
Folge 3 - Terza Puntata
🇩🇪 Leben im Freien und harte körperliche Arbeit: Das sind oft die ersten Assoziationen von Stadtmenschen zum Thema Landwirtschaft - dahinter verbirgt sich aber noch viel mehr.
Johanna und Vanessa wollen herausfinden: Was bedeutet es, im Jahr 2022 einen kleinen Bauernhof zu führen? Was bewegt junge Menschen dazu, einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb weiterzuführen? Und welche Möglichkeiten gibt es, in die (ökologische) Landwirtschaft hineinzuschnuppern?
Dieser und weiteren Fragen rund um das Thema Landwirtschaft in Italien und Deutschland gehen wir in unserer dritten Folge nach, wozu wir den norddeutschen Landwirt Arne Sierck und die WWOOFerin Chiara Priolo eingeladen haben. Im Lessikonfetti geht es diesmal um Eierkuchen – aber nicht nur!
🇮🇹 Vita all’aria aperta e duro lavoro fisico: sono spesso queste le prime immagini che chi abita in città associa al tema dell’agricoltura. Ma c’è molto di più oltre a queste prime impressioni.
Johanna e Vanessa vogliono saperne di più: cosa significa gestire una piccola fattoria nel 2022? Cosa spinge i giovani a prendere in carico la gestione di un’azienda agricola a conduzione familiare? E quali sono le opportunità per fare una prima esperienza nell‘ambito dell'agricoltura (biologica)?
Nella nostra terza puntata esploriamo insieme queste e altre questioni relative all'agricoltura in Germania e in Italia dialogando con Arne Sierck, agricoltore nel nord della Germania, e la WOOFer Chiara Priolo. E non perdetevi la rubrica Lessikonfetti che sicuramente anche a questo giro vi farà venire fame!
Zur Vertiefung der Folgeninhalte / per approfondire i contenuti della puntata:
Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/themen/umwelt/landwirtschaft/325915/landwirtschaft-als-umkaempftes-feld-interessengruppen-in-der-deutschen-agrarpolitik/
Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/daten/land-forstwirtschaft/landwirtschaft#ziele-einer-umweltfreundlichen-landwirtschaft
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (Faktenblatt):https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/daten-fakten-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=5
ISTAT Censimento generale dell’agricoltura: https://www.istat.it/it/files//2022/06/REPORT-CENSIAGRI_2021-def.pdf
Webseite Betrieb Familie Sierck: https://hof-fuhlreit.de/betrieb.html / IG @hoffuhlreit
WWOOF: https://wwoof.net/
+++
Dieser Podcast ist eine Zusammenarbeit der Podcast-Hosts Johanna Gremme (@johanna_gremme) und Vanessa Verena Wahlig (@nessi.wi) mit dem Büro für den deutsch-italienischen Jugendaustausch VIAVAI, den DAAD-Lektor:innen an den Universitäten Bologna und Rom La Sapienza. Überall Konfetti wird mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Botschaft in Rom realisiert.
Wir freuen uns über Ideen fürs “Lessikonfetti”, Feedback oder Fragen an ueberallkonfetti@web.de.
Se avete idee per il “lessikonfetti”, feedback o domande vi invitiamo a scrivercelo a ueberallkonfetti@web.de
Überall Konfetti viene realizzato con il sostegno dell’Ambasciata Tedesca a Roma.