
Wie spontan sind wir eigentlich wirklich? Und was bedeutet Spontanität im Alltag, Beruf oder auf der Bühne? In Folge 12 von überdenken tauchen Beatrice und Axel in das Thema „Spontanität“ ein – natürlich ganz ohne Skript, dafür mit viel Herz, Humor und persönlichem Erfahrungsschatz.
Inhalt dieser Folge:
Wie spontan sind wir wirklich? Gibt es überhaupt so etwas wie reine Spontanität?
Axel erzählt von seinen Erfahrungen als Jongleur und Moderator, bei denen spontane Reaktionen oft über den Erfolg entscheiden.
Beatrice bringt den Blickwinkel aus der Tanz- und Videoschnittwelt ein: Rhythmus, Flow und wie sich Spontanität manchmal fast einstudiert anfühlt.
Das Improvisationstheater als Beispiel für spontane Kreativität – mit Regeln, die Freiraum schaffen.
Der feine Grat zwischen Plan und Chaos: Warum Struktur manchmal hilft, kreativ zu sein und spontan zu handeln.
Persönliche Anekdoten über das Genießen spontaner Momente im Alltag und wie sie uns Freiheit und neue Perspektiven schenken.
Tipps und Gedanken, wie man den Druck wegnimmt, immer perfekt spontan sein zu müssen.
Warum hören?
Diese Folge ist perfekt für alle, die sich fragen, wie sie mehr Spontanität in ihr Leben bringen können, ohne das Gefühl zu haben, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Mit praktischen Einsichten und ehrlichen Gesprächen – einfach überdenken.