Übers Meer, der mare-Podcast, ist mare zum Hören, mit allem, was mare ausmacht: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten - mit Fotografinnen, Autoren, Redakteurinnen, Reporterinnen oder auch Übersetzern, über ihre Bücher oder Reportagen, ihre Reisen und viele aufregende Hintergrundgeschichten, gerahmt von dem Chansonklassiker „La mer“, eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in dem jeden Monat erscheinenden Podcast sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. Sie werden in jeder Ausgabe einen Gast begrüßen.
All content for Übers Meer is the property of mare and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Übers Meer, der mare-Podcast, ist mare zum Hören, mit allem, was mare ausmacht: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten - mit Fotografinnen, Autoren, Redakteurinnen, Reporterinnen oder auch Übersetzern, über ihre Bücher oder Reportagen, ihre Reisen und viele aufregende Hintergrundgeschichten, gerahmt von dem Chansonklassiker „La mer“, eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in dem jeden Monat erscheinenden Podcast sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. Sie werden in jeder Ausgabe einen Gast begrüßen.
Was denken Philosophen über das Meer? Wir sprechen mit dem Philosophen Gunter Scholtz
Übers Meer
46 minutes 43 seconds
3 years ago
Was denken Philosophen über das Meer? Wir sprechen mit dem Philosophen Gunter Scholtz
In der neuen Folge kreuzen wir durch die Philosophiegeschichte. Gunter Scholtz, bis zur seiner Pensionierung Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum, weiß, warum Platon das Meer als hässlich beschrieb und es sogar als bedrohlich für die Moral empfand. Oder warum Cicero die Schönheit des Meeres so pries. Was ist der Grund dafür, dass das Meer die Menschen gleichermaßen erschreckt und fasziniert hat? Und wie hat sich unsere Sichtweise auf die Ozeane im Lauf der Jahrtausende verändert? Was Gunter Scholtz in seinem Buch „Philosophie des Meeres“ zusammengetragen hat, ist garantiert kein trockenes Wissen! Das unerforschte Meer war lange eine Projektionsfläche für Ängste und Sehnsüchte aller Art. Und die voranschreitende Erschließung der Seewege diente nicht nur dem globalen Handel, sondern auch unserer Horizonterweiterung. In „Übers Meer“ erzählt er anschaulich von den großen Denkern und ihren Sichtweisen aufs Meer. Die neue Folge hat also diesmal eine Ladung Erkenntnis an Bord.
Übers Meer
Übers Meer, der mare-Podcast, ist mare zum Hören, mit allem, was mare ausmacht: spannende, nachdenkliche und unterhaltsame Geschichten, dazu tiefgehende Gespräche über Menschen, Meere und Küsten - mit Fotografinnen, Autoren, Redakteurinnen, Reporterinnen oder auch Übersetzern, über ihre Bücher oder Reportagen, ihre Reisen und viele aufregende Hintergrundgeschichten, gerahmt von dem Chansonklassiker „La mer“, eigens neu interpretiert von Pure Desmond. Hosts in dem jeden Monat erscheinenden Podcast sind Katrin Krämer und Nikolaus Gelpke. Sie werden in jeder Ausgabe einen Gast begrüßen.