Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/cb/bd/ab/cbbdab45-41ee-bcc4-22a6-bf2548a43642/mza_3558991403333357742.jpg/600x600bb.jpg
Über den Tellerrand
Ursula Riegler, Christoph Cecerle
50 episodes
8 months ago
Wir kochen gerne und wir essen gerne. Wir wissen aber auch gerne, wo es herkommt. Das, was wir essen. Wie es erzeugt wurde - bei tierischen wie bei pflanzlichen Lebensmitteln. Wir besuchen gerne jene, die unsere Lebensmittel erzeugen. Und lernen stets dazu. Das verbindet uns, Ursula Riegler und Christoph Cecerle, auch wenn wir sonst ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nachgehen. Mit diesem Podcast wollen wir über den Tellerrand blicken, ein wenig tiefer gehen, mit denen reden, die unser Fleisch und unser Gemüse produzieren. Wir wollen neue Blickwinkel finden, kritische Stimmen zu Wort kommen lassen, differenzieren und vor allem informieren. Wir sind keine Experten, werten nicht und möchten schon gar nicht missionieren. Wir bitten aber die Experten zum Gespräch, um Neues zu erfahren. Und unsere Meinung weiterentwickeln zu können. Wir wollen einen Beitrag zur Diskussion über die Kultur der Lebensmittelproduktion und des Essens leisten. Wir freuen uns, wenn uns das gelingt, und wir freuen uns über eure Gedanken dazu.
Show more...
Nutrition
Society & Culture,
Philosophy,
Health & Fitness,
Science,
Earth Sciences
RSS
All content for Über den Tellerrand is the property of Ursula Riegler, Christoph Cecerle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir kochen gerne und wir essen gerne. Wir wissen aber auch gerne, wo es herkommt. Das, was wir essen. Wie es erzeugt wurde - bei tierischen wie bei pflanzlichen Lebensmitteln. Wir besuchen gerne jene, die unsere Lebensmittel erzeugen. Und lernen stets dazu. Das verbindet uns, Ursula Riegler und Christoph Cecerle, auch wenn wir sonst ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nachgehen. Mit diesem Podcast wollen wir über den Tellerrand blicken, ein wenig tiefer gehen, mit denen reden, die unser Fleisch und unser Gemüse produzieren. Wir wollen neue Blickwinkel finden, kritische Stimmen zu Wort kommen lassen, differenzieren und vor allem informieren. Wir sind keine Experten, werten nicht und möchten schon gar nicht missionieren. Wir bitten aber die Experten zum Gespräch, um Neues zu erfahren. Und unsere Meinung weiterentwickeln zu können. Wir wollen einen Beitrag zur Diskussion über die Kultur der Lebensmittelproduktion und des Essens leisten. Wir freuen uns, wenn uns das gelingt, und wir freuen uns über eure Gedanken dazu.
Show more...
Nutrition
Society & Culture,
Philosophy,
Health & Fitness,
Science,
Earth Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/cb/bd/ab/cbbdab45-41ee-bcc4-22a6-bf2548a43642/mza_3558991403333357742.jpg/600x600bb.jpg
Bio-Legehennen und Bruderhähne: Ein tiefer Einblick in die Hühnerhaltung
Über den Tellerrand
30 minutes 14 seconds
2 years ago
Bio-Legehennen und Bruderhähne: Ein tiefer Einblick in die Hühnerhaltung
Manfred Söllradl bietet in diesem Gespräch einen umfassenden Einblick in die Bio-Legehennenhaltung, Bruderhähne und die einzige Bio-Ente Österreichs.
Über den Tellerrand
Wir kochen gerne und wir essen gerne. Wir wissen aber auch gerne, wo es herkommt. Das, was wir essen. Wie es erzeugt wurde - bei tierischen wie bei pflanzlichen Lebensmitteln. Wir besuchen gerne jene, die unsere Lebensmittel erzeugen. Und lernen stets dazu. Das verbindet uns, Ursula Riegler und Christoph Cecerle, auch wenn wir sonst ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nachgehen. Mit diesem Podcast wollen wir über den Tellerrand blicken, ein wenig tiefer gehen, mit denen reden, die unser Fleisch und unser Gemüse produzieren. Wir wollen neue Blickwinkel finden, kritische Stimmen zu Wort kommen lassen, differenzieren und vor allem informieren. Wir sind keine Experten, werten nicht und möchten schon gar nicht missionieren. Wir bitten aber die Experten zum Gespräch, um Neues zu erfahren. Und unsere Meinung weiterentwickeln zu können. Wir wollen einen Beitrag zur Diskussion über die Kultur der Lebensmittelproduktion und des Essens leisten. Wir freuen uns, wenn uns das gelingt, und wir freuen uns über eure Gedanken dazu.