
Die aktuelle Episode von "Über Köthen" mit Martin Olejnicki, Julian Miethig und Stefan B. Westphal beleuchtet das lokale Geschehen zwischen Kultur, Gesellschaft und Ehrenamt.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem bevorstehenden Filmfestival in Köthen, das in diesem Jahr ohne festes Motto stattfindet und dadurch eine breite Genre-Palette bietet. Die Hosts schwärmen vom gemeinschaftlichen Kinoerlebnis und den besonderen Vibe eines "Clubkinos auf Zeit".
Gesellschaftspolitisch setzen die Moderatoren ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt der Stadt. Angesichts aktueller Debatten betonen sie, wie sehr verschiedene Kulturen und Gastronomien das Stadtbild bereichern. Ein kürzliches Fotoshooting auf dem Marktplatz dokumentierte die bunte Zusammensetzung der Köthener Bevölkerung.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Wichtigkeit des Ehrenamts. Stefan B. Westphal moderierte den Vereineball, bei dem Bürger für ihre vielfältigen und wertvollen Beiträge ausgezeichnet wurden. Die Hosts würdigen das Engagement als tragende Säule des gesellschaftlichen Lebens.
Emotional wird es bei der Verabschiedung von Pfarrer Armin Kensbock, dessen letzte Messe bevorsteht. Er wird als auffällige und rhetorisch versierte Persönlichkeit im Stadtbild fehlen. Passend zu seinem Umzug nach Regensburg wird das dortige, kuriose Dackelmuseum als kurioses Randthema gestreift.
Zum Abschluss lädt Martin Olejnicki zu einem Gottesdienst in St. Jakob ein, dessen thematischer Fokus auf Selbstermächtigung liegt: "Steh auf, nimm dein Bett und geh".
00:00 Willkommen zum Podcast
01:48 Filmfestival in Köthen
03:51 Kinoerlebnisse und Popcorn
05:57 Stadtbild und Vielfalt
10:29 Ehrenamt in Köthen
14:02 Auszeichnungen für Ehrenamtliche
17:50 Diskussion über Veränderungen
19:59 Verabschiedung von Armin Kenzburg
23:57 Dackelmuseum und kuriose Sammlungen
25:49 Sonntagsfrage und Gottesdienst