
In der 178. Folge des Podcasts „Über Köthen“ vom 31. Oktober 2025 nehmen Stefan B. Westphal und Julian Miethig ihre Hörer mit auf eine unterhaltsame und zugleich informative Reise durch aktuelle Themen der Region. Die Episode beginnt mit einem augenzwinkernden Hinweis auf die Abwesenheit ihres Co-Moderators Martin und einem Gespräch über die Zeitumstellung – inklusive der kleinen Freuden und Herausforderungen der dunklen Jahreszeit.
Im Anschluss richtet sich der Blick auf die bevorstehende Karnevalssaison. Stefan, zugleich Vorstandsmitglied bei Kukakö, gibt Einblicke in die Vorbereitungen und das diesjährige Motto.
Beide Moderatoren betonen die kulturelle Bedeutung des Karnevals für Köthen und würdigen das Engagement der lokalen Vereine.
Auch das Martinsfest wird thematisiert – als Beispiel für gelebte Gemeinschaft und sozialen Zusammenhalt.
Ernst wird es beim Thema Informationssicherheit: Aktuelle Phishing-Versuche, bei denen sich Betrüger als Mitarbeitende des Landkreises ausgeben, sorgen für Besorgnis. Stefan und Julian geben praktische Hinweise zur Erkennung solcher Betrugsversuche und appellieren an die Wachsamkeit der Bürgerinnen und Bürger.
Im weiteren Verlauf diskutieren sie den städtischen Haushalt, sprechen über finanzielle Herausforderungen und notwendige Investitionen. Die Episode endet mit einer humorvollen Reflexion zum Reformationstag und der Figur Martin Luthers – ein pointierter Abschluss.
---
0:00 Willkommen bei Über Köthen
1:30 Zeitumstellung und ihre Auswirkungen
3:16 Karnevalsvorbereitungen in Köthen
7:04 Martinsfest und Umzüge
11:48 Betrugswarnung im Landkreis
12:09 Haushaltsdiskussion in Köthen
14:34 Der Haushalt als Damenbikini
17:43 Kulturförderung und Stadtwohl
21:55 Parksituation in der Stadt
27:57 Neue Parkregelungen in Köthen
30:00 Sonntagsfrage und Abschluss