Zwischen Currywurst und Hochkultur, zwischen Späti und Staatsoper. Ob Theater oder Tresor, wir sprechen mit den Gestalter:innen Berlins.
Jede Folge ein Gast. Jede Folge Berlin. Vom Tätowierer aus Charlottenburg bis zum Geschäftsführer des Chamäleon Theaters. Von der Street-Art-Künstlerin bis zum Gründer von Global Goals und Initiator der Expo 2035: Künstler, Prominente, Politiker, Berliner Köpfe ...
Das Thema ist immer individuell und unser Gast steht mit seinem Tun und Handeln im Mittelpunkt. Ihre/Seine Verbindung zu Berlin. Ost und West, Nord und Süd. Wir wollen die Stadt von allen Perspektiven zeigen und somit wieder mehr Glanz und Feeling sichtbar machen. Oder auch die raue Unterwelt.
Berliner Leben. Berlin erleben. berlin:er.leben.
All content for berlin:er:leben is the property of Flo & Felix and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwischen Currywurst und Hochkultur, zwischen Späti und Staatsoper. Ob Theater oder Tresor, wir sprechen mit den Gestalter:innen Berlins.
Jede Folge ein Gast. Jede Folge Berlin. Vom Tätowierer aus Charlottenburg bis zum Geschäftsführer des Chamäleon Theaters. Von der Street-Art-Künstlerin bis zum Gründer von Global Goals und Initiator der Expo 2035: Künstler, Prominente, Politiker, Berliner Köpfe ...
Das Thema ist immer individuell und unser Gast steht mit seinem Tun und Handeln im Mittelpunkt. Ihre/Seine Verbindung zu Berlin. Ost und West, Nord und Süd. Wir wollen die Stadt von allen Perspektiven zeigen und somit wieder mehr Glanz und Feeling sichtbar machen. Oder auch die raue Unterwelt.
Berliner Leben. Berlin erleben. berlin:er.leben.
#5 Samurai, Manga & Berlin - Museumsdirektor Alexander Jöchl über 1.000 Jahre Kulturgeschichte mitten in der Hauptstadt
berlin:er:leben
29 minutes 34 seconds
1 week ago
#5 Samurai, Manga & Berlin - Museumsdirektor Alexander Jöchl über 1.000 Jahre Kulturgeschichte mitten in der Hauptstadt
Live zwischen Besucher:innen und Ausstellungsstücken sprechen wir über Samurai, Manga, Anime, Gaming, Buddhismus, Achtsamkeit, Ninja, japanisches Theater und Teezeremonien. Und darüber, wie modern und spielerisch Kultur für Jung und Alt erfahrbar werden kann.
Alexander erzählt, was Samurai eigentlich mit Berlin zu tun haben, wie der virtuelle Fuchs Kitsune die Gäste durch das Museum führt und was der QR-Code mit Japan zu tun hat.
Außerdem geht es um seine Liebe zu Berlin und zugleich um das, was hier irritiert: fehlende Gastfreundschaft, mangelnden Respekt, Müll, Baustellen und das Bedürfnis nach mehr Großevents mit internationaler Ausstrahlung.
Ein Gespräch über Kultur, Perspektiven und die Frage, wie Berlin zwischen Weltstadt und „Dorf“ wieder an Glanz gewinnen kann.
Berliner Leben. Berlin erleben. berlin:er.leben.
Mehr über das Samurai Museum Berlin: https://samuraimuseum.de
Folgt berlin:er:leben auf Instagram: https://www.instagram.com/berlin_er_leben
Alle News zum Podcast direkt per WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6X6aHLSmbZqKKACu47
Fotocredit: berlin:er:leben
berlin:er:leben
Zwischen Currywurst und Hochkultur, zwischen Späti und Staatsoper. Ob Theater oder Tresor, wir sprechen mit den Gestalter:innen Berlins.
Jede Folge ein Gast. Jede Folge Berlin. Vom Tätowierer aus Charlottenburg bis zum Geschäftsführer des Chamäleon Theaters. Von der Street-Art-Künstlerin bis zum Gründer von Global Goals und Initiator der Expo 2035: Künstler, Prominente, Politiker, Berliner Köpfe ...
Das Thema ist immer individuell und unser Gast steht mit seinem Tun und Handeln im Mittelpunkt. Ihre/Seine Verbindung zu Berlin. Ost und West, Nord und Süd. Wir wollen die Stadt von allen Perspektiven zeigen und somit wieder mehr Glanz und Feeling sichtbar machen. Oder auch die raue Unterwelt.
Berliner Leben. Berlin erleben. berlin:er.leben.