Mehrwert schaffen – und warum das sogar in den Charts landen könnte. Außerdem hört ihr, warum Autocut-Tools den Videopodcast-Markt gerade dominieren, aber auch, wie kleine Schnitt-Entscheidungen den Unterschied machen zwischen Menschlichkeit und Maschinenrhythmus. Wenn ihr wissen wollt, wie Corporate Podcasts wirklich funktionieren, welche Podcast-Trends ihr 2025 nicht verpassen solltet und warum selbst Versicherungen plötzlich spannend klingen, dann ist diese Episode für euch. 👉 Abonniert „übers Podcasten“, bewertet uns auf Spotify und lasst uns in den Kommentaren wissen: Welches war euer verrücktester Versicherungsfall? Kapitel 00:00:00 Männerschnupfen, Montag und Mikrofone 00:02:00 Neuer True-Crime-Podcast „Im Visier“ 00:04:30 Spartipp: Premium-Abo ohne Aufpreis 00:06:45 Versicherungen entdecken die Podcast-Welt 00:09:00 B2B vs. B2C: Unterschiedliche Podcast-Ziele 00:11:40 Storytelling mit Katastrophen und Schadensfällen 00:14:20 Warum Firmen-Podcasts nicht in die Charts müssen 00:16:30 300.000 Menschen in der Versicherungsbranche 00:18:50 Mutmacher: Mit internen Podcasts Reichweite erzielen 00:21:00 Die Idee: True Crime mit Versicherungsbetrug 00:24:00 Tools im Fokus: Autocut für Videopodcasts 00:26:30 Jeder Schnitt entfernt uns vom Menschen Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
1 month ago
29 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Storytelling bei "Unsere Franzi" und 5000 KI Podcasts
Die Audio-Welt steht vor der größten Disruption seit der Erfindung des Radios. Während Spotify seine Preise um 18% erhöht und lossless Audio als Rechtfertigung anpreist, revolutionieren KI-generierte Podcasts und Echtzeit-Übersetzung unsere Hörgewohnheiten für immer. Su und Chris decken auf, wie eine kleine Firma namens Inception Point AI mit minimalen Kosten Tausende spezialisierte Shows erstellt - vom Garten-Podcast bis zu hyperlokalen Wetterberichten. Ihr erfahrt, warum 30 Hörer pro Episode bereits profitabel sein können und welche psychologischen Mechanismen hinter unserem Verlangen nach Wetter- und Verkehrsnachrichten stecken. Außerdem analysieren die beiden das Erfolgsgeheimnis des "Unsere Franzi"-Podcasts über Franziska van Almsick: perfektes Storytelling mit extremen Situationen, emotionalen Wendungen und der Kunst, Audio und Video intelligent zu verknüpfen ohne Kannibalisierung. Die brisante Frage: Werden menschliche Podcaster, Übersetzer und Radio-Moderatoren überflüssig? Oder eröffnen sich gerade völlig neue Möglichkeiten für authentische, tiefgehende Inhalte? Schreibt eure Zukunftsprognosen an podcast@bosepark.com - wie werden wir in 3 Jahren Podcasts hören? Kapitel 00:00:00 Montag-Begrüßung und Spotify-Preiserhöhung  00:02:30 Lossless Audio: Brauchen wir das wirklich?  00:04:30 Apples revolutionäre Übersetzungs-AirPods  00:07:00 Simultandolmetschen wird demokratisiert  00:09:00 "Unsere Franzi": Storytelling-Meisterwerk  00:12:00 Was macht perfekte Podcast-Dramaturgie?  00:15:00 Feature vs. Podcast-Doku: Der Unterschied  00:17:30 Wondery-Managerin startet AI-Podcast-Revolution  00:21:00 5000 Shows, 3000 Episoden pro Woche  00:24:00 Warum Wetter-Podcasts emotional funktionieren  00:27:00 Long-Tail-Strategie bei Mini-Zielgruppen  00:29:00 Zukunft des Hörens: Eure Ideen gesucht Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
2 months ago
31 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Wondery, was ist passiert?
Was passiert, wenn Amazon plötzlich den Stecker zieht und eine ganze Podcast-Sparte über Nacht verschwindet? In der 100. Jubiläumsfolge von "Übers Podcasten" sprechen Su Holder und Chris Guse über das abrupte Ende von Wondery Deutschland und die drastischen Auswirkungen auf die gesamte Podcast-Landschaft. Ihr erfahrt, warum 300 Millionen Dollar Investition nicht ausgereicht haben, wie Mitarbeiter per Videocall gefeuert wurden und welche Lehren die Podcast-Community aus diesem Corporate-Desaster ziehen kann. Chris und Su analysieren die Marktverzerrung durch Millionen-Budgets, die Rückkehr zu authentischem Podcasting und warum weniger Corporate manchmal mehr bedeutet. Die beiden Podcast-Veteranen teilen persönliche Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Wondery, diskutieren die Zukunft freigesetzter Podcast-Talente und erklären, warum dieser Rückschlag paradoxerweise eine Chance für kleinere, unabhängige Produktionen sein könnte. Plus: Eine emotionale Podcast-Empfehlung zu Franziska van Almsick und ein Ausblick auf kommende Projekte. Perfect für alle, die wissen wollen, wie Corporate-Strukturen die Podcast-Welt beeinflussen und warum Authentizität am Ende immer gewinnt. Kapitel 00:00:00 Begrüßung zur 100. Folge mit Kuchen 00:02:34 Sarus Folge und Podcast-Authentizität 00:06:02 Sicherheitshinweis: Feuerlöscher im Studio 00:08:52 Wondery Deutschland: Das Ende einer Ära 00:11:12 300 Millionen Dollar Investment von Amazon 00:13:37 Mitarbeiter-Kündigungen über Videocall 00:16:01 Festplatte und offene Rechnungen 00:19:01 Marktverzerrung durch Millionen-Budgets 00:22:34 Corporate vs. authentisches Podcasting 00:26:00 Lessons Learned: Stick to the Plan 00:30:44 Podcast-Empfehlung: Franziska van Almsick 00:32:39 Ausblick: Heißer Herbst bei Bose Park Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
2 months ago
34 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Von Audio zu Video: Saruul Krause-Jentsch (Spotify) im Interview
Die Podcastwelt steht vor einem Wendepunkt – und Spotify ist mittendrin! In dieser Folge von „Übers Podcasten“ spricht Su Holder mit Saruul Krause-Jentsch, Head of Podcast Central Europe bei Spotify, über die Zukunft des Mediums und die Frage: Wie verändert Video das Podcasting? Die Zahlen sind eindeutig: Seit Einführung des Spotify-Partnerprogramms ist der Videopodcast-Konsum um mehr als 20 Prozent gestiegen [1], teils wächst das Segment sogar bis zu 20-mal schneller als reine Audioformate [2]. Über 70 Prozent der Nutzer:innen schauen aktiv mit [3]. Besonders spannend: Auch kleinere Formate profitieren – Videopodcasts sorgen hier für +26 Prozent höhere Hörerbindung. Mit dem Partnerprogramm können Podcaster:innen ab 10.000 gehörten Stunden pro Monat Geld verdienen [1] – stabil und unabhängig von schwankenden Werbemärkten. Premium-Hörer:innen genießen Podcasts ohne dynamische Werbung, während Sponsorships und Host-Reads weiterhin möglich sind. Erste Ergebnisse zeigen: Creator:innen im Programm verzeichnen bereits 300 Prozent höhere Auszahlungen als im Vorjahr [4]. Trotz Kritik bleibt für Spotify klar: Audio bleibt unverzichtbar, Video ergänzt. Talk-Formate gewinnen durch Bild, Storytelling bleibt stark im Audio. Oft reicht schon ein simples Setup – selbst Videocalls können das Engagement deutlich steigern. Das Ziel: Podcasts sollen endgültig Massenmedium werden. Heute hören rund 30 Prozent der Deutschen regelmäßig Podcasts [5], in den nächsten Jahren sollen es über 50 Prozent sein. Saruuls Botschaft: „Wenn du was zu sagen hast, sag’s – egal ob dich drei Leute hören oder drei Millionen.“ [1] Spotify Newsroom (Februar 2025): „Spotify’s Partner Program helps creators increase revenue and consumption of video podcasts“ [2] Podnews (Juli 2025): „Spotify Q2/25 Update: Video podcast consumption up to 20x faster“ [ 3] Spotify Newsroom (Dezember 2024): „Over 70% of video podcast viewers watch in the foreground“ [4] eMarketer (Februar 2025): „Spotify reports 300% YoY increase in partner program payouts“ [5] GTAI (2024): „Germany is the world’s number four in podcasts – 30% monthly reach“ Kapitel 00:01:01 – Begrüßung & Vorstellung 00:02:36 – Was macht eigentlich eine Head of Podcast? 00:05:01 – Warum setzt Spotify auf Video? 00:07:17 – Zahlen, bitte! 00:12:20 – Aufwand vs. Nutzen von Videopodcasts 00:17:22 – Audio vs. Video? Falsche Debatte! 00:23:16 – Das Spotify-Partnerprogramm 00:29:03 – Erste Ergebnisse & Creator-Wachstum 00:36:10 – Best Practices für Videopodcasts 00:43:29 – Die Zukunft des Podcastens Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcastwelt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
2 months ago
52 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Podcast Bauchgefühl, Radio Abrufzahlen und der KI Sommer 2025
Warum ignorieren wir unser Bauchgefühl, wenn alle Alarmsignale bereits in der ersten Woche aufleuchten? Die beiden Podcast-Experten teilen ihre wichtigste Business-Weisheit und zeigen euch, wie ihr toxische Arbeitsbeziehungen, unrealistische Deadlines und egozentrische Partner sofort erkennt. Gleichzeitig entschlüsseln sie die aktuellen Radio-MA-Zahlen und erklären, warum vier Stunden täglicher Radiokonsum zwar statistisch real, aber gesellschaftlich unsichtbar ist. Die Episode startet mit einer wertvollen Projektmanagement-Weisheit: "So wie ein Projekt startet, so geht das auch weiter, so endet das auch." Su und Chris erklären anhand ihrer jahrelangen Erfahrung, wie man toxische Arbeitsbeziehungen und problematische Kunden bereits in der ersten Woche erkennt. Von übertriebener Ellenbogen-Mentalität bis hin zu unrealistischen Erwartungen – die beiden teilen konkrete Warnsignale, die jeder Podcast-Produzent kennen sollte. Ein besonderer Fokus liegt auf der aktuellen Radiolandschaft: Während die Tagesreichweite auf 253 Minuten steigt, stellen sich Su und Chris die Frage, ob diese Zahlen der Realität entsprechen. Ihre persönliche Erfahrung mit einer Stunde Privatradio führt zu einer schonungslosen Analyse der Content-Qualität. Radio Bob und andere Rock-Sender erleben hingegen einen unerwarteten Boom – Radio Bob verdoppelte seine Reichweite von 400.000 auf 700.000 Hörer. Die Diskussion wendet sich dem "KI-Sommer 2025" zu, den Chris als letzte Chance für entspanntes Lernen bezeichnet, bevor die KI-Entwicklung alle überfordert. Die beiden ermutigen zur spielerischen Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz, warnen aber gleichzeitig vor der Übertreibung bei Audio-Enhancement-Tools. Zu perfekte Bearbeitung durch KI-Software wie Adobe Speech Enhancement macht Podcasts leblos und unnatürlich. Su und Chris teilen ihre Sommer-Hörempfehlungen: Simon Dömers neuen Podcast "Doppelmaushälfte" über LGBTQI-Themen, den Sportschau-Tourfunk zur Tour de France und "Die Jägerin" von den Mord auf Ex-Hosts Lynn und Leonie. Auch "Dönerpapers" über die Geschichte des roten Döner-Logos und die aktuelle Folge von "Trump-Effekt" mit kritischer Medienkritik werden empfohlen. Abschließend reflektieren die beiden über ihre eigene Podcast-Qualität und die Gefahr, durch Überperfektion die Natürlichkeit zu verlieren. Sie plädieren für authentische Aufnahmen statt steriler KI-Optimierung und verabschieden sich in die Sommerpause bis zum 1. September mit wertvollen Einsichten über Projektmanagement, Medienkritik und die Zukunft des Podcastens. Inhalt 00:00:00 Podcast Weisheit über Projektstarts  00:06:00 Aktuelle Radio MA Zahlen Analyse 00:10:00 Täglich vier Stunden Radio Diskussion  00:15:00 Öffentlich rechtliche versus private Sender 00:18:00 Persönliche Radio Erfahrung heute Morgen  00:21:00 Patrizia Schlesinger Ruhegeld Entscheidung  00:22:00 Sommer Podcast Empfehlungen verschiedene Genres  00:26:00 KI Audio Tools Übertreibung Problem  00:28:00 KI Sommer 2025 letzte Lernchance  00:37:00 Sommerpause Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Show more...
3 months ago
39 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Der Blick in die Podcast Glaskugel 2030 und ein KI Experiment, das polarisiert
Revolutioniert KI gerade unsere Art, Podcasts zu konsumieren? Ein Experiment mit KI-generierten Bildern bei True Crime Podcasts polarisiert und zeigt, wohin die Reise geht. In dieser Episode erfährst du, wie experimentelle KI-Integration bei Sekten und Kulte sowie Serienkiller funktioniert, warum Video-Podcasts mehr Third-Screen als Vollbild-Entertainment sind und welche überraschenden Reaktionen das erste KI-Bildmaterial ausgelöst hat. Su und Chris teilen konkrete Erkenntnisse aus zweieinhalb Monaten Entwicklungsarbeit und zeigen dir, wie sich Produktionskosten durch intelligente KI-Nutzung dramatisch reduzieren lassen. Die beiden Podcast-Geschäftsführerinnen von Bose Park analysieren nicht nur ihre neuesten Video-Experimente, sondern wagen auch den Blick in die Kristallkugel: Wie wird Podcasting 2030 aussehen? Während klassische Formate wie gemischtes Hack ihre Kultstatus behalten werden, entstehen gerade völlig neue Consumption-Patterns. Von neuen Devices über Mensch-Maschine-Verbindungen bis hin zur AGI-Revolution – alles steht auf dem Prüfstand. Besonders spannend: Die Parallelen zur Werbebranche, wo Range Rover bereits mit simplen KI-Spots Millionen-Budgets obsolet macht, und warum Interaktivität oft mehr Wunsch der Macher als Bedürfnis der Konsumenten ist. Schreibt den beiden eure Gedanken zu KI im Podcasting und vergesst nicht, euch für die letzte Folge vor der Sommerpause ein Wunschthema zu überlegen! podcast@bosepark.com Kapitel 00:00:00 Einführung und Begrüßung 00:01:48 Sekten und Kulte: Neues Video-Format startet 00:04:12 Third-Screen-Konzept: Podcast als Nebenbei-Medium 00:06:40 KI-Bilder statt Stock-Footage: Der neue Ansatz 00:08:30 Community spaltet sich: Hass oder Liebe für KI 00:11:31 Traumhafte Bildwelten: Serienkiller vs. Sekten-Style 00:13:07 Range Rover Werbung: Revolution der Produktionskosten 00:15:18 TikTok-Generation: Gewöhnung an KI-Content 00:18:01 Podcast 2030: Blick in die Kristallkugel 00:22:30 Neue Plattformen und klassische Formate 00:26:42 Interaktion ist überschätzt: Das Formel 1-Beispiel 00:28:19 Devices der Zukunft: Brillen, Implantate, Chips 00:33:25 Sommerpause und Spotify-Chefin im September Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns! 🔥 400 begeisterte Fans, ein ausverkauftes Berliner Kolosseum und jede Menge Insiderwissen – diese Episode von „Übers Podcasten“ liefert Einblicke hinter die Kulissen des ersten Live-Events des Serienkiller-Podcasts 🎤🎬. Enthüllt werden die oft übersehenen Kosten, clevere Strategien für DIY-Ticketing und praktische Tipps zur Location-Auswahl. Hört rein in die aktuelle Folge von ÜBERS PODCASTEN mit Su Holder und Chris Guse. Die Folge gibt’s auf Spotify oder Apple Podcasts. #podcastproduktionberlin #podcaststudioberlin #podcastproduktion #boseparkproductions #podcaststudio #podcasting #howtopodcast
Show more...
4 months ago
35 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Was bringt die Video Monetariserung?
Su und Chris sprechen über Live-Podcast-Produktionen und berichten von den ersten konkreten Verdienstmöglichkeiten mit Spotify-Videos. Du erfährst mögliche CPM-Werte zwischen 10-35 Dollar, warum Kinos die perfekten Live-Venues sind und welche regionalen Merch-Geheimnisse den Umsatz pro Besucher auf 2-4 Euro steigern. Nach einer katastrophalen 24-Stunden-Odyssee für nur zwei Stunden Live-Show in Köln teilen die Podcast-Veteranen von Bosopark Productions ihre Kalkulationen: Warum ihr ab sofort doppelte Anfahrtskosten und Flex-Tickets einplanen müsst. Chris berichtet vom ausverkauften Gloria-Kino (über 400 Zuschauer) und erklärt, warum die akustischen Eigenschaften von Kinos Live-Podcasts so wunderbar sind. Spotify-Video-Monetarisierung entschlüsselt: Su und Chris legen erstmals ihre Berechnungsmethodik offen und verraten, wie sie aus Premium-Abo-Anteilen (39% aller Nutzer) und Video-Streams die tatsächlichen Verdienstmöglichkeiten ermittelt haben. Von 1-4 Cent pro bezahlendem User bis hin zu den Geheimnissen der ersten Video-Upload-Boni – hier bekommt ihr die Zahlen, die sonst niemand teilt. Außerdem: Neue Player im Vermarktungsmarkt (Sounds Good), Wonderys Boutique-Ansatz und warum der Peter-Thiel-Podcast die Grenzen zwischen Journalismus und Storytelling neu definiert. Abonniert den Podcast und hinterlasst bei Spotify eine Bewertung – Sarul von Spotify kommt nach der Sommerpause persönlich zu Besuch, um eure Fragen zu beantworten! Kapitel 00:00:00 Einführung und Begrüßung  00:00:40 Live-Podcast im Gloria Köln  00:01:58 Kinos als perfekte Live-Venues  00:02:52 Merch-Verkauf bei Live-Events  00:04:04 Reise-Katastrophe: 24h für 2h Show  00:06:09 Infrastruktur-Problem Deutschland  00:09:11 Spotify Video-Monetarisierung erklärt  00:11:21 Berechnungsmethodik der Einnahmen  00:13:35 CPM-Werte und YouTube-Vergleich 00:16:27 Spotify-Chefin Saru kommt zu Besuch  00:18:12 Neue Vermarkter: Sounds Good & Wondery  00:20:17 Peter Thiel Podcast: Journalismus vs. Storytelling  00:24:56 Wirecard-Empfehlung und Zukunftsausblick Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!
Show more...
4 months ago
28 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Die Podcast Studie 2025 mit Karin Kessler von Seven.One Audio
Die deutsche Podcastbranche durchlebt einen wahren Boom – und die Zahlen sind spektakulär! Karin Kessler, Vice-President Strategy & Content von Seven One Audio, präsentiert im Gespräch mit Su Holder und Chris Guse die brandneuen Erkenntnisse des Podcast Reports 2025. Die Ergebnisse übertreffen alle Erwartungen: Podcasts haben in der jungen Zielgruppe erstmals Radio überholt und die tägliche Nutzungsdauer steigt kontinuierlich an. Besonders bemerkenswert ist die dramatische Verschiebung der Hörerschaft – während Podcasting vor fünf Jahren noch ein männlich dominiertes Medium war, hören heute deutlich mehr Frauen Podcasts als Männer. Der Report basiert auf einer umfangreichen Befragung von 1.500 Personen und zeigt: 41.500 aktive Podcasts gibt es mittlerweile in Deutschland, jährlich kommen rund 13.000 neue Formate dazu. Die Beliebtheit steigt rasant, insbesondere bei weiblichen Hörerinnen, die eine kaufkräftige Zielgruppe darstellen und sich Podcast-Werbung besonders gut merken können. True Crime Formate spielen dabei eine entscheidende Rolle für das Wachstum in der weiblichen Zielgruppe. Trotz der beeindruckenden Nutzungszahlen hinkt der Werbemarkt noch deutlich hinterher. Während Podcasts vier Prozent der gesamten Mediennutzung ausmachen, fließt nur ein Prozent der Media-Spendings in Podcast-Werbung. Das bedeutet: Der Markt müsste eigentlich viermal so groß sein. Karin Kessler erklärt, warum Entscheider in Agenturen noch zögerlich sind und wie Seven One Audio gemeinsam mit anderen Vermarktern Standards schafft, um Werbetreibenden den Einstieg zu erleichtern. Ein heißes Thema ist auch die Video-Podcast-Diskussion. Während Spotify massiv auf Video setzt und neue Vergütungsmodelle einführt, sieht Seven One Audio das kritisch. Das Problem: Bei Video-Podcasts auf Spotify können keine dynamischen Ads mehr eingespielt werden, was das offene Podcast-Ökosystem bedroht. Die Lösung könnte YouTube sein, wo Seven One Audio bereits erfolgreich dynamische Werbung in Video-Podcasts einspielt. Praktische Tipps gibt es auch: Wer Podcast-Werbung schalten möchte, kann sich direkt an Seven One Audio wenden – fast kein Budget ist zu klein. Die wichtigste Botschaft: Podcasts sind längst kein Nischenhobby mehr, sondern ein Massenmedium mit enormem Potenzial für Werbetreibende und Content-Produzenten Der Link zur Studie: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/podcast-studie-2025-opt-in Kapitel 00:00:00 Begrüßung und Studio Bummens Übernahme 00:05:35 Podcast Wachstum übertrifft alle anderen Medien 00:07:54 Podcasts überholen Radio in junger Zielgruppe  00:10:11 Frauen dominieren plötzlich die Podcast Nutzung 00:17:19 True Crime Erfolg bei weiblichen Hörerinnen 00:18:32 Werbemarkt hinkt Nutzung deutlich hinterher 00:28:32 Video Podcast Diskussion und Spotify Kriti  00:38:38 YouTube als Alternative für Video Vermarktung 00:42:38 Praktische Tipps für Werbetreibende und Produzenten 00:46:01 Ausblick und Branchenfest Einladungen Der Link zur Studie: ⁠https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio/podcast-studie-2025-opt-in⁠ Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productio...
Show more...
4 months ago
47 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Podcast im Fernsehen - Was ist TALK?NOW!
Es gibt einen neuen Weg, Video Podcasts im Fernsehen zu zeigen. Britta Schewe und Maurice Gajda haben den Channel Talk?Now! gegründet und erzählen in dieser Episode, was genau das ist und wie es funktioniert. https://talk-now.de/ Die Grenzen zwischen Podcast und Fernsehen verschwimmen. Britta und Maurice haben einen 24-Stunden-TV-Channel entwickelt, der ausschließlich aus Videopodcasts besteht - ein absolutes Novum in der deutschen Medienlandschaft. Chris Guse begrüßt die Gründer von Talk?Now! zu einer besonderen Folge, denn ÜBERS PODCASTEN wird selbst Teil dieses Projekts sein. Maurice, ehemaliger Fritz-Moderator und Podcast Produzent, und Britta, Medienexpertin mit langjähriger Erfahrung bei Join, erklären die technischen Hintergründe ihrer Fast-Channel-Technologie. Diese ermöglicht es, Videopodcasts linear wie klassisches Fernsehen auszustrahlen - zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher TV-Produktion. Die technische Umsetzung war alles andere als trivial. Ein Jahr lang tüftelten die beiden an der Infrastruktur, kämpften mit SCTE-Markern für Werbeeinstiege und komplizierten EPG-Datenlieferungen an Drittanbieter. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Ab dem 24. Juni 2024 startet Talk?Now! zunächst auf Zattoo, weitere Plattformen wie Joyn folgen. Das Geschäftsmodell setzt auf Revenue-Sharing mit den Plattformen, zusätzlich planen die Gründer eigene Vermarktungsaktivitäten. Besonders spannend: Talk?Now! soll Podcastern neue Monetarisierungsmöglichkeiten eröffnen und sie dorthin bringen, wo sie bisher nicht präsent waren - auf den Big Screen. Langfristig ist sogar eine eigene Plattform geplant. Die Vision geht weit über einen einzelnen Channel hinaus. Maurice und Britta denken bereits an Integration in bestehende Apps wie Spotify oder die Entwicklung thematischer Channels. Sie positionieren sich nicht als Konkurrenz zu Audio-Plattformen, sondern als Ergänzung - der zusätzliche Waggon am Podcast-Zug, der neue Zielgruppen erschließt. Inhalt 00:00:00 Begrüßung und Vorstellung der Talk?Now! Gründer  00:01:17 Die Idee hinter Talk?Now! als Videopodcast Channel  00:04:09 Fast Channel Technologie und digitale Streaming Plattformen  00:08:05 Technische Herausforderungen bei der Channel Entwicklung  00:12:02 Ein Jahr Entwicklungszeit und technische Dienstleister  00:16:31 Programmdaten EPG und komplexe Plattform Anforderungen  00:20:09 Content Partner von klein bis groß  00:26:22 Verträge Bürokratie und organisatorische Herausforderungen  00:33:40 Monetarisierung Vermarktung und Zukunftspläne  00:40:38 Sendetermine und Programmschema bei Talk?Now! Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch be...
Show more...
4 months ago
41 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Das erste Mal LIVE, Podcast Suchmaschine und KI Podcast von Google
400 begeisterte Fans, ausverkauftes Berliner Kolosseum.  In dieser Episode teilen Su und Chris ihre ungefilterten Erkenntnisse aus dem Live-Event mit dem Serienkiller-Podcast. Du erfährst, welche versteckten Kosten auf dich warten und wie du trotzdem profitable Live-Events organisieren kannst. Wir decken auf, warum die Event-Branche noch immer nach alten Musik-Standards funktioniert – obwohl Podcaster nur zwei Mikrofone brauchen. Besonders spannend: Chris demonstriert Googles neues NotebookLM, das aus YouTube-Videos einen täuschend echten Podcast mit zwei KI-Hosts generiert. Ist das die Zukunft der Content-Erstellung oder unterschätzen wir noch die menschliche Kreativität? Von der emotionalen Kraft echter Fan-Begegnungen bis hin zu praktischen Tipps für Venue-Verhandlungen und DIY-Ticketing – diese Episode gibt dir das komplette Insider-Wissen für deine eigenen Live-Event-Pläne. Perfekt für Podcaster, die über Live-Events nachdenken, Content-Creator, die ihre Monetarisierung verstehen wollen, und alle, die wissen möchten, wie KI bereits heute professionellen Content erstellt. Teile deine eigenen Live-Event-Erfahrungen in den Kommentaren und abonniere "Übers Podcasten" für mehr ehrliche Einblicke in die Podcast-Branche! https://www.posuma.de/⁠ ⁠https://notebooklm.google/⁠ Kapitel 00:00:00 Begrüßung und Sommerfest-Pläne 00:01:14 Erstes Live-Event: Serienkiller im Kolosseum 00:03:17 800 Augen: Emotionale Fan-Begegnungen 00:05:30 True Crime live: Popcorn und Brutalität 00:08:08 Finanzielle Realität: Nur 40% bleiben übrig 00:11:03 Event-Branche: Versteckte Kostenfallen 00:13:11 DIY-Ticketing: Eventim umgehen 00:16:38 Wien-Trip: European Publishing Contest 00:18:33 Live-Podcast mit KI-Translation 00:21:24 Posuma: Neue Podcast-Suchmaschine 00:23:43 Google NotebookLM Demo: KI macht Podcasts 00:30:18 Abschied und Wien-Mitbringsel Wenn ihr Fragen habt oder mit BosePark zusammen arbeiten wollt, meldet euch jederzeit bei uns Email: podcast@bosepark.com LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bosepark-productions Homepage: www.bosepark.com ÜBERS PODCASTEN Landingpage: http://podcasten.bosepark.com/  Über BosePark Productions GmbH BosePark Productions aus Berlin steht seit über 10 Jahren für erstklassige Podcast-Produktion. Mit umfangreicher Erfahrung und eigenen hochmodernen Studios in der Hauptstadt begleitet das Team Ihre Podcast-Projekte von der ersten Idee bis zur Distribution. Egal ob Audio oder Video – BosePark Productions bietet einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt. Profitiert von unserer Expertise in Konzeption, Aufnahme und Produktion bis hin zur Distribution und erreicht euer Publikum mit herausragender Qualität. Eure Vision, unsere Leidenschaft – gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Podcast-Welt. Meldet euch bei uns!
Show more...
4 months ago
31 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Serienkiller LIVE am Donnerstag in Berlin
Fast haben wir es vergessen, am Donnerstag den 19.06. machen wir zum ersten Mal mit BosePark einen Live Podcast. Jetzt Gästeliste exklusiv für Übers Podcasten: schreibt uns an podcast@bosepark.com die ersten 3*2 kommen auf die Gästeliste 20:00 Uhr Kino Colosseum weitere Infos: https://www.colosseumberlin.com/details-registrierung/serienkiller-morder-und-ihre-geschichten-live-2025
Show more...
5 months ago
8 minutes

ÜBERS PODCASTEN - Wie produziert man erfolgreich einen Podcast?
Su Holder und Chris Guse sind die Geschäftsführung der Berliner Podcast Produktionsfirma BosePark Productions GmbH. In jeder Folge nehmen sie sich einen speziellen Aspekt der Podcast Produktion genauer vor und teilen ihre Erfahrungen aus über 10 Jahren Audio Produktion. In diesem Podcast geht es um die Kunst und das Handwerk einen Podcast zu konzipieren, zu produzieren und erfolgreich zu veröffentlichen. Jeden Montag gibt es eine neue Folge als Audio- und Videopodcast. Email: podcast@bosepark.com Homepage: https://www.bosepark.com Instagram: https://www.instagram.com/boseparkproductions