Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/28/80/40/28804033-bcf3-f65c-6ad5-7c797948030c/mza_10711140934446811111.png/600x600bb.jpg
Belles Lettres — Deutsch für Dichter und Denker
Belles Lettres Sprachmagazin
144 episodes
9 months ago
Screencast-Tutorials zur deutschen Sprache, Grammatik, Sprachgeschichte und Stilistik. www.belleslettres.eu
Show more...
Language Learning
Arts,
Education,
Books
RSS
All content for Belles Lettres — Deutsch für Dichter und Denker is the property of Belles Lettres Sprachmagazin and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Screencast-Tutorials zur deutschen Sprache, Grammatik, Sprachgeschichte und Stilistik. www.belleslettres.eu
Show more...
Language Learning
Arts,
Education,
Books
https://www.belleslettres.eu/poster/infinitiv-gross-klein-schreibung.png
Wann schreibt man Infinitive groß und wann schreibt man sie klein?
Belles Lettres — Deutsch für Dichter und Denker
1 hour 5 minutes
3 years ago
Wann schreibt man Infinitive groß und wann schreibt man sie klein?
Infinitive werden gewöhnlich als eine Wortart für sich selbst angesehen, die man wie andere Wortarten substantivieren kann und dann großschreibt. Doch was für eine Wortart soll das sein? — Inhaltsverzeichnis: 00:00:00 Infinitiv und Rechtschreibung | 00:02:35 Infinitive mit und ohne 'zu' | 00:06:13 Substantivierung im Rechtschreibregelwerk | 00:27:22 Infinitive sind echte Substantive (Verbalnomina) | 00:30:00 Die historische Bildung von Infinitiven am Beispiel lateinischer Infinitive und des germanisch-deutschen Infinitivs | 00:37:00 Regel 1: Alle Infinitive sind Substantive; Regel 2: Substantive schreibt man groß. | 00:37:25 Gerund versus Infinitiv | 00:42:35 Die Entwicklung des Infinitivs im Deutschen | 00:52:30 Infinitive sind weder Verben noch eine Wortart für sich (am Beispiel des Griechischen) | 00:56:30 Kasus bei an den Infinitiv angeschlossenen Satzgliedern | 01:02:45 Regel 3: Man schreibt Infinitive klein, wenn sie von einem Verb abhängen (Adverbialisierung)
Belles Lettres — Deutsch für Dichter und Denker
Screencast-Tutorials zur deutschen Sprache, Grammatik, Sprachgeschichte und Stilistik. www.belleslettres.eu