Wir arbeiten beide fast unser gesamtes Berufsleben lang komplett selbstständig / freiberuflich / ohne feste Anstellung. Wir sprechen darüber, wie wir dazu gekommen sind, was große Herausforderungen waren und sind, wie wir mir der Unsicherheit und der Freiheit dieses Art von Arbeit umgehen und auch darüber, was das mit unserem Bezug zu Geld gemacht hat.
Pias Saisonkalender: https://www.rootsofcompassion.org/Saisonkalender-von-Pia-Kraftfutter-Soli-Artikel
Claras Zyklus-Guide https://zyklusmensch.de
Und der Pop Up Store auf Instagram @purple_peepz_popup
Wichtig:
Wenn wir über unsere beruflichen Erfahrungen reden, sprechen wir aus einer überdurchschnittlich privilegierten Position heraus. Wir sind beide in einem finanziell sicheren Umfeld großgeworden, hatten immer Zugriff auf die Art von Bildung, die wir uns gewünscht haben, können uns auf emotionalen und finanziellen Support von Familie und Freund*innen verlassen und können damit wie bei vielen anderen Themen auch, auch bei diesem Thema nicht als irgendein Maßstab gelten und hoffen natürlich trotzdem, dass wir mit unserem beruflichen Weg Menschen empowern und bestärken, ohne sagen zu wollen, dass es auch nur ansatzweise für Menschen die gleichen Chancen auf diese Art von beruflichem Weg gibt.
Empfehlungen:
Das Buch „Frei - Selbstständig arbeiten als Designer“ von Nicolas Uphaus
Marketing For Hippies - wie geht Marketing mit dem man sich auch gut fühlt? https://marketingforhippies.com
Müssen wir Sicherheit aufgeben, um uns frei zu fühlen? Müssen wir Freiheit aufgeben, um uns sicher zu fühlen? Wir reflektieren und sprechen darüber, welche Freiheiten und Sicherheiten uns Beziehungen überhaupt geben können, wie Freiheit und Sicherheit sich bedingen, anstatt sich auszuschließen und was das unteranderem mit unserer Polyamorie, Monogamie und offenen Beziehungen zu tun hat.
Wir freuen uns sehr über deine Gedanken zu dem Thema. Gerne als Kommentar bei Spotify oder Instagram @ueberliebenpodcast
Geschenk-Ideen:
Claras Zyklus-Guide: https://zyklusmensch.de/products/zyklus-guide
Pias Saisonkalender: https://www.rootsofcompassion.org/Saisonkalender-von-Pia-Kraftfutter-Soli-Artikel
Fragen, die du dir oder ihr euch stellen könnt:
Was brauche ich, um mich frei zu fühlen?
Warum will ich mich frei fühlen?
Wie würde ich Freiheit beschreiben, wenn ich das Wort nicht kennen würde?
Was brauche ich, um mich sicher zu fühlen?
Warum will ich mich sicher fühlen?
Wie würde ich Sicherheit beschreiben, wenn ich das Wort nicht kennen würde?
Wovon will ich frei sein? Was will ich frei sein zu tun? Worin will ich mir sicher sein? Welche Sicherheit kann ich anderen geben? Welche Freiheit kann ich anderen geben?
Wenn du dich in einer Beziehung befindest, in der du dich
extrem unfrei und/oder unsicher fühlst, legen wir dir folgende Podcast-Folge ans Herz:
Psychologie to go: „Wie du dich aus schlechten Beziehungen
lösen kannst“
https://open.spotify.com/episode/6tJNH2NkKKP8NMMH2rrX7T?si=954e65d6cd9f49cc
Wichtig: Freiheit und Sicherheit sind sehr sensible Themen, da viele Menschen auf der Welt nur sehr wenige bis keine Freiheiten und Sicherheiten in Bezug auf ihr Leben und Überleben haben.
Wir reden von unseren sehr privilegierten Perspektiven und betrachten diese beiden Themen vor allem in Bezug auf (romantische) Beziehungen und unsere Erfahrungen damit.
Am 24.11.2017 laden wir unsere erste Podcast-Folge hoch. Heute – genau 7 Jahre später – blicken wir gemeinsam zurück auf das, was wir in all der Zeit erlebt, gefühlt und vermeidlich verstanden haben. Wir reflektieren unsere
Monogamie, Polyamorie, Offenheit, Untreue, Ehrlichkeit, Unsicherheit und so viel mehr.
Wir stellen uns dafür u.a. folgende Fragen:
Wenn du deinem 2017-Selbst von deinem heutigen Liebesleben erzählen würdest, worüber wäre es am meisten oder worüber gar nicht überrascht?
Was würdest du heute anders machen? Was betreust du?
Welche Sätze würdest du deinem 2017-Selbst gerne für die nächsten 7 Jahre mitgeben können?
Was sind deine größten „Learings“? Wo glaubst du am meisten dazugelernt und/oder verstanden zu haben? Welche „Fehler“ glaubst du passieren dir nie wieder?
Wir sind unfassbar dankbar für jeden Menschen, der sich in all diesen 7 Jahren für uns und unsere Gedanken interessiert hat. Als Dankeschön veröffentlichen wir nun einen Monat lang jeden Sonntag eine neue Folge. So regelmäßig gab es uns noch nie :D
Stimme gerne bei Spotify über dein Lieblings-Thema ab und/oder lass uns dort oder bei Instagram @ueberliebenpodcast ein Kommentar da, worüber
du uns gerne sprechen hören würdest.
Wenn du Dinge erlebt oder gefühlt hast, die dich auch dauerhaft mehr belasten als bereichern, könnte eines dieser Hilfsangebote ein guter erster Schritt für dich sein:
https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen
Warum denken wir Beziehungen oft in starren Mustern? Warum scheinen wir Liebe, Freund*innenschaft und Partner*innenschaft in festgelegte Kategorien zu packen? In dieser Episode sprechen wir über die Idee der Beziehungsanarchie und fragen uns: Was passiert, wenn wir den Drang loslassen, Verbindungen zu definieren? Welche Freiheiten und Herausforderungen entstehen, wenn Beziehungen von Erwartungen, Labels und Hierarchien befreit werden? Können wir Zwischenmenschlichkeiten/Beziehungen bedürfnisorientiert, authentisch, frei und unabhängig voneinander gestalten? Welche Herausforderungen bringt das mit sich?
Wir sprechen darüber, warum es befreiend sein kann, sich nicht zwischen Freund*in und Partner*in entscheiden zu müssen, was es bedeutet, Nähe und Intimität individuell und ohne gesellschaftliche Normen zu gestalten und warum es sich lohnt, die eigenen Konzepte zu hinterfragen.
Eure Gedanken und Fragen dazu bei Spotify als Kommentar oder per E-Mail an: offeneliebe@poseo.de
Diese Tabelle könnt ihr als Hilfe und Inspiration zur Gestaltung eurer Zwischenmenschlichkeiten verwenden (besteht aus Relationship Menu und Smorgasbord): https://semanticparser.de/beziehungsanarchie-relationshipmenu/
Links zu Bastis Projekten (u.a. Tierrechtsthemen):
Instagram: @semanticparser
Texte und Blog: semanticparser.de
YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@semanticparser2877
Onlineshop: https://shinyvegan.com/
Seleya und Lucia verlieben sich als Kandidatinnen beim Dating-Format Princess Charming. Beiden ist ganz schnell klar, dass sie eine Beziehung miteinander führen wollen. Es scheint auch klar, dass Lucia sich als polyamore Person versteht. Was bedeutet das für die frische Liebe? Wie offen oder geschlossen leben und lieben die beiden heute und warum?
https://www.instagram.com/ueberliebenpodcast
Fragen, Rückmeldungen gerne per Kommentar bei Spotify oder Instagram @piakraftfutter @sel.eya @revolucia @ueberliebenpodcast
Hast du Interesse an Beziehungs-Beratung mit Pia als Paar oder Einzelperson? Schreib mir gerne eine unverbindliche E-Mail mit deinem Thema und deinen Fragen an offeneliebe@posteo.de